Für sowas gibt es Software. Im Endeffekt brauchst Du dich nur nach Tools umsehen, die eigentlich dafür gedacht sind, das Eltern auf den Geräten ihrer Kindern Zeitpläne und Limits zur Nutzung festlegen können.

Logischerweise kannst Du das jederzeit übersteuern, weil Du dir ja selbst die Vorgabe machst und somit die Konfiguration ändern kannst

...zur Antwort

Zalando kommt gar nicht, denn die liefern nicht selbst aus. Was sagt denn der Link zur Sendungsverfolgung, denn Du üblicherweise erhälst?

...zur Antwort

Zurücksetzen auf den letzten Wiederhestellungspunkt.

https://support.microsoft.com/de-de/windows/wiederherstellungsoptionen-unter-windows-31ce2444-7de3-818c-d626-e3b5a3024da5

Etwas leichtsinnig, eine ausführbare Datei aus eine so unverifizierbaren Quelle zu nutzen.

...zur Antwort

Mich für etwas Schuldig bekennen, was ich gar nicht getan habe, würde ich nie. Das weitere kommt auf die Situation im Detail an, die man teilweise ach noch "ermitteln" muss.

Versetze dich in die Sicht des Anderen. Auf welcher Informationsbasis heraus ist die Situation entstanden? Unter welchen (beiläufigen) Einflüssen steht/stand der Andere? Wie ist die andere Person sonst so drauf?

Ich kenne solche Situationen wie beschrieben "live" aus dem Kollegenkreis. Da war alles zwischen "hat tatsächlich geklaut" über "war gar nichts geklaut" bis zu "wurde von einem anderen Kollegen untergeschoben und der Vorgesetzte wurde entsprechend manipuliert" alles dabei.

Ein Blick auf (Un)gerechtigkeit halte ich grundsätzlich für wenig zielführend. Sowas ist extrem subjektiv.

Solche Situationen lassen sich nur mit Versachlichung klären ... und erst dann sollte man sich IMHO darüber Gedanken machen, ob die "Inkompatibilitäten" so groß geworden sind, dass man besser auseinandergeht.

...zur Antwort

Eine Versicherung schließt man nicht ab, um Gewinn zu machen. Es ist eine Absicherung, wenn einem etwas "teures" passiert, was man eigentlich nicht möchte, dass es passiert.

Es gibt ja auch genug Versicherungen, bei denen man gar kein Geld zurück erhält ... z. B. die Haftpflichtversicherung.

...zur Antwort

Schnellladen ist prinzipiell das Gegenteil von schonend, weil die Akkus dabei Recht warm werden. Das fällt heutzutage aber eher nicht so ins Gewicht, weil die Ladelogik inzwischen die Temperatur beim Laden überwacht und auch immer weniger schnell lädt, je "voller" de Akku ist.

Wenn der Akku schnell leer wird, sind zumeist energiehungriger App im Spiel ... allen vorran Antiviren-Tools, welche unter unixoden Betriebssystemen wie Android und iOS recht sinnfrei sind.

Grundsätzlich erreicht ein Akku aber auch erst seine Maximalkapazität, wenn er rund 10 mal geladen wurde. Zudem ist es auch heutzutage immer noch sinnvoll, wenn ein Akku bist zur "Akku leer"-Meldung oder etwas darüber hinaus genutzt wird und dann unterbrechungsfrei vollgeladen wird.

...zur Antwort
Nein

Ich sehe bisher nur einzelne kriminelle Personen, aber keine Vereinigung.

Jeder kann sich selbst einfach als dazugehörig titulieren, wie es z. B. auch bei der Anifa oder Anonymous der Fall ist.

Eine kriminelle Vereinigung ist (für mich) sowas wie die RAF. Das sehe ich bei der "letzten Generation" (noch) nicht. Allerdings finden sich da Parallelen zu deren Entstehung ... insbesondere wenn es um die Aggressivität und das Auseinanderhalten von Motiv und Vorgehen geht. Zudem halten sie andere Meinungen auch pauschal für falsch.

