Moin, ich weiß dieses Thema wurde schon oft durchgekaut aber nichts hat mir bisher weitergeholfen.
Ich habe meine neue Crucial M2 SSD "ZUSÄTZLICH" in mein MSI Z590 Gaming Edge Mainboard gebaut.
Da ich als ich die alte ausgebaut habe und nur die neue drin hatte überhaupt nichts mehr lief muss ich diesen weg gehen.
Stand jetzt:
Ich habe beide Platten formatiert.
Die alte ist nun in Steckplatz 1 und ein Betriebssystem ist installiert.
Die neue Crucial befindet sich im 3 Steckplatz.(Da sonst wohl PCI E der GraKa geklaut werden aber das ist ein anderes Thema)
Ich habe im Datenträgermanagent die neue Crucisl formatiert und sie ist "Online", wird auch jetzt im Arbeitsplatz als Laufwerk D: angezeigt.
Das Problem:
Ich kriege Sie zwar im BIOS>Settings>Systemstatus im M2_3 angezeigt, allerdings kriege ich sie nicht als Bootlaufwerk festgelegt. Sie ist einfach nicht da.
Das Problem ist auch wenn ich nur die Crucial in Steckplatz 1 habe und sonst keine SSD mehr verbaut habe. Ich konnte also kein Windows auf ihr installieren da ich den PC nicht mit der SSD starten kann
Die Frage:
Was muss ich im BIOS umstellen damit mein PC die neue SSD als Bootfähiges Laufwerk akzeptiert?
Scheinbar hat im BIOS>Settings>Integrierte Peripheriegeräte>...der SATA Modus oder das M.2/Optionen Genie damit etwas zu tun? Habe hier aber schon rumgespielt und bis auf BLUESCREEN keinen Erfolg erzielt.
Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Mein Ziel:
...ist die neue Crucial als Laufwerk C: in Steckplatz M2_1 als Hauptspeichermedium zu benutzen und die alte nur als Speichermedium in M2_3 ohne Betriebssystem zu benutzen.
Bitte helft mir.