SSD – die neusten Beiträge

Pc Kurzschluss/geht halb an?

Guten Tag liebe Leser/Leserin,

ich habe vor kurzem versucht an meinem (laufendem) PC eine Sata SSD anzuschließen. Als ich den Netzteil Kabel an die SSD anschloss ging mein Recher automatisch aus. Beim erneuten anschalten habe ich die Sata davor rausgezogen und mein PC ging ganz normal wieder an. Da ich aber jedoch die Sata SSD einbauen wollte habe ich Ihn wieder ausgemacht und diesmal versucht die Sata anzuschließen während der Pc aus ist. Beim erneuten anschalten habe ich gemerkt das meine Lüfter kurz an gingen für nicht mal 1 Sekunde und direkt wieder ausgegangen sind. Beim erneuten hochfahren gingen nur die RGB von meinen Ram Sticks an. (Ich habe auch kein komisches Geräusch gehört als der Pc das erste mal ausging)

Ich habe versucht mich selber schlau zu machen und habe nach der Ursache gegoogelt. Ich stoß auf den Fall "Kurzschluss" da ich denke das ich die SSD während laufendem PC angeschlossen habe und das die Ursache sein musste. Jedoch weiß ich jetzt nicht was genau passiert ist in dem PC. Er riecht nicht komisch oder Verbrannt und alles sieht normal aus. Ich habe ein wenig nach recherchiert und habe gelesen das es wahrscheinlich an dem Mainboard oder Netzteil liegt. Ich habe gelesen das es hilft wenn man den PC vom Strom trennt und eine weile wartet dies tat ich. Was ich noch gelesen habe ist das es helfen sollte wenn man die Batterie des Mainboard auswechselt. Dies tat ich auch (ohne Erfolg) Sowie den 24pin Stecker am Mainboard zu lösen und zu warten. Was ich aber jedoch bemerkt habe ist das wenn ich jetzt meinen Rechner hochfahre er normal an Geräusche macht und dann dieses klassische aufhören Geräusche. Die Lüfter haben jetzt Farbe aber drehen sich nicht und der RAM leuchtet wie davor auch.

Noch eine Sache was mir aufgefallen ist das mein Rechner beim entfernen des Netzteil Kabel die Lüfter RGB ausgehen aber nicht das von meinem RAM diese gehen erst viel viel Später aus was davor nicht der Fall war.

ich besitze ein B450 Pro4-F Mainboard

Sowie ein BeQuiet System Power B9 600W 80+ Bronze

Ich hoffe einfach das sich jemand hier ein wenig auskennt und mir weiterhelfen kann. Selbst für die kleinste Hilfe wäre ich echt sehr dankbar!!! :)

Bild zum Beitrag
Lüfter, Netzteil, Arbeitsspeicher, RAM, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, RGB, SSD, Solid-State-Drive

Externe Festplatte auf meinem Chromebook verschlüsseln?

Guten Tag alle zusammen,

ich habe eine externe Festplatte auf Amazon bestellt, die angeblich schon verschlüsselt ankommen soll. Dies war aber nicht der Fall. Ich habe mein Produkt dann erstmal registriert und gehofft, dass ich durch die Registrierung eine Möglichkeit bekommen würde diese Festplatte zu verschlüsseln

Ich habe auf meinem Chromebook bereits Wine installiert aber dieses lässt mich aus welchem Grund auch immer, das exe Programm nicht laufen. Stattdessen bekomme ich die Meldung, dass ein gravierender Fehler unterlaufen ist oder wie auch immer man das jetzt genau ins Deutsche übersetzen kann

Ich habe bereits verschiedene Apps probiert darunter auch EDS NG, um Ordner zu erstellen und diese zu verschlüsseln. Leider lassen mich solche Apps aber diese Ordner nicht in der nativen Datei App auf diese Ordner zugreifen, stattdessen öffnet sich das Text Linux Programm

Auch über Linux funktioniert das Verschlüsseln nicht, da Linux meine externe Festplatte nicht unter den Speichermedien in Penguin anzeigt, obwohl ich diese für Linux freigegeben habe. Ich habe auch die Festplatte von meinem Chromebook ausgeworfen, ohne diese physisch zu entfernen auch danach wurde meine Festplatte nicht unter Linux angezeigt. In der Dateien App wurde diese zwar angezeigt aber nicht in Penguin mit folgendem Command lsblk

Mir würde es auch ausreichen bestimmte Ordner zu verschlüsseln und diese in der Dateien App öffnen und bearbeiten zu können

Ich möchte eigentlich nur bestimmte Dateien und Ordner verschlüsseln, sodass diese sicher sind

Ich habe bereits eine externe WD My Passport Festplatte aber diese kam leider unverschlüsselt an, weshalb ich nun ein Workaround finden möchte. Mir ist es nämlich wichtig, dass die Dateien bzw die Ordner verschlüsselt sind. Die Dateien oder die Ordner mit einem Zip Programm zu verschlüsseln ist leider keine Option, da die Ordner und Dateien jederzeit zugreifbar sein müssen, daher ist das leider keine Option für mich. Ich kann ja nicht ständig die Ordner verschlüsseln, diese dann entpacken und dann anschließend wieder verschlüsseln

Kann mir da bitte Jemand weiterhelfen?
Ich würde die neue Festplatte nur ungerne wieder zurückschicken, daher auch meine Frage hier auf GF

PS. Dies ist der Build meines Chromebooks

Google Chrome: Version 132.0.6834.94 (Offizieller Build) (64-Bit)
Plattform: 16093.68.0 (Official Build) stable-channel dedede
Kanal: stable-channel
Firmwareversion: Google_Galtic.13606.646.0
ARC aktiviert: true
ARC: 12899595
Unternehmenseigen: false
Entwicklermodus: true

Vielen Dank im Voraus

externe Festplatte, HDD, Speicherplatz, SSD, Chromebook

PC nachrüsten und zu Silent PC machen?

