Warum importieren wir nicht mal weniger Waren aus dem Ausland, damit weniger LKW unterwegs sind und Umweltschutz zu erhöhen?
Man sollte mehr Deutsche Waren hier nutzen und Ausländische beschränken und einen Importstopp einrichten. Wir brauchen nicht so viel Parmesan aus Italien, jeden Wein aus Frankreich und auch nicht jede polnische Bratwurst.
9 Antworten
Weil Technik aus China kommt. Sofern es selber hergestellt werden kann so kann man auf Importartikel immer verzichten. Aber ich glaube auf ein wenig Import Export wird nicht verzichtet, da Handeln die Aussenbeziehungen stärken kann. Wenn aber in der Hinsicht gehandelt wird, so sollte es etwas sein was benötigt wird.
Guter Alkohol, LSD, Amphetamine, Rinder oder derartige Sachen.
Damit würdest du die Europäische Union ad absurdum führen. Die EU basiert auf vier Grundfreiheiten – darunter der freie Warenverkehr.
Ein Importstopp für Güter wie Parmesan, Wein oder Wurst aus anderen Mitgliedsstaaten wäre ein klarer Verstoß gegen EU-Recht und würde den Binnenmarkt faktisch zerstören.
Wer solche Maßnahmen fordert, versteht offensichtlich weder die wirtschaftliche Verflechtung Europas noch den rechtlichen Rahmen, in dem wir uns bewegen.
Wir brauchen nicht so viel Parmesan aus Italien, jeden Wein aus Frankreich und auch nicht jede polnische Bratwurst.
Erzähl das mal den Leuten, die sich noch an DDR-Zeiten erinnern.
Joa... viele Produkte würde es dann jedoch gar nicht mehr oder nur noch in sehr geringem Umfang geben und insgesamt würde alles EXTREM teurer werden.
Warum? Weil einfach weniger davon da wäre - die Nachfrage sehr viel höher als das verfügbare Angebot wäre. Viele kommen jetzt schon finanziell immer schlechter klar.
Das entscheiden die Konsumenten, was „wir“ brauchen. Wenn die Leute es kaufen, wird es importiert, wenn nicht eben nicht. So funktioniert freie Marktwirtschaft.
Ich kann das verstehen. Also die rechtlichen Rahmen. Nur irgendwie müsste man halt evtl. ansetzen beim Umweltschutz.