Externe Festplatte – die neusten Beiträge

Ältere Festplatte (Samsung HD130UJ): SMART Wert "195" explodiert beim Kopieren?

Hallo zusammen,

mir ist vor kurzen aufgefallen, dass meine externe Festplatte, etwa 10 bis 15 Jahre alt irgendwelche Fehler entstehen. Da ich viel mit Virtuellen Maschinen und Emulatoren arbeite, und die, wegen Speicherplatz auf meiner externen Festplatte speichere. Es hat zwar vor einigen Monate angefangen, dass während der Windows Installation in VMs der Fehler (0x80070570) auftritt:

"Windows kann die erforderliche Dateien nicht instaliieren. Die Datei ist möglicherweise beschädigt oder fehlt. ..."

Und Nein, die ISO-Datei ist dran nicht schuld, Rufus meckert nicht und ich habe versucht es auf meiner lokalen SSD zu installieren, dort hat es geklappt.

Danach habe ich die Festplatte eine Zeit nicht benutzt, und seit diesem Monat habe ich wieder angefangen VMs zu benutzen, bei der Installation: selber Fehler. Danach habe ich entschieden die SMART Werte zu überprüfen. Erst mal unauffällig, siehe 7. September SMART-Screenshot.

Gestern habe ich "chkdsk" laufen lassen, er hat einige Fehler gemeldet, ich habe ihn dann so laufen lassen, danach habe ich es wieder laufen lassen und keine Fehler mehr.

Jetzt zum eigentlichen Punkt: Ich habe mit "robocopy" die wichtigsten Dateien auf meiner Lokalen SSD kopiert, etwa 55GB groß. Und ohne Scherz, der SMART-Wert "195" war:

  • Am 7. September lag der Wert bei 0x585F: ~22 Tausend Fehler
  • Am 9. September, nach dem Kopieren, bei 0x17A8AE6: ~25 Mio. Fehler.

Ich habe mich dann über diesen Fehler erkundigt und herausgefunden, dass es Lesefehler sind, die von der Firmware erfolgreich korrigiert wurden, und das dieser Wert sich nach jedem Neustart der Festplatte "zurücksetzt", weil beispielsweise sind es jetzt:

  • 0xCD44: ~52 Tausend Fehler

Andere ernstere Werte, wie "Reallocation Event Count" oder "Uncorrectable Errors Count" sind weiterhin auf 0.

Ich habe mir bereits eine neue Festplatte, auch mit mehr Speicherplatz bestellt, die auch meinen Voraussetzungen entspricht.

Vielen Dank im Vorraus für die Antworten, ich beantworte jede mir gestellte Frage so schnell wie möglich!

Bild zum Beitrag
Datenrettung, externe Festplatte, HDD

Externe Festplatte in Linux Mint 22 ausgesteckt und kein Zugriff mehr?

Hallo,Das Ziel sollte vermutlich die Reparatur oder Rekonstruktion der MFT sein.Ich habe wenig Ahnung und bin möglicherweise erst durch die Anwendung der ChatGPT in diese Situation geraten.Folgendes sind die Konditionen:Hardware
  • Externe USB-Festplatte: Western Digital My Passport 2627
  • Größe: 4,55 TiB (5000947302400 Bytes)
  • Aktuelle Partitionierung: GPT, mit einer Partition
  • /dev/sdb1
  • über die gesamte Platte
  • anfangs war es ein ntfs-Dateisystem
Bisherige Feststellungen & Schritte1. Ausgangslage
  • Platte wurde ursprünglich unter Linux verwendet
  • Windows erkennt die Partition nicht mehr (Dateisystem = RAW)
  • chkdsk funktioniert nicht → "Dateisystem RAW"
2. Partitionstabelle
  • Ursprünglich MBR, später durch

gdisk

in GPT umgewandelt

  • Partition

/dev/sdb1

Start bei Sektor 2048, End-Sektor korrekt gesetzt

3. Fehlermeldungen bei Zugriff (NTFS-Tools unter Linux)
ntfsinfo & ntfsfix

$MFT LCN (4) or $MFTMirr LCN (610466943) is greater than the number of clusters (536870911)

The device '/dev/sdb1' doesn't have a valid NTFS.

Die Position der MFT-Mirror liegt also außerhalb des erlaubten Bereichs

4. Verwendete Tools und Ergebnisse

ntfsinfo

MFT-Mirror liegt außerhalb Clusterbereichs → Fehler

ntfsfix

Keine Reparatur möglich

mount

(ntfs-3g)Mountvorgang schlägt fehl

testdisk

(unter Windows + Linux)Nur "System Volume Information" sichtbar – sonst keine Dateien

gdisk

GPT-Struktur korrekt manuell wiederhergestellt

5. Was funktioniert noch?
  • Die Partition

/dev/sdb1
ist vorhanden

  • Das Dateisystem wird als NTFS erkannt, aber nicht lesbar
  • Die MFT und/oder ihre Spiegelkopie ist wahrscheinlich beschädigt
  • Tools zur einfachen NTFS-Korrektur schlagen fehl
  1. Interpretation des Problems

Die NTFS-Dateisystemstruktur ist so stark beschädigt, dass:

  • Die MFT (Master File Table) nicht mehr gelesen werden kann
  • Die MFT-Mirror-Referenz ist außerhalb der Partition
  • Selbst testdisk kann keine Dateiliste anzeigen
  • Linux kann das Dateisystem nicht mounten
  • chkdsk verweigert Arbeit, da "RAW"

photorec

zeigt mir noch meine Daten an, jedoch kann ich damit ja nur ohne Dateinamen rekonstruieren.

Computer, Software, Windows, Hardware, Festplatte, Ubuntu, Computerexperte, externe Festplatte, FE, Hacker, HDD, Linux Mint, Restaurieren, Partition, Dateisystem, SDD, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Externe Festplatte