Positiv, als Ausdruck von Mut und Menschlichkeit

Im Endeffekt war das ein Aufruf, dass alle an einem Strang ziehen sollen. Solche "markigen Sprüche" sollte man nicht auf die Goldwaage legen.

Und die ganzen negativen Kritiker lassen - mal bewusst, mal unbewusst - die damals realistischen Alternativen aussen vor. Ein "weiter so" wäre sicher genauso verheerend gewesen wie ein "geht undls doch nichts an".

Ich bin wahrlich kein Fan der CDU/CSU oder von Angela Merkel, aber die damalige Entscheidung sehe ich als die Wahl des geringsten Übels an.

Das Problem ist und war auch nie das Hereinlassen und auch nicht das Dableiben.

...zur Antwort

Das ist schon längst passiert. Du solltest die Stellausausschreibungen eher als Optimal-Vorstellung des Arbeitgebers sehen.

Aber man kann das natürlich nicht beliebig runterschrauben. Wenn eine Stellen ohne gewisse Fähigkeiten nicht machbar ist, kann man diese Fähigkeit nicht einfach streichen.

...zur Antwort

Nach Seitenaufrufen macht nur wenig Sinn. Eigentlich gibt es nur Flat-, Datenvolumen- und Zeittarife ... wobei ich letztere schon lange nicht mehr in der Praxis eingesetzt gesehen habe.

Beim Streamen geht eine ordentliche Menge an Datenvolumen weg. Achte darauf, dass du geringe Auflösungen eingestellt hast und dass die eingesetzte Software die nicht nur zur Anzeige, sondern auch zum Download nutzt. Streame einfach mal eine Stunde und schaue dann in den Systemeinstellungen deines Geräts, welches Volumen verbraucht wurde.

Aber eigentlich würde ich das am deiner Stelle gar nicht machen. Warum auch immer die Geräte verschlossen werden ... gemeint ist der Verwendungszweck.

...zur Antwort
Sind wir als Gesellschaft zu bequem geworden?

Das Volk möchte Veränderungen, aber nicht mit den Konsequenzen leben, die daraus resultieren und auch die Geduld fehlt. Über 40 Jahre verfehlte Politik auszugleichen tut weh und kostet viel Geld.

Die eigentlich notwendigen Maßnahmen bedürfen tiefgreifende Veränderungen in den Gesetzen. Das benötigt einer langfristigen Agenda, die über mehrere Legistaturperioden verfolgt werden muss, auch wenn die tonangebende Partei wechselt. Und selbst dann wird es Fehler geben.

Aber Fehler dürfen Politiker nicht machen. Das wird umgehend vom Volk abgestraft. Die letzte Regierung ist seit langem echte Änderungen angegangen. Sofort wurde massiv auf Heizungsgesetz & Co. rumgebasht statt Korrekturen zuzulassen.

Es ist halt für Politiker einfacher und erfolgsversprechender, ihrem alten Narrativ zu huldigen und Dinge zu tun, die nur schön aussehen. Und das Volk feiert diese Politiker auch noch.

Kurz: Das Volk hat die Regierung, die es verdient.

Ich frage mich immer, ob die Politiker ein Spiegelbild des Volks sind oder ob es umgekehrt ist. Vermutlich schaukelt sich die Intoleranz und der Egoismus gegenseitig hoch.

Linktipp:

https://www.arte.tv/de/videos/115510-001-A/koennen-wir-die-wirtschaft-schrumpfen/

Da wird die Dimension des Änderungsbedarfs ersichtlich und auch die Probleme bei der Umsetzung beschrieben. Manchmal denkt man, dass es recht ideologisch angegangen wird, was sich aber im Verlauf der Sendung relativiert, weil auch die gegensätzliche Ideologie zu Wort kommt.

...zur Antwort

Ja ... wie konnte das passieren? .... z. B dass Du hier mit total sinnfreien Texten den Betreff zumüllst! Zuviel Bild-Zeitung gelesen?

Jeder normale Arbeiter wäre späststen bei Krankengeld gekündigt worden

Das ist Quatsch. Langzeitkrankheiten sind nichts Ungewöhnliches ... auch Welche die mehrere Jahre des Heilungsprozess bedürfen.

16 Jahre ist natürlich schon sehr extrem. Ich tippe auf Resignation des vorhergehenden Sachbearbeiters. Wenn man am Tag 10 einfache Fälle zum Abschluss bringen kann statt sich mit einem Fall zu beschäftigen, den dann trotzdem nicht abschlueßbar ist, wählt man halt die erste Option. Auf diese Weise dransaliert einen der Vorgesetzte auch nicht mit der Frage, warum man so wenig schafft.

Hinzu kommt, dass es sich um eine Beamtin handelt. Die ist nur mit sehr hohen Hürden kündbar.

...zur Antwort

Es läuft schonmal falsch, wenn wer daraus ein deutsches Phänomen macht oder den Zeitgeist "beschuldigt".

Es war "schon immer" und weltweit so, dass ein Großteil der Menschen mehr über den Täter skandalieren als der Opfer zu gedenken (außer den gerade betroffenen Angehörigen und Bekannten des Opfers) ... und schon gar nicht geht es in der öffentlichen Diskussion um ein ehrliches Gedankenmachen, wie man das zukünftig vermeidet.

...zur Antwort

Betrag von dem Kreditinstitut zurückbuchen lassen. Das wird über kurz oder lang zu einer Sperre des Kundenkotos bei Amazon führen. Es gibt aber genug Alternativen zu Amazon.

