Wenn es in einer Familie ein solche Tradition gäbe, so wäre das ja schon mindestens einmal nach 1945 umgesetzt worden.

Das deutsche Namensrecht hantiert auch nicht mit "Verbotslisten". Namen können vom Standesamt abgelehnt werden, wenn sie das Kindeswohl gefährden. Das dürfte hier vorliegen.

...zur Antwort

Berechtigte Frage! Denn in den üblichen Ausbildungsberufen bekommt man in Deutschland kein Gehalt, sondern eine Ausbildungsvergütung und der Auszubildende schuldet auch keine Arbeitsleistung.

Faktisch kommt zwar oft auch eine Arbeitsleistung durch den Azubi heraus (es geht halt hauptsächlich um "learning by doing"), aber selbst ohne Ausbildungsvergütung ist das für die meisten Betriebe ein Minus-Geschäft. Es lohnt sich erst, wenn gute Azubis nach Abschluss der Ausbildung eine Weile im Betrieb bleiben.

Aber sowas wie eine Pilotenausbildung sollte man eher sehen wie ein Studium u. ä. Es geht darum, nach erfolgreichen Abschluss mehr zu Verdienen nach eine "normalen" Ausbildung.

...zur Antwort

Erwartest Du jetzt eine Gesetzgebung, die da Vorgaben macht?

Du darfst das, was dir die Lehrerin allgemein oder spezifisch aufgegeben hat.

Es lässt sich aber auch aus dem Lerninhalt ableiten. Die Aufgaben sind nur ein Hilfsmittel, das zu erreichen. Somit Stelle dir die Frage, ob Du mit deinem Vorgehen nur die Aufgabe lösen willst, oder ob es dazu beiträgt, dass Du verstehst, was Du da machst.

...zur Antwort

Chronopost ist "DPD Frankreich".

Sind die Paketnummern die gleichen?

Ist in beiden Fällen deine Adresse als Ziel angegeben? (Also wenn Du die Details in der Sendungsverfolgung durch Eingabe deiner Postleitzahl ansehen kannst)

Hast Du den Verlauf in beiden Links angesehen?

Ggf. auch mal den Link zum Tracking hier reinschreiben. DPD hat zwei. Einmal den Neuen mit "schicken" Design und den Alten detailreicheren.

...zur Antwort

Spätestens wenn ein neuer Staat ausgerufen wird, hat das Grundgesetz keine Bedeutung mehr.

Der Staat, so empfinde ich es, tut ohnehin, was er will, siehe Corona!

Hat er nicht.

Oder wegen Beleidigungen werden gleich Hausdurchsuchungen!

Prüfe deine Quellen!

...zur Antwort

Je näher eine Partei an einem politischen Rand agiert, umso "störender" ist Meinungsfreiheit für sie. In Deutschland hatten wir schon Beides in noch nicht sooo ferner Vergangenheit.

Wichtig ist hier die Umsetzung der Meinungsfreiheit. Bei den EU-Staaten ist sie ausgewogen umgesetzt, so dass niemand durch seine Meinungsäußerung andere "niederredet" bis hin zu Beleidigungen und Hetze.

...zur Antwort
Bin etwas wählerisch

Für mich muss hauptsächlich die Wohngegend und die Infrastruktur passen. Hinzu kommen natznoch die Basics wie der allgemeine Zustand der Wohnung.

...zur Antwort
Nein, das interessiert mich nicht.

Welche Funktionen bietet die App, die nicht auch genauso einfach über eine Webseite realisiert werden könnten?

Ich habe mir schon zu diversen Themen solche Apps angeschaut ... alle habe ich relativ schnell wieder deinstalliert, weil nur Text und Videos dargestellt wurden und jede installierte App mehr Ressourcen blockiert und die die Datensicherheit verringert. Da sind Webseiten deutlich sicherer und die Inhalte in der App waren auch nicht besser. Je "aktiver" der Funktionsumfang, umso mehr ändert sich das Richtung App.

...zur Antwort
Nein

Elon Musk versteht unter Meinungsfreiheit, dass due am lautesten brüllen jene in ihrer Meinungsäußerung unterdrücken können, die nicht so laut sind.

Er propagiert also, dass weniger ungehemmt und rücksichtslos ihre Meinung äußern, während die EU-Länder erwarten, dass deutlich mehr Mengen die realistische Möglichkeit erhalten, die Meinung zu äußern, dafür aber nachdenken müssen, ob Rechte Anderer unterdrückt werden.

Letzteres hat halt den Vorteil, dass durch die breitere Meiningsäußerungen eine Überprüfung des Wahreitsgehalts jeder Meinungsäußerung stattfinden kann. Genau dieser Punkt stören Musk & Co.

BTW: Die Behauptungen des Textes im Bild ist falsch, da es hauptsächlich um EU-weite Gesetzgebung geht. Dass Deutschland häzfuger vorkommt, liegt schlicht am der Einwohnerzahl und der Marktbedeutung Deutschlands.

...zur Antwort
Unklar (Azena ist zu unbekannt).

Vergiss das mit den Markennamen!

Insbesondere bei PCs ist das viel Augenwischerei.

Ich würde da eher Vorschläge wie bei Computerbase zum Selbstbau nehmen und - falls man es nicht selbst machen möche - das für kleines Geld zusammenbauen lassen.

...zur Antwort

Immer dieses unsinnige Qualifikation = Zeugnis/Diplom". Die meisten Leute erreichen ihre Qualifikation durch Praxiserfahrung ... und die kann man schon rein logisch nicht zurückgeben.

...zur Antwort

Der Akkuverbrauch hängt massiv davon ab, was Du alles für App installiert hast.

Danach habe ich ihn wieder auf 80% aufgeladen und bin damit rausgegangen.

Warum das?

...zur Antwort

Erhaltene Informationen sollte man immer verifizieren, wenn einem der Wahrheitsgehalt wichtig ist ... ganz besonders wenn es Aussagen Einzelpersonen sind, deren Quelle Du nicht kennst.

Es gibt genug Nachrichten-Portale, bei denen Du das tun kannst.

...zur Antwort