Kein Zugriff auf SSDs nach BIOS-Update?
Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand kann mir bei folgendem Problem weiterhelfen:
- Ich habe eine neue NVMe-SSD eingebaut. Nach einem BIOS-Update (weil die SSD anfangs nicht erkannt wurde) wurde die SSD zwar erkannt, aber ich konnte nicht mehr in Windows booten, da anscheinend kein bootfähiges Laufwerk gefunden wurde.
- Ich habe versucht, den UEFI-Modus auf Legacy umzustellen (habe ich gelesen, dass man das mal probieren soll und umgekehrt bspw. auch mit secure boot), aber der Fehler blieb.
- Daraufhin habe ich Windows 10 auf die neue NVMe-SSD installiert, in der Hoffnung, wenigstens einige Daten (der anderen beiden SSDs) retten zu können. Allerdings werden mir die anderen Partitionen auf den alten SSDs nicht in Windows angezeigt.
Im angehängten Screenshot sieht man die Datenträgerverwaltung.
Ich möchte auf jeden Fall meine Daten wieder zugänglich machen und sie keinesfalls verlieren. Falls jemand eine Lösung weiß oder weitere Infos benötigt, bitte melden!
Ein Hinweis: Es könnte sein, dass bei den alten SSDs RAID genutzt wurde. Ich bin damit nicht vertraut und weiß nicht, was ich noch probieren kann.
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
1 Antwort
Hallo,
da scheinst Du etwas voreilig gewesen zu sein.
Durch das BIOS-Update wurde die Bootreihenfolge "verstellt" und eben nicht mehr von der "Windows-Festplatte" gebootet.
Die "alten" Windowspartitionen werden dann nicht mehr angezeigt, wenn du dich im "neuen" Windows nicht mit dem vorherigen Windowskonto angemeldet hast (oder eben gar nicht).
Im Bios erstmal die Bootreihenfolge umstellen, dass die alte Windows-Festplatte als erste steht.
Grüße aus Leipzig
Nee, mit Raid hat das nichts zu tun, das muss ja extra eingerichtet werden und das hast Du sicher nicht.
Mein Rat ist nun der:
- Baue die neue SSD wieder aus.
- richte das bisherige System wieder ein
- baue die neue SSD ein und starte den PC über das Bootmenü wieder von der alten Windows-Festplatte
- Rufe die Datenträgerverwaltung auf
- formatiere die neue SSD
Hi, danke, dass habe ich schon probiert, leider hat mir das nichts gebracht :/ ich denke vielleicht hängt das mit RAID 0 zusammen? weