👍

Natürlich leben wir in einer Demokratie. Die lebt aber davon, dass man nicht nur rumnölt, sondern auch die demokratischen Mittel nutzt (Demonstration, Widerspruchsverfahren, ...)

Ich finde diese Sprachbereinigngen auch vollkommen daneben, zumal sie meistens Rechtsextremen in die Hände spielen.

Es kommt immer darauf an, wie ein Wort verwendet wird (Kontext, Betonung, ...).

Am Ende löst das kein Problem. Es ist der Deckel auf dem Topf, aber das Kochfeld bleibt weiter eingeschaltet und schließlich kocht es mehr über als ohne Deckel.

Doof nur, dass sowas Kräfte bindet, die woanders benötigt werden. Hat diese Bürgermeiserin nichts relevanter es zu tun? Wird das Geld für den Austausch der Straßenschilder, Änderungen der Register und dem verursachten wirtschaftlichen Schaden nicht woanders eher benötigt?

...zur Antwort

Die Bundestagswahlen werden AFAIR für wichtiger gehalten.

Es ist leider auch nach rund 80 Jahren das Hirachie-Denken immer noch sehr präsent in der Bevölkerung.

Funktion und Vorteil des Föderalismus ist vielen nicht bekannt. Das merkt man ja auch zunehmend seit Corona.

...zur Antwort

Wenn Du von "Lüge" schreibst, kennst Du den Ablauf und die Gründe der Verzögerung detailliert, denn ohne das könntest Du ja gar nicht feststellen, ob es eine Lüge ist.

Es stellt sich dann aber die Frage, was Du nun von uns erfahren möchtst, wenn Du hier die einzige bist, die die Umstände kennt.

...zur Antwort

Was ist eigentlich so schwer daran, dass bei rechtlichen Fragen immer das betroffene Land maßgeblich relevant ist. GF ist ein deutschsprachiges Forum!

In Deutschland muss eher er den Sichtschutz aufstellen, sollte aber vor prüfen, ob das zulässig ist (Bebauungsplan, ...) und was man ohne Antrag beim Bauamt errichten darf.

Für viel wahrscheinlicher halte ich, dass falls er so einen Sichtschutz permanent errichtet, er den wieder entfernen muss, falls ihr euch wegen dem gestörtem Panoramablick beim Bauamt beschwert.

...zur Antwort

Frage mal den Kollegen nach Belegen dazu. Das ist reine Spekulation!

Prinzipiell kann man sich vorstellen, dass dazu mal eine FDP, CDU/CSU oder auch AFD das als "tolle Sache" darzustellen. Es passt halt zu konservativer Politik und noch mehr zu wirtschaftsliberaler Politik.

...zur Antwort

(Keine Teilnahme an der Umfrage, weil sie später eh nur Mithilfe verkürzer Darstellung missbräuchlich "drittverwertet" wird)

Auf keinen Fall soll von staatlicher Seite nur das finanziell unterstützt werden, was ihm genehm ist. So eine Verteilung hat nach neutralen Gesichtspunkten zu erfolgen

Solche "zielorientierten Finanzspritzen" düften auch verfassungswidrig sein.

...zur Antwort
Würde hingehen, aber wäre mir noch unsicher wen ich wähle

... wobei ich zwischen zwei Parteien schwanke.

Nicht-Wählen kommt für mich nicht infrage. Eine nicht abgegeben Stimme ist eine Stimme für die Partei, die man am wenigsten unterstützt sehen möchte.

Eigentlich wähle ich eher Kleinparteien, weil keine Partei meinem Bild einer guten Politik nahekommt. Aber da das rechte Spektrum leider erstarkt ist, möchte ich meine Stimme aber aktuell nicht unterhalb der 5%-Hürde versumpfen lassen.

...zur Antwort

Das meint mistral.ai - auf das Wesentliche gekürzt - dazu:

Kurzfristig (Wochen bis Monate): Die Banknote bleibt wahrscheinlich noch erkennbar, wird aber fleckig und brüchig.

Mittelfristig (Monate bis Jahre): Die Banknote verliert an Festigkeit, die Farben verblassen, und sie beginnt zu zerfallen.

Langfristig (Jahre): Die Banknote wird wahrscheinlich so stark beschädigt, dass sie nicht mehr als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Nach einigen Jahren könnte sie vollständig verrottet sein.

(Ich hatte "im Garten verbuddelt" angegeben)

...zur Antwort

Hast Du auch keine E-Mail mit dem Exposé? Im Nachhinein wird ein Nachweis immer schwierig.

Ggf. auch mal mit einem der Internet-Achive (z. B. archvie.org) versuchen, den Link zum Exposé direkt aufzurufen. Ist heutzutage bei den generierten Seiten wue bei Immowelt eher unwahrscheinlich.