Ggf. kannst Du auch schlicht zurückfragen, was sie denn genau in der Mail, in der die Vernichtung" mitgeteilt wurde meinten, wenn sie nun die Box nochmal haben möchten ... das nur zu dem Zweck, damit die sich inhaltlich nochmal mit der Mail beschäftigen, statt nur oberflächlich draufzuschauen.

Wichtig: Nur schriftlich darüber kommunizieren, damit Du einen Nachweis hast.

...zur Antwort
Nein

Ich verstehe nicht, wie man einer Partei das Vertrauen schenken kann, die nur auf anderen herumhackt und selbst keine Lösungen hat.

...zur Antwort

So eine Liste sagt rein gar nichts aus. Es fehlt der Abgleich mit dem gesamten Vorkommen in Deutschland.

Aber auch bei der Zusammenfassung müsste man genau auf die Methodik schauen.

  1. Wie wurde. z. B. mit "Andre" und "Andreas" umgegangen?
  2. Wurde das Geschlecht beachtet?
  3. Was ist mit Namen, deren Übersetzung in anderen Sprachen komplett gar keine Ähnlichkeit aufweisen? Z. B. Jakob: James, Jacques, Jaime, Giacomo, Iákovos, Jaap, Jaakko, Tiago, Jacó, ... (die ganzen Schreibweisen, die akustisch auch nur entfernt ähnlich klingen, habe ich weggelassen)
  4. Unter welcher Schreibweise wurden die dann zusammengefasst?
  5. Wurde nur der Rufname betrachtet? Falls ja, nach welcher Logik wurde der ermittelt? (Laut deutschem Namensrecht ist es immer der erste Name, was aber in vielen anderen Natuon anders gehandhabt wird.)

Somit bleibt mir nur noch eine Frage offen. War diese Anfrage nicht missbräuchlich, wo doch von Anfang an klar war, dass das Ergebnis unbrauchbar ist (außer um damit für billigen Populismus offene Empfänger einzufangen)?

Für mich zeigt der Vorgang allerdings eines sehr deutlich: Auch AfD-Politiker gehen vollkommen gedankenlos mit dem Steuergeldern um.

...zur Antwort

Ja es ist eine Doppelmoral ... die besteht massiv auf beiden Seiten.

Das Problem ist, dass zu oft erst die Einstellung festgelegt und dannach recherchiert wird. So weicht das "Fakten sammeln" einem "Meinung festigen".

...zur Antwort

Mit einer Akku-Bohrer kommst Du da nicht weit.

Makita, Hilti, "Bosch blau" usw. tun sich nicht viel. Markennamen sind eher wie "Schall und Rauch". Es kommt auf einen Vergleich der konkreten Modelle an.

Ich würde schauen, zu welchem der möglichen Modelle ein Angebot auftaucht.

Nur als Beispiel:

https://www.mydealz.de/deals/bosch-professional-bohrhammer-gbh-240-fur-11995eur-595eur-vsk-mit-sds-plus-zusatzhandgriff-tiefenanschlag-koffer-2607422

https://www.mydealz.de/deals/bosch-professional-bohrhammer-gbh-2-26-f-leistung-830-watt-wechselfutter-sds-plus-inkl-zusatzhandgriff-tiefenanschlag-maschinentuch-2627807

...zur Antwort

Es kommt darauf an, welche Anbieter an den dir wichtigen Orten bernüftiges Netz anbieten.

In der Regel haben die Discounter und Supermärkte gute Tarife, soweit es nicht so auf "Bandbreite" ankommt. Wenn Du ein bisschen. Geduld hast ... In den letzen Jahren gab es im Laufe des Novembers brauchbare einfache Tarife für 3.95 EUR bei Amazon.

...zur Antwort

Die Meisten dürfen eine verschoben Sicht haben. Da herrscht so Gedankengut vor wie "zahlt ja eh die Versicherung", "der hat es ja" ohne zu wissen, in welcher Lage der Mensch wirklich ist.

Bei den meisten Mördern ist das Fehlen von Gewissen, Schuld und Reue durchaus geläufig.

Das ist falsch.

...zur Antwort

Bei solchen Vergleichen ist immer wichtig, welche Zeitpunkte man da vergleicht.

Es geht nicht darum, ob die vorhaben, KZs zu bauen. Es reicht ja schon, dass sie stramm Richtung extremistischer Diktatur marschieren. Da gibt es auch massive Parallelen, wie im folgenden Link dargestellt: https://datajournal.org/schon-wieder/

Der Vergleich mit der NSDAP wird auch nur gemacht, weil deren Weg und die Folgen in den Köpfen hierzulande sehr präsent sind. Man könnte auch mit dem Aufstieg anderer extremistischer Regierungen in anderen Ländern vergleichen. Aber dann müssten wohl die Meisten erstmal eine Woche Geschichtsbücher wälzen, um den Vergleich nachvollziehen zu können.

...zur Antwort

Da haben wir sie wieder .... Hetze durch verdrehte Darstellung.

Es geht um eine einziges Freibad, welches sich so vor Kids aus dem naheliegenden französischen Ort schützen wollte, weil das Freibad dieses Ortes gerade saniert wurde.

Doof nur, dass diese Sanierung planmäßig eine Woche nach der Aussperrung fertiggestellt wurde.

...zur Antwort