Hallo zusammen,

ich habe jetzt meinen PC seit locker 3jahren in der Ecke liegen gehabt und ihn das erste mal seitdem benutzt. Mir ist direkt aufgefallen, dass er relativ Laut ist (An Staub liegt es nicht), liegt wahrscheinlich an den billig China-Lüftern, dadurch möchte ich vor allem ein neues Gehäuse und Lüfter.

Dazu erstmal meine Komponenten:

Amd Ryzen 5 3400G (ersetzt auch Grafikkarte)

1x 8GB Aegis DDR4 Ram (Modell nicht klar)

AsRock B450m pro4

Patriot P300 M.2 SSd (256GB)

2TB HDD (unklar welches Modell...)

BeQuiet System Power 9 400W

Gehäuse von AeroCool (soll asugetauscht werden)

Ich habe mich schon lange nicht mehr mit der aktuellen Hardware Situation beschäftigt und wende mich daher an euch, ich möchte ein Gehäuse was relativ dezent aussieht und wenig Geräusche nach außen gibt, habe da ehrlich gesagt auf BeQuiet oder vielleicht Sharkoon (gefällt mir Design-technisch besser). Also so gesagt soll der PC zum ende hin typisch SilentPC sein.

Auch möchte ich dringend meine SPeicher Situation ändern, da habe ich aber keine Ahnung wie ich das machen soll. Jetzt habe ich wie zuvor beschrieben eine kleine M.2 SSD und eine HDD. Auf der SSD sind zurzeit nur die Windows Dateien und auf der HDD vor allem die Apps und eins zwei große Foto Ordner.

Ich möchte aber dauerhaft auf nur SSD umsteigen und mir ist um klar wie, ich weiß nicht ob es schlauer ist eine Große M.2 SSd oder eine M.2 SSD und eine Sata SSD?

(Der PC wird eh noch neu aufgesetzt, deswegen müssen eigentlich keine Daten gespeichert werden und der Datenträger Austausch ist wohl einfach.)

Für die zwei Schritte möchte ich am liebsten nicht über 200€ ausgeben, ich weiß nicht ob das realistisch ist, sonst überleg ich mir ob ich mehr ausgebe oder vielleicht erstmal nur ein von beiden Sachen ändere.

Von den 200€ von weg nochmal, wollte ich noch kurz was fragen, ich wollte meinen PC kurzfristig auf Bluethoot aufrüsten. Gibt es da gute Günstige Module oder soll ich lieber warten bis ich mir eh nen neues Mainboard hole?

Danke im Vorraus für eure Hilfe und einen schönen Abend

Henri

PC, Computer, Festplatte, AMD, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, SSD

Fehler bei Neuaufsetzung bei Clean All von SSD PC Windows 11?

Moin

ich habe mir einen PC gekauft und wollte diesen neu aufsetzen. Windows habe ich auf dem Stick und ich befinde mich in dem Boot Menü zur Neuaufstellung des Betriebsprogramms.

Nun habe ich, die SSD nicht nur gelöscht, sondern auch mit der Funktion TAB+F10 eine Eingabebefehl-Abfolge durchgeführt, weil ich das als sinnig erachtet habe. (https://youtube.com/shorts/Byxb6CTMz3A?si=mIfdWbf3L7v2aiRG)

Im PC habe ich nur eine SSD (M2)

Nachdem ich den Befehl „clean“ gegeben habe und die Bestätigung bekommen habe, dass der Datenträger bereinigt wurde, habe ich noch „clean all“ ausgewählt. Dabei sollte für gewöhnlich die gesamte SSD mit Nullen überschrieben werden.

Nach knapp 1 Stunde habe ich keine Rückmeldung von dem Programm bekommen, also habe ich es mit dem X geschlossen.

Bei der weiteren Installation und Auswahl des Datenträgers habe ich die Fehlermeldung auf dem Bild im Anhang erhalten.

Daraufhin habe ich erneut ein „clean“ durchlaufen lassen. Das hat leider nichts gebracht.

Daher ich den Rechner „gebraucht neu“ habe, und vorher alles funktioniert hat, scheint der Fehler bei mir. Kann mir einer weiterhelfen, was ich in diesem Fall tun kann, damit ich die SSD als Installationsmedium nutzen kann? Der USB Stick mit den Windows 11 Dateien wurde natürlich nicht gelöscht und steckt auch ganz normal im Rechner drin.

(ich habe auch versucht, die SSD erneut zu initiieren, mit Methode zwei aus dem folgenden Link, allerdings gibt er mir dann eine Fehlermeldung, dass ich die Festplatte, welche derzeit gelöscht wird, nicht als Speichermedium auswählen kann. (https://www.diskpart.com/de/articles/ssd-initialisieren.amp.html). Heißt das, dass die Löschung noch durchgeführt wird und gar nicht fertig war.?)

Um schnelle Hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar, weil ich natürlich gerne spielen möchte.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Speicherplatz, SSD, PC neu aufsetzen, M.2 SSD, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema SSD