...zur Antwort

Du meinst scheinbar "Click and collect". Das ist kein Kauf, sondern nur ein Reservierung. Der Kauf findet dann im lokalen Geschäft statt.

Es gibt dann also kein gesetzliches Widerrufsrecht. Ist auch recht logisch, denn das Widerrufsrecht soll ja die fehlende Prüfmöglichkeit beim Onlinekauf ausgleichen. Bei "Click and collect" hast Du aber diese Prüfmöglichkeit im Laden.

...zur Antwort
Nein

Man kann seinen Körper ganz allgemein "abhärten", wie es schon ewig propagiert wird: Vernünftige Ernährung, körperliche Fitness und saunieren (bzw. ähnliches)

Was vollkommen kontraproduktiv ist, seinen Körper nur nur einem Klima auszusetzen, so wie Du es beschreibst. Ganz im Gegenteil. Sinnvoll ist es, sich zum Abschluss kühl abzuduschen. Abhärtung wird durch wechselnde Temparaturen realisiert.

Das Ganze hat aber auch so gar nichts mit der Erderwärmung zu tun. Das ist "nur" wenig Veränderung in einer Generation. Das merkt man gar nicht bei persönlichen Temparaturempfinden.

Was aber etwas bringt, wenn man seine Wohnungstemparatur nicht aufs Grad genau seiner persönlich Empfindem anpasst, im Sommer darf es auch 25 Grad und im Winter 18 Grad sein. Wenn man sich das angewöhnt, ist es auch mit der Zeit nicht unangenehm ... und es fördert die Gesundheit. Es ist zudem auch ökologischer.

...zur Antwort

Leider fehlt die sehr offensichtlich benötigtw Angabe des betroffenen Landes. Ich gehe von Deutschland aus.

Im Kündigungsschreiben muss der Arbeitgeber keinen Grund nennen. Er muss die Kündigung nur begründen können ...

...zur Antwort
Beide sind gut

Es ist vollkommen sinnfrei, in dieser Pauschalität Anbieter zu bewerten.

Es kommt darauf an, welche Leistung Du benötigst (nicht nur im technischen Sinne gemeint) und an welchem Standort Du sie benötigst.

Befreie dich aber vor allem von dem Gedanken, dich nach Erfahrungen aus Foren zu richten. Zu alle Erfahrungsberichten fehlt dir die Information, unter welchen Details (s. o.) und mit welcher sozialen Erwartungshaltung die Erfahrung gemacht wurde.

...zur Antwort

Das dürfte eine Fehlscannung/Fehlerfassungs am 2023-05-13 stattgefunden haben. (siehe unteren Meilenstein)

Das korrekte Datum steht ja fettgedruckt im oberen Meinenstein. Wenn es dir wichtig ist, dass auch das Datum im Fließtext passt, wende dich an den Support von DHL. Mache vorsichtshalber vorher eine Bildschirmkopie.

...zur Antwort

Vorab: Da fehlt ein "E". Es ist die WEEE-Nummer.

Der Hersteller ist zum führen einer WEEE-Nr. verpflichtet. Wichtig ist hier, dass "Hersteller" nicht mit "Produzent" verwechselt wird. Das Gesetz hat eine sehr abstrakte Sicht auf Hersteller. Leider hat man bei den Entsorgungsthemen nicht den Begriff "Erstinverkehrbringer" aus der "Zoll-Gesetzgebung" übernommen, denn der ist intuitiver.

Als Hersteller wird derjenige gewertet, der die Ware in einem Land "als erstes" inverkehr bringt. Bei Importen ist das manchmal gar nicht so einfach, das zu bestimmen.

Wird die Ware in irgendeiner Form verändert angeboten, muss der Hersteller neu ermittelt werden. Es reicht hier, wenn der Händler das Gerät mit einem eigenen Markenlogo versieht. Dann ist ggf. auch der Händler ein Hersteller.

