festplatten hilfe benötigt?

Servus,

habe zuvor eine M.2 SSD (auf der wurde windows gebootet) und eine HDD (für extrigen Speicher) verwendet.
Habe nun eine weitere M.2 SSD ergattert und in meinem System verbaut (Mainboard: AsRock: B450m Steel Legend)

Laut Mainboard hersteller (und laut der Anzahl der Slots lol) sind 2 M.2 SSDs möglich zu verwenden.

Nach dem Verbauen der weiteren SSD wurde nur noch mein Boot Medium erkannt, über das Festplatten Formatierungs Programm von Windwos wurde keine Festplatte erkannt, im Geräte Managar auch nicht.

Im uefi habe ich auch nachgeschaut, dort wurde auch nur eine M.2 SSD erkannt und die Option von HDDs unter der Speichermedium Option wurde nicht angezeigt (ich gehe davon aus das die HDD nicht erkannt wurde)

-> Meine weiteren Ideen wären ein BIOS Update und evtl. mich nach Firmware für die M.2 SSD umzuschauen falls vorhanden (Crucial P3 1TB) ansonsten kann ich versuchen die M.2 wieder auszubauen und zu schauen ob die HDD so wieder erkannt wird...

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und evtl. eine Lösung oder eine weitere Idee? Danke im Voraus!

->Lösung auf der Seite des Herstellers gefunden<-

Meine HDD wurde nach dem ändern des SATA Slots wieder funktioniert aber die M.2 SSD wurde wegen folgendem Grund nicht erkannt:

Mein Mainboard B450M Steel Legend von Asrock supportet nur eine M.2 NVMe SSD, ich könnte eine M.2 NVMe SSD UND eine M.2 SATA SSD benutzen aber habe zwei M.2 NVMe SSDs.

Ich werde mir einen Adapter zulegen um zu testen ob das ganze über den PCIe Slot funktioniert..

Computer, HDD, SSD, Solid-State-Drive, M.2 SSD
USB Transferrate extrem niedrig?

Ich habe eine alte M50 NVME-Disk 512 GB mit einem externen USB 3.0 Gehäuse als Datensicherung / Ablage verwendet. Jetzt wollte ich den Inhalt auf eine kostengünstige NVME 1TB Disk mit USB3.0 Gehäuse transferieren. Ich stehe vor dem Problem, dass sich die Transferrate bei der Aktion Kopieren nur bei rund 2-3 MB/s einpegelt.

Ab und an habe ich mal 28 oder 30 MB/s aufblitzen sehen. Aber nur für eine Sekunde, dann bricht der Transfer wieder auf 2-3 MB/s ein. Ab und zu stoppt der Vorgang einfach auch für Sekunden.

Was habe ich nun versucht, um das Problem einzugrenzen:

Verschieden Ports durchprobiert. Alle mit dem selben Ergebnis. Mein LapTop von XMG hat Win11 installiert. 4 USB 3.0 Ports und 2 USB-C Ports sind verfügbar. Mit Adaptern für USB-C angeschlossen brachte das gleiche Ergebnis.

Ich habe mit angeschlossener Festplatte durch Windows den Transfer testen lassen. 70 MB/s wurden angezeigt.

Diskmark durchlaufen lassen. Gleiches Ergebnis. Die SSD sollte 70-80 MB/s schaffen.

Energieoptionen für die USB-Ports alle geändert, dass sie nicht abgeschaltet werden können.

USB-Treiber alle deinstalliert und neu installiert.

In Windows eingestellt, dass für den schnellen Transfer optimiert werden soll. Keine Veränderung.

Ich habe mit CrystalDiskInfo die SMART-Werte der SSD auslesen lassen. Keine Probleme festgestellt. 11577 Betriebsstunden. 181 mal eingeschaltet. Alles bei 100%. Gesamt Lese, Schreib-Vorgänge bei rund 500 GB maximal. Die SSD ist gefühlt nicht mal eingefahren.

Zwei USB3.0 Gehäuse durchprobiert. Beide Male gleiches Ergebnis.

Alle USB-Geräte abgeklemmt, bis auf Tastatur und Maus. Keine Veränderung.

Virenscanner von Norton temporär pausiert. Keine Änderung.

Aktuell versuche ich die Dateien auf die Festplatte des LapTops zu kopieren, aber wie gesagt, dass passiert nur mit besagten 2-3 MB/s.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich noch versuchen soll und kann? Der Rechner hat gefühlt keine Probleme. Alle Festplatten liefern die Performance, die sie liefern sollen. Angeschlossene USB 3.0 Speichersticks arbeiten zuverlässig. Die USB-Ports scheinen keinen Defekt zu haben. Treiberprobleme? Welche soll ich installieren, wenn Windows11 keine anderen nimmt, als jene, die schon da sind.

Habt Ihr einen Tipp/Empfehlung? Die Daten sind nicht alle wichtig, aber 90% davon bräuchte ich schon noch. Und im Betrieb scheint die NVME-Disk einwandfrei zu laufen / speichern. Sonst hätte ich schon längst eingegriffen. Bin echt ratlos.

ERGÄNZUNG: Über das Verwaltungsmenü habe ich bei der SSD nun diese Fehlermeldung in den Ereignissen entdeckt:

Die Geräte Einstellungen für SCSI\Disk&Ven_SABRENT&Prod_ASM1153E\b&3ac43e6e&0&000000 wurden aufgrund einer partiellen-oder nicht eindeutigen Geräte Übereinstimmung nicht von der vorherigen Betriebs System Installation migriert. 

ID der letzten Geräte Instanz: SCSI\Disk&Ven_JMicron&Prod_Tech\b&18186f32&0&000000

Klassen-GUID: {4d36e967-e325-11ce-bfc1-08002be10318}

Positions Pfad:  

Migrations Rang: 0xF000FC000000F020

vorhanden: false

Status: 0xC0000719

USB-Stick, externe Festplatte, SSD, Solid-State-Drive

Meistgelesene Fragen zum Thema Solid-State-Drive