Datensicherung – die neusten Beiträge

Werden meine Daten bei OneDrive gelöscht?

Hallo Menschen,

ich habe vor kurzem folgende Mail bekommen: "bitte beachten Sie, dass Ihr Microsoft 365 Konto ausgelaufen ist und in 30 Tagen automatisch gelöscht wird. Wenn Sie in OneDrive Daten online gespeichert hatten, werden diese ebenfalls unwiderbringbar gelöscht. Falls sie dies nicht wünschen, melden Sie sich bitte an bildung365.de mit Ihrem Uni-Konto an und folgen Sie den Hinweisen. Weitere Erinnerungen erhalten Sie nicht." Ich habe bisher studiert und hatte über meine Uni eine Lizenz für microsoft 365. Dafür habe ich eine extra E-Mail-Adresse erstellt (...@unixy.onmicrosoft.com) Allerdings ist das Betriebssystem von meinem Laptop auch Microsoft und es gibt einen OneDrive-Ordner (der über eine Outlook-Mailadresse läuft). Eigentlich dachte ich, dass ich den schon vorher hatte und über die Uni-Lizenz halt dann nur extra Zugang zu Word und sowas bekommen hab. Wenn ich mich mit der Outlook-Mail anmelde steht da aber jetzt auch was von Microsoft 365 verlängern. Ich bin ganz verwirrt, werden meine Daten im OneDrive jetzt gelöscht? Oder hat das nichts miteinander zu tun?

Würde mich doll über Antworten freuen <3

Microsoft, Datensicherung, Cloud

PC crasht ständig: Bluescreens, Grafikkarte weg, Windows startet nicht – was tun?

Hallo zusammen,

ich habe ein ziemliches PC-Problem und hoffe, jemand kann mir weiterhelfen. Ich habe einen PC von Dubaro, der in letzter Zeit stabil lief – ich habe hauptsächlich GTA Online und Office genutzt. Vor 3 Tagen wollte ich wieder Fortnite spielen und plötzlich kamen ständig Bluescreens, Fehler in Microsoft Edge, Crashs bei FiveM und schließlich komplette Abstürze.

Daraufhin habe ich auf Empfehlung (von ChatGPT) im abgesicherten Modus mit DDU die Grafikkartentreiber entfernt. Bei der Neuinstallation trat dann aber ein Fehler auf und bei allen weiteren Versuchen kam der Fehler „7-ZIP Data Error“, und die NVIDIA-App funktioniert auch nicht mehr. Die Grafikkarte wird im Gerätemanager nicht mehr erkannt.

Ich habe Windows davor nie upgedatet, weil für das letzte Update die Firmware der SSD zu alt war. Damals habe ich mich nicht getraut, weil ich kein Backup gemacht hatte – jetzt habe ich es aber mal riskiert. Grundsätzlich kam es allerdings gar nicht zur Installation: Es scheiterte sofort immer an einem Download-Fehler, der meist bei 10% auftrat.

Danach habe ich mit chkdsk C: /f /r versucht, die SSD zu überprüfen – Ergebnis: wieder Bluescreen, und jetzt startet Windows gar nicht mehr. Nur nach mehreren Neustarts komme ich manchmal ins Reparaturmenü. Dort habe ich den Befehl noch mal ausgeführt allerdings wurden keine Fehler gefunden.

Ich habe auch versucht, Windows aus der Cloud neu zu laden (mit Daten behalten), aber das hat nicht funktioniert. Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos.

Meine Fragen:

  1. Was kann ich jetzt noch tun, um das System zu retten oder zumindest meine Daten?
  2. Wäre es sinnvoll, die SSD mit Windows in meinen alten PC zu stecken, um über den auf die Daten zuzugreifen?
  3. Kann ich die anderen eingebauten Festplatten (z. B. zusätzliche SSDs/HDDs) im PC lassen – oder sollte ich sie lieber rausnehmen, bevor ich noch was kaputt mache oder Daten verliere?
  4. Kann das an der SSD, der GPU, der CPU oder an Windows selbst liegen?
  5. Soll ich nochmal versuchen, über USB zu booten oder komplett zurückzusetzen (mit Datenverlust)?
  6. Wenn ich den PC an Dubaro einsenden will – was muss ich beachten?
  • Muss ich zusätzliche SSDs/RAM vorher entfernen?
  • Wird meine Haupt-SSD dort gelöscht?
  • Wie sichere ich den PC für den Versand am besten?

Fällt das noch unter Garantie oder wird es kostenpflichtig?

Danke euch im Voraus – ich weiß echt nicht mehr weiter.

Viele Grüße

Computer, Software, Grafikkarte, Datensicherung, Mainboard, PC-Problem, SSD, Bluescreen, Windows 11, Dubaro

Festplatte tauschen wie "bisher"?

Hallo an die Laptop-Profis! Ich habe einen Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H 82RG - AMD Ryzen 7 6800H / 3.2 GHz - Win 11 Home - GF RTX 3070 Ti - 16 G und möchte die 1 TB Platte gerne in eine bessere interne Festplatte umtauschen (2 oder 4 TB) um mehr Daten speichern zu können. Ich habe sowas vor ein paar Jahren schon mal bei einem Acer Aspire One 725 gemacht, obwohl ich von PCs etc echt gar keine Ahnung habe. Hat aber geklappt. Aufschrauben, umtauschen, zuschrauben, mit einem Adapter dann die Festplatte geklont - alles lief. Jetzt die Frage, ob das bei dem oben genannten Laptop auch so einfach geht. Hab bissle gegooglet und gesehen, dass die Festplatte wohl schon mal eine ganz andere ist (so eine schmale 2.M-Sata). Ich kenne nur die 2,5Zoll von dem alten Acer. Oder handelt es sich bei dem schmalen Ding gar nicht um die eigentliche Festplatte zum Daten speichern sondern um den Arbeitsspeicher? Wirkt mir ein wenig dünn um da 4TB drauf zu packen. Oder ist das heutzutage so? Falls ja, auf was muss ich dann achten, wenn ich als Laie wieder so vorgehen möchte wie bei dem Acer? Ich würde mir erstmal ein Adapter-Kabel für USB kaufen und dann so ähnlich verfahren, oder!? Außerdem musste man da glaub irgendwas mit Partitionen beachten, aber ich weiß nicht mehr genau. Für alle hilfreichen Tipps vorweg danke schon mal und allgemein vielen Dank für die Hilfe! LG

Datensicherung, Speicherplatz, SSD, SATA, M.2 SSD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datensicherung