Es stellt sich ja auch die Frage, was im Kaufsvertrag steht. So ein Exposé ist ja nur ein Indiz. Kaufsverträge können Klauseln enthalten, die das Exposé recht unbedeutend machen. Umstände können ja auch z. B. erst bei Besichtigung auffallen. Dann wären sie ja dem Käufer vor dem Kauf bekannt, obwohl dazu nichts im Angebotstext steht. Eine gute Möglichkeit ist, wenn das Exposé Anlage des Vertrags wird.

Aber man sagt doch, das Internet vergisst nichts.

Du solltest solche gefügelten Wort nicht wort-wörtlich nehmen. Sie sind selten "sauber" formuliert.

BTW: Da ist nichts gelöscht ... die Webseite schon gar nicht. Das Exposé ist für den Nutzer nur zur Ansicht gesperrt.

...zur Antwort

Vorab: Das hat mit LGBQ eher wenig zu tun.

Ich persönlich achte nicht aufs Alter.

Es muss zusammen passen und die Beziehung muss auf Augenhöhe sein. Da hat das Alter eher wenig Aussagekraft. In jüngeren Jahren ist dieses "auf Augenhöhe sein" zwar seltener, kommt aber häufiger vor, wie allgemein angenommen. Und warum sollte man die Beziehungen dämonisieren, bei denen es halt funktioniert.

Hinzu kommt noch, dass "von aussen" die subjektive Wahrnehmung des Alters eine größere Rolle spielt, wie das eigentliche Alter.

Ich habe im Verlauf meines Lebens mehrere Beziehungen mit großem Altersunterschied mitbekommen. Keine davon war von Ausnutzen o. ä. geprägt ... ganz im Gegenteil.

Das extremste war eine Paar, das sich zusammengefunden hat als sie 12 und er 17 war. Die haben später geheiratet und sind es AFAIR nach inzwischen über 20 Jahren immer noch.

Ein anderes Paar hat zusammengefunden, als sie 27 und er 49 war ... auch das funktioniert seit Jahren gut.

...zur Antwort

In Talkshows sitzen "Meinungs-Kontrahenten" in einer Runde, die sich natürlich auch gegenseitig korrigieren. Die Moderation hat nur zu moderieren.

Bei Interviews ist das Sache des Interviewers, durch Fragestellungen nicht genannte Zusammenhänge ins Spiel zu bringen und den Interviewten seine Aussage belegen zu lassen.

Faktenchecks sind oft subtil ... und das ist auch viel wirkungsvoller.

Ich teile jedenfalls nicht deinen Eindruck.

...zur Antwort
Ich überlege ob ich einfach warte, bis ich einen Freund habe und eventuell ausgezogen bin

Das sieht mir nach einem guten Ansatz aus, soweit es dich nicht belastet.

Es sollte aber nicht darum gehen, der Kritik aus dem Weg zu gehen, sondern um die Möglichkeit, bei zu viel Unverständnis direkt gehen zu können.

Allerdings würde ich zwischen den Akteuren unterscheiden. Deine Eltern sind anders zu betrachten wie dein Bruder und die Freunde nochmal ganz anders.

Vor allem aber solltest Du dir selbst im klaren sein, welche Neigung Du hast. "Habe festgestellt, dass ich schwul bin." ließt sich nicht so, als stecke da eine längerfristige Erfahrung hinter der "Feststellung".

...zur Antwort

Es ist erstmal nur eine Anzeige. Ohne Details lässt sich nicht sagen, was daraus wohl wird. Es kommt auch nicht nur darauf an, was Du gesagt hast, sondern auch in welcher Situation Du es gesagt hast.

...zur Antwort
Nein

Dann wäre es zu spät! Es hilft nur, wenn der Wähler aufwachen, damit sie die Märchenstunde der AFD beenden, bevor sie zuviel Macht erhält.

Dazu muss erstmal das Verständnis greifen, dass die vergangen 40++ Jahre "auf Pump" zukünftiger Generationen insbesondere von der CDU/CSU gewirtschaftet wurde und das besonders zulasten der sozial Schwachen.

Das bedeutet, dass eine Menge Geld in die Hand genommen werden muss. Und da es massiv weitere Kriesen wie jene in der Ukraine kostet das nochmal viel Geld.

...zur Antwort
Was nimmt man da in der Regel ? Vermutlich den mittlerenTarif ?

Natürlich nicht pauschal den Mittleren, sondern die Variante die deinen Bedarf am besten abdeckt. Daher ist es viel wichtiger auf die Details der Tarife zu schauen.

Es gibt natürlich auch keine feste Regel was die kleine/mittlere/große Variante versicherungsübergreifend abdeckt. Es kann also durchaus sein, dass die dir wichtigen Punkte bei einer Versicherung erst mit dem Premium-Paket abgedeckt sind und bei der Anderen schon mit dem Mittleren.

...zur Antwort