Beachte, dass jedes EU-Land eine eigene Registrierung benötigt.

Diese Pflichten können übrigens auch an den Händler "weitergegeben" werden. Es ist daher sinnvoll, in die Lieferverträge auf sowas zu sichten. Zu dem wichtigsten Punkt aber ist man inzwischen als Händler eh verpflichtet ... die Abfrage der WEEE-Nr. beim Lieferanten, unter der das Gerät im betroffenen Land entpflichtet wurde. Jede Handelsstufe muss das auf Nachfrage benennen können ... also auch Du. Wird dem Händler keine WEEE-Nr. genannt, sollte er die Ware nicht verkaufen.

Es wird gerne mal auf das öffentliche Register verwiesen. Das gibt aber nur wieder, ob de Lieferant überhaupt eine WEEE-Nr. hat, aber nicht, ob das vorliegende Produkt entpflichtet wurde.

Für Batterien und Akkus gilt das Gleiche, ist aber eine zusätzliche Registrierung ... auch wenn sie ein "Beipack" zum Gerät sind oder fest verbaut sind.

Du hast übrigens die gleiche Verpflichtung bzgl. der Verpackungsentsorgung ... in Deutschland über das LUCID-Register. Hier bedenken, dass beim Versand die Versandverpackung hinzukommt. Diesbezüglich ist der Händler der Hersteller.

Jeder Registrierung muss durch einen (kostenpflichtigen) Vertrag mit einem Entsorger ergänzt werden. Zudem sind die Gewichte der verschiedenen "Elemente" zu melden.

Bevor Du fragst:

  1. Gesetzlich ist keine Bagatellgrenze vorgesehen.
  2. Wiederverwertete Verpackung wird wie neue Verpackung behandelt.
...zur Antwort

... und wieder mal so eine Umfrage, deren Ergebnis nicht wert ist, weil die Antwortmöglichkeiten nur in eine Richtung gehen und nicht relevante Details differenziert.

Grundsätzlich sollte man den Unterschied zwischen Entwicklung und Herstellung beachten. Die MINT-Fächer sind eher für die Entwicklung, weniger für die Herstellung von HighTech-Produkten relevant. Natürlich gibt es auch ein paar Produkte, bei denen das anders ist.

Hinzu kommt, dass "HighTech" nur sehr schwammig definiert ist. Es ist sehr unterschiedlich, welche Produkte dazugezählt werden.

Was die Herstellung angeht, so war es mal in der Wirtschaft "in" Produktionen ins "billige Ausland" zu verlagern oder gar ganz an dortige Produzenten abzugeben. So ein Prozess ist nur schwer wieder zurückzuholen. Wenn das so großflächig passiert, finden sich schlicht keine Arbeitskräfte mit dem passenden KnowHow.

...zur Antwort

Es lohnt sich jenes Gerät, welche die benötigte/gewollte Leistung zum geringsten Preis erfüllt.

Ohne Nennung der benötigten Leistung oder alternativ das Nutzungsprofil, kann also nicht zielführend geholfen werden.

BTW: Warum zwingend Samsung?

...zur Antwort

Neben dem schon Gesagten: Durch seine Antwort hat er signalisiert, dass die Rufummer aktiv genutzt wird.

Auch Kontaktdaten können an Datensammler verkauft werden. Aktive Rufnummern sind da mehr wert als unverifizierte Nummern. Irgendwann kauft wer diese Nummer und dann erhöht bestenfalls nur die unerwünschte Werbung.

...zur Antwort

Die Miles&More-Kreditkarte ist von Typ Chargecard. Du hast also ein Zahlungsziel (das ist kein Kredit!) und dir wird der offene Betrag monatlich automatisch abgezogen. Dazu hast Du mit der Beantragung ein Lastschriftmandat erteilt.

