Welche ssd für daten Backups?
Hallo ich habe derzeit kein wirkliches Backup von meinem PC. Ich suche deswegen eine ssd die ich für Backups nutzen kann aber wenn ichmir jetzt z.B. die SanDisk extreme portable v2 oder Samsung portable t7 sind die beide relativ teuer und ich brauche ja nichts robustes weil die eigentlich nur rumliegt und ich sie einmal im monat an den PC anschließen würde um daten zu sichern.
Und wisst ihr noch irgendwas wie ich meine daten vom handy z.B.Bilder sichern kann? Weil ich will meine bilder nicht einfach in irgendne cloud speichern wo ich dann nicht 100 prizentig weiß was mit meinen daten passiert.
Danke im voraus.
Budget? Wie viel Speicher wird gebraucht? Wie oft wird sie ca genutzt pro Monat?
Am liebsten nicht mehr als 150 Euro. So ca. Ei mal im montag zum Backup. Ich würde jetzt mal so 2 tb sagen
11 Antworten
SSDs sind unnötig teuer für Backup-Medien, zudem sind sie nicht "Langlagerfähig", können Bits verlieren wenn sie monate-, jahrelang nicht an Strom kommen.
Besorge Dir lieber zwei externe HDDs, die Du wechselweise nur bei Datensicherung, ggf. auch bei Wiederherstellung anschließt.
Ein Backup-Medium kann erstens auch kaputt gehen und zweitens genauso von Viren, Trojanern "misshandelt" werden wie die eingebauten Platten. Immer trennen, wenn nicht gebraucht!
Wie groß würde denn ein komplettes Backup aller Dir wichtigen Date(ie)n werden?
Da würde ich zu zwei 4TB-externe HDDs raten. Für den Zweck eignen sich eigentlich alle Markenfabrikate.
Ich finde immer nur 2 Marken WD uns seagate
Das sind auch auch die wichtigsten verbliebenen Hersteller... ;-) Meiner Erfahrung nach sind beide gut für den Zweck.
Ein SSD ist - wie jeder Flashspeicher - nicht wirklich für Backups geeignet. Wenn der Controller defekt ist, kommt man nicht mehr an die Daten.
Da würde ich eher auf HDDs oder Online-Speicher zurückgreifen.
Aber online Speicher wie schon geschrieben möchte ich nicht weil ich nicht 100 prozentig weiß was mit meinen daten passiert.
Dann kann man halt verschlüsseln oder eine Dienst nehmen, der Zero-Knowlege bietet wie z. B. pcloud.com
Aber ich habe bewusst nicht nur Online-Speicher genannt!
ich habe die schnellen m.2 ssd im pc, aber für die backups benutze ich eine konventionelle HDD. die werden selbst bei mehreren TB größe immer preiswerter und sind umso langlebiger, je weniger betriebsstunden sie haben. der kleine nachteil der geringeren geschwindigkeit ist bei den monatlichen backups zu verschmerzen.
da ich auch mit wechselnden windows-versionen auf verschiedenen festplatten arbeite, habe ich ein wechsel-laufwerksträger eingebaut und lagere die HDDs in dr vitrine.
hast du ein iphone oder ein android-handy?
per usb auf den pc kopieren und zusammen mit dem betriebssystem ins backup
Aber wenn ich mein ganzes Handy auf den PC kopieren ist der ja ziemlich voll.
du musst nur den ordner mit den bildern rüberziehen. oder "ausschneiden", dann hast du wieder platz.
Also leider muss ich dazu sagen, dass eine SSD zwar ganz brauchbar ist, jedoch kein sicheres Medium. Da habe ich bei Kunden schon zu oft erlebt, dass diese einfach mal so kaputt gehen... Daher ist eine Datensicherung, welche Du wöchentlich machst, immer auf einer Festplatte besser aufgehoben...
Das handhabe ich schon seit 10 Jahren so und die Festplatten halten das komplett durch. Auch bei meinem PC sind schon zwei SSDs hopps gegangen, bis ich mir für den 24/7 Rechner eine professionelle SSD organisiert habe...
Übrigens habe ich noch Festplatten die noch viel älter sind und die funktionieren schon deutlich länger als 10 Jahre...
Welche hdds würdest du empfehlen weil ich finde fast keine.