SSD – die neusten Beiträge

PC startet nicht mehr / erst nach Abbauen und wieder anbauen?

Hi, seit gestern will mein PC erst starten nachdem ich ihn einmal komplett vom Strom genommen habe usw.

Mein PC ist jetzt schon etwas in die Jahre gekommen. Ca. 5 Jahre alt. Ich habe derzeit folgende Teile:

CPU: Intel(R) Core(TM) i5-9400F @ 2.90GHz

RAM: 16 GB

SSD: E12-1 TB-PHISON-SSD-B3-BB1

GPU: NVIDIA GeForce GTX 1660

Als ich ihn gestern Starten wollte, ging alles wie normal an, aber nach 5 Sekunden ging er wieder aus. Beim ausgehen war ein leises klicken zu hören.

Als ich dann erstmal Panik bekommen habe, habe ich es nochmal versucht. Um genau zu sein 4 mal. Nachdem es nicht funktioniert hat, habe ich ihn komplett vom Strom gezogen und runter gestellt.

Ich wollte ihn mal aufschrauben um zu schauen woran es liegen könnte, aber er ging nicht auf (weiß nicht ob ich dann den richtigen Schrauben gedreht habe)

Demnach habe ich durch die Lüftung geschaut, es sah alles normal aber etwas Verstaubt aus. Ich habe dann vorsichtig etwas rein gepustet und ihn wieder angebaut. Danach ging er wieder.

Selbes Spiel ist mir heute bzw. Gerade eben passiert. Er ging nicht an. Also abgesteckt, nochmal probiert auf zu schrauben, ging nicht, reingepustet, angesteckt, ging wieder mit leichten Problemen. Denn der PC hat noch als Datum und Uhrzeit 08.07.2025 23:22 angezeigt. Erst nach ungefähr 1 Minute hat er sich dann umgestellt.

Woran kann es liegen? Was kann ich dagegen tun? und WO Kann ich das Gehäuse aufschrauben?

Ich habe das Gehäuse von MEDION, weiß aber nicht wie es heißt. Ich glaube ERAZER X87029

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Lüfter, CPU, Prozessor, grafikkartenlüfter, Staub, GPU, Grafikkarte, Strom, Festplatte, Arbeitsspeicher, Grafik, RAM, Gaming, Ausfall, Gaming PC, Gehäuse, HDD, Intel, Mainboard, Nvidia, PC-Gehäuse, SSD, pc-luefter, PC Gehäuse Lüfter

Festplatte tauschen wie "bisher"?

Hallo an die Laptop-Profis! Ich habe einen Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H 82RG - AMD Ryzen 7 6800H / 3.2 GHz - Win 11 Home - GF RTX 3070 Ti - 16 G und möchte die 1 TB Platte gerne in eine bessere interne Festplatte umtauschen (2 oder 4 TB) um mehr Daten speichern zu können. Ich habe sowas vor ein paar Jahren schon mal bei einem Acer Aspire One 725 gemacht, obwohl ich von PCs etc echt gar keine Ahnung habe. Hat aber geklappt. Aufschrauben, umtauschen, zuschrauben, mit einem Adapter dann die Festplatte geklont - alles lief. Jetzt die Frage, ob das bei dem oben genannten Laptop auch so einfach geht. Hab bissle gegooglet und gesehen, dass die Festplatte wohl schon mal eine ganz andere ist (so eine schmale 2.M-Sata). Ich kenne nur die 2,5Zoll von dem alten Acer. Oder handelt es sich bei dem schmalen Ding gar nicht um die eigentliche Festplatte zum Daten speichern sondern um den Arbeitsspeicher? Wirkt mir ein wenig dünn um da 4TB drauf zu packen. Oder ist das heutzutage so? Falls ja, auf was muss ich dann achten, wenn ich als Laie wieder so vorgehen möchte wie bei dem Acer? Ich würde mir erstmal ein Adapter-Kabel für USB kaufen und dann so ähnlich verfahren, oder!? Außerdem musste man da glaub irgendwas mit Partitionen beachten, aber ich weiß nicht mehr genau. Für alle hilfreichen Tipps vorweg danke schon mal und allgemein vielen Dank für die Hilfe! LG

Datensicherung, Speicherplatz, SSD, SATA, M.2 SSD

Wird NVME SSD in Zukunft fast genau so aussehen wie eine Grafikkarte?

Hallo.