Optional kannst Du auch Geld überweisen. Wenn Du dir selbst nicht traust, lasse einfach das Limit runtersetzen.

Es ist überhaupt Unsinn, dass Kreditkarten zu Schulden verleiten. Du musst schlicht Übersicht behalten. Und da ist es eine gute Idee, das immer gleiche Zahlungsmittel zu verwenden und nur wenn eine Zahlung damit nicht möglich ist, weil es nicht akzeptiert wird, auf Andere ausweichst.

Alternativ könnte man auch mit Multibanking die Übersicht wahren.

...zur Antwort

Einen Krieg anzuzetteln ist nie gerechtfertigt.

Er ist auch selbst mit dazu beigetragen, dass die Situation entstanden ist, die ihn dazu verleitet hat, Krieg zu führen. Zudem führst Du auch unwahren Propagandamist auf.

Russland war eine große Macht. Der Kommunismus und die Sowjetunion fielen und zerfielen in Länder.

Na dann schaue dir mal die ganzen anderen früheren großen Reiche an. Sollen sich jetzt Italiener, Griechen, Ägyptern und wer weiss noch so alles auch anfangen? Bei denen war es sogar mehr als eine Union.

...zur Antwort

Wie kann ich gegen diesen falschen Beweis gegen mich vorgehen?

Gegen mich läuft derzeit ein Strafverfahren wegen Handel mit Btm. Ein bekannter von mir wurde mit Stoff erwischt, sein Handy wurde ausgewertet und die Chatverläufe mit seinem Dealer waren recht aussagekräftig. Die Nummer seines Dealers ist und war selbstverständlich nicht meine Nummer. Er hatte aber meine Handynummer auch eingespeichert zu der bei WhatsApp auch ein Profilbild hinterlegt ist. Jetzt kommt das Problem: In meiner Akte steht, dass ein Polizist zu der Nummer seines Dealers mein Profilbild hinterlegt ist, obwohl das garnicht stimmt. In der Akte steht folgendes:

„lm Rahmen der Ermittlungsarbeit EK Rollschuh konnte durch den Unterzeichner unter der Rufnummer +4916******88 ein Profilbild gesichtet und gesichert werden Das Bild war als Profilbild in dem Messenger "Whatsapp" hinterlegt.

Durch PK Paede , Pl 4 - Mülheim an der Ruhr, Projekt SIE( Styrum, lnnenstadt und Eppinghofen), kann die rechte Person zweifelsfrei als [mein name] identifiziert werden. Das Lichtbild wurde dem Vermerk elektronisch angehängt“

Auf dem Bild bin ich tatsächlich zu sehen aber das ist wirklich nicht meine Nummer das ist das Profilbild von meiner eigenen Nummer. Die Nummer seines Dealers hatte nie ein Profilbild hat mein bekannter gesagt.

Ich weis aber nicht wer mir das glauben soll ich bin bereits wegen Btm Handel vorbestraft und noch auf Bewährung ich kann mir nicht vorstellen, dass mir das ein Richter glaubt wenn ich einfach sage die Polizei hat mutwillig oder fahrlässig falsche Angaben gemacht.

Was habe ich da jetzt für Mittel und Wege das Gegenteil zu beweisen? Eine einfache Zeugenaussage meines Bekannten reicht denke ich nicht aus. Gibt es die Möglichkeit mit Hilfe eines/einer Anwalts/Anwältin bei WhatsApp bzw Meta die Daten zu der Nummer seines Dealers anzufordern? Ich bin wirklich echt am verzweifeln gerade..

Danke im Voraus und Liebe Grüße

...zur Frage

Lasse dich von einem Anwalt vertreten.

wenn ich einfach sage die Polizei hat mutwillig oder fahrlässig falsche Angaben gemacht

So schonmal gar nicht ... egal aus welcher Situation heraus. Du weißt nicht, warum falsch zugeordnet ist. Es geht auch darum dich zu entlasten und nicht darum andere zu beschuldigen.

...zur Antwort