Ist eine HDD Festplatte so empfindlich?

10 Antworten

...wenn sie im Betrieb sind. Dann ist das ein rohes Ei! :)

Da sollte man auf sicheren Stand achten und nicht z.B. auf den Tisch hauen, auf dem sie steht. Bei zu starken Stößen kann es zum sog. Headcrash kommen: Der Lesearm setzt auf die Platten auf und dann ist die Festplatte kaputt.

Ist sie aber vom Strom getrennt und nicht gerade von 1995, fällt der Lesearm von der Platte runter zur Seite in eine Parkbucht, so dass der Transport nun sicher ist. Herunterfallen oder bei der Autofahrt im Kofferraum umherfliegen sollte sie trotzdem nicht - Das mag kein Computer(teil).

Ich habe es mal vor einiger Zeit mit alten externen HDDs von ca. 2010 ausprobiert, bevor sie aufn Müll kamen:

Fallen gelassen, dann angeschlossen: Ging noch

Kopiervorgang gestartet und währenddessen ein bisschen mit dem Hammer draufgehauen. Ich musste schon soweit hauen, dass der Hammer auch tatsächlich durch die Knautschzone des Außengehäuses die eigentliche HDD im Inneren trifft. Aber dann gleich beim ersten Schlag das typische "Klack-Klack" und kaputt.

Man könnte jetzt auf die Idee kommen, eine SSD als Datengrab zu benutzen. Davon rate ich eher ab: Das ist strenggenommen nichts weiter als ein großer USB-Stick und jeder weß, wie oft, schnell und plötzlich elektronische Speicher ausfallen können. Außerdem verblassen die Bits, wenn sie länger keinen Computer sieht.

Eine HDD geht natürlich auch mal kaputt, aber meistens kündigt sich das an und im Worst-Case sind die Chancen größer, die ungebackupte Doktorarbeit doch noch zu retten. Gut gepflegt halten HDDs oft 10 und mehr Jahre. Eine SSD ist nach Ablauf der Garantie platt...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

CatsEyes  02.05.2025, 22:44
Eine SSD ist nach Ablauf der Garantie platt...

Trifft auf keine meiner vielen SSDs,von denen einige über 10 Jahre laufen, zu!

DIe sind durchaus schon empfindlicher, aber es ist kei Problem wenn sie ausgeschaltet ist sie auch im Auto zu transportieren!
Irgendwie müssen die Dinger ja auch in den Laden kommen oder vom Händler zu dir nach Hause und weder DHL noch UPS oder irgend ein anderer Versanddienst macht irgendwelche Festplatten-Spezial-Transporte mit erschütterungsfreien Spezialfahrzeugen oder sonst was, da werden die Festplatten in den Kartons rum geworfen, die fallen runten, schlagen gegeneinander etc etc.

Nur im laufenden Betrieb sollte man sie nicht unbedingt zu sehr schütteln und schon gar nicht fallen lassen oder irgendwo dagegen schlagen oder sonst was. Das kommt daher, dass da ein Lese/Schreib-Kopf über die einzelnen Silizium-Scheiben schwebt und sie abfährt während sie in Betrieb ist um die Daten lesen und schreiben zu können und denn die Platte dabei zu stark erschüttert wird, dann berührt der Kopf die Scheibe und das verursacht dann eben einen Schaden.
Wenn die Festplatte ausgeschaltet ist, dann fährt der Kopf in eine "Park Position" und dann kann da auch im Normalfall nicht so viel passieren. Deshalb ist es auch wichtig dass man die Platte "richtig" vom Computer trennt und sie vom System abmeldet, so dass die Festplatte dann in einen Ruhezustand versetzt wird, wenn man da einfach absteckt oder vom Strom trennt, dann bleibt de Kopf über der Scheibe und dann kann es zu einem Schaden kommen.

Aber auch im Betrieb kann eine Festplatte ein bisschen was aushalten, immerhin sind sie ja auch dafür gemacht im Laptops zu funktionieren und da sitzt man ja auch evtl. beim Arbeiten im Auto oder im Zug etc. und trägt den Laptop mitsamt der Festplatte, egal ob intern oder extern, durch die Gegend und arbeitet sogar unterwegs damit

Das stimmt nicht das trifft nur zu wenn die Festplatte läuft bei ausgeschalten Zustand nicht.

Moderne Festplatten sind so konstruiert, dass sie auch beim Herunterfahren einen Not-Absturzmechanismus besitzen, der Schäden minimiert, wenn plötzlich ein Stoß auftritt.

Nein.

Man sollte sie zwar nicht fallen lassen oder schlägen aussetzen, aber normal transportieren und einfache Bewegungen schaden ihr nicht. Besonders nicht im ausgeschalteten Zustand, da ist sie robuster.

Wäre fatal wenn alle meine HDD die ich bestellt habe kaputt angekommen wären durch den DHL Boten ;)

Während des Betriebs, ja. Wenn sie ausgeschaltet werden, werden die Schreib-/Leseköpfe geparkt. Trotzdem sollte man sie nicht unsanft behanden, also harte Stösse vermeiden. Im Auto zu transportieren ist überhaupt kein Problem.