Also ich habe gehört, die SSDs werden von Generation zu Generation nicht nur immer schneller, sondern wahrscheinlich auch immer Wärmer. Denn gerade ab denn 5. Generation ist schon eine Kühlung empfohlen und sind deswegen meistens mit einem Kühlkörper ausgestattet.

Und da ahne ich nichts gutes, weil es langsam mit dem Kühlung auch bei SSD los gehen wird, wenn sie immer schneller werden und immer mehr Wärme brauchen. Und wie würde es dann bei 7, oder 8 Generation von Nvme SSD aussehen, ist dann eine Aktive Kühlung empfohlen und spätestens ab 10. Generation Lüfter Erforderlich.

Und dass ab der 20ste Generation von Nvme SSD dann fast genau so aussehen kann, wie eine Grafikkarte, dass standartmäßig mit 2 Lüfter intergriert ist. Dass hoffe ich nicht.

Weil ich weiß, die älteste Prozessor war damals nicht mal Wärmeleitpaste erforderlich, und man könnte die Mini Lüfter einfach so am CPU legen und schon wird es gekühlt. Das wäre bei heutige CPU (z. B. bei Intel Core i Reihe oder AMD Ryzen) absolut gar nicht ausreichend. In heutige CPU ist es schon Ersckeckend, wie sie mit Fetten Kühlkörper mit Lüfter ausgestattet oder dass soggar Wasserkühlung empfohlen wird (Was auch unpraktisch ist weil man das Wasser erneuern muss).

Oder bei erste Generation von Nvidia Geforce Grafikkarte, war Aktive Kühlung damals auch nicht notwendig. Aber dann mit der Zeit, bekam die nächste Generation von Geforce eine Mini Lüfter, dann größere Lüfter und jetzt seit der RTX Reihe standartmäßig meist 2 Lüfter oder einige Hersteller der RTX Produziert soggar mit 3 Lüfter.

Und daher habe ich die befürchtung dass auch SSD bald dran sein wird, wenn man die SSD Geschwindigkeit immer weiter ansteigt, auf die Energie Effizentz vermutelich wenig achtet, dass SSD irgendwann mehr Kühlkörper, Wärmeleit paste, irgendwann Aktive Lüfter und Wahrscheinlich auch dazu Netzteil Stromanschluss. Das heißt, wenn man kein Wasserkühlung mag, wird der Rechner wahrscheinlich durch solche NVME SSD noch Lauter, man noch mehr um Temperatur achten muss und dazu wahrscheinlich mehr Stromverbrauch.

Aber was meint ihr, wenn ihr feststellt, dass heutige neuste Nvme SSD eine Kühlkörper und wegen Lebensdauer auch Kühlung empfohlen wird, wie würde es mit dem 20ste Generation aussehen? Wird SSD in Zukunft wirklich bald so aussehen wie auf dem Bild?

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Zukunft, Technik, Lüfter, Hardware, Elektronik, IT, Festplatte, Kühlung, Rechner, SSD, Solid-State-Drive, M.2 SSD

Neue Samsung SSD beschädigt/kaputt?

Hallo, ich habe mir vor einigen Monaten eine zweite SSD von Samsung geholt. NTFS formatiert, in E: und F: geteilt, je 1TB. Ich habe daraufhin Spiele problemfrei installieren und spielen können (auch über Steam)

Heute habe ich versucht ein neues Spiel zu installieren seit langem, jedoch tritt ein „Fehler beim Schreiben des Datenträgers“ auf. Das war noch nie so. Spiele spielen geht problemfrei. Ich habe also mal recherchiert und einige Dinge ausprobiert:

-Habe Steam als Administrator gestartet

-Versucht, Laufwerk E: zu reparieren (in dem Steam Bibliothek-Bereich)

-versucht, Laufwerk E: zu entfernen und wieder hinzuzufügen (auch im Steam Bibliothek-Bereich, habe nur dort Dateien, nicht auf F:)

-versucht, Rechte zu ändern (Laufwerk E:—>Eigenschaften—>Häkchen bei Schreibgeschützt entfernen) & Vollzugriff mir erteilen

FEHLER: „Ein nicht vorhandenes Gerät wurde angegeben.“ —> Lauter Pfade mit Steam Spiele Namen werden angezeigt

-CHKDSK probiert zum Dateitest, FEHLER: Funktioniert nicht bei Dateityp RAW

(in Datenträgerverwaltung steht NTFS, fehlerfrei, Basisdatenträger)

-Versucht, bei E: und F: jeweils ein Textdokument hinzuzufügen - FEHLER: Nicht vorhandenes Gerät angezeigt schon wieder

Ich brauche dringend Hilfe, ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll. Ich saß locker eine Stunde am PC und habe probiert den Fehler zu beheben…

Ich danke jedem im Voraus für die Hilfe!!!!!!!

Spiele, PC, Computer, Computerspiele, Software, Windows, Hardware, installieren, Hilfestellung, PC-Problem, SSD, Steam, Fehlermeldung, SSD M2

Probleme SSD?

Hey Leute. Ich habe ganz grosse probleme ssd und zwar ich hatte zeit lang benutzt und dann eines tages wurde die ssd mir nicht mehr angezeigt. dann habe ich die rausgenommen und zur seite gelegt und heute brauche ich dringend eine ssd und dachte das ich eventuell die reparieren mit software kann aber leider ist nicht so einfach.

Also das ist nicht die m.2 ssd sondern die andere grossere welche man an sata anschliesst. also ich habe gekauft so ein lese gerät : ICY IC703 U3 SISC.

wenn ich die ssd anstecke dann kommt sieht man die nicht in Diese Pc aber man hört geräuch wenn man ergand etwas anschliesst , wenn ich in geräte manager gehe dann kurz nach dem ich die ssd angeschlössen habe sieht man die aber nach paar sekunden verschwindet die und man sieht die nicht mehr und wenn ich abziehe und schliesse wieder an dann kommt der geräuch erstmal und dann sieht man kurz in geräte manager und wieder nach paar sekunden geht weg, die anwendungen funktionieren nur noch sehr sehr langsam wenn ich festplatte anschliesse oder genauer zu sagen manche apps zum bei spiel wie explorer oder browser hängt sich auf also daher habe ich herunter geladen 3 oder 4 software : EaseUS , crystaldisk , AOMEI Partition und checkdrive aber nicht mal bei diesen software sieht den ssd und nicht mal dann wenn die die rausstecke und wieder einstecke.

also eins ist klar das die SSD hatt noch lebenszeichen , wenn man die ansteck kommt der geräuch wenn man etwas an pc anschliesst und man sieht die ssd ganz kurz in geräte manager und dann verschwindet die ssd nach paar sekunden und dann sieht man die nicht mehr leider.

Weisst Jiemand vieleicht ein software oder eine lösung um die ssd zu reparieren?

Vielen Dank

Speicherplatz, SSD, SATA, Solid-State-Drive

SSD defekt - Rettung?

Guten Tag, ich war für 3 Monate in Tokyo und hab währendessen eine ganze Menge Fotos und Videos gemacht. Auf Empfehlung eines Freundes habe ich mir eine interne SSD gekauft, diese in eine Hülle mit USB C Anschluss gepackt, mit USB C - USB A mit meinem Chromebook verbunden, die SSD anfangs auf exFat formatiert und dann regelmäßig meine Videos von der Kamera & Handy über das Chromebook auf die SSD kopiert. Dies ging stets problemlos.

Am Ende waren auf der 2 TB Festplatte ~1,2TB mit rund 15000 Dateien belegt (sowohl Videos, Bilder als auch Audio und Dateiinformationen)

Jetzt war ich Zuhause, wollte die Dateien auf meinem Acer Windows Laptop angucken, hab die SSD ganz normal per USB C - USB A angeschlossen, diese wurde jedoch nicht erkannt. Dann ist auch noch der Laptop abgestürzt, womöglich wegen Akku. Jetzt hat plötzlich auch das Chromebook die SSD nicht mehr lesen können (da steht Dateisystem nicht erkannt). Chat GPT hat mir eine Rettungssoftware empfohlen (Testdisk und Photorec). Jetzt habe ich auf Testdisk eine Analyse gestartet, als erstes kam Bad GPT raus. Danach habe ich ein quick search gestartet, da bin ich aber nach 4 Stunden erst bei 6% und es wurde bisher nichts gefunden. Ich möchte unbedingt alle meine Dateien sowie die Ordnernamen und Struktur wiederherstellen... Kann mir bitte jemand helfen?

PC, Computer, Video, Fotografie, Technik, Festplatte, USB, USB-Stick, Gaming, Datenrettung, Datenwiederherstellung, externe Festplatte, Speicherplatz, SSD, Solid-State-Drive, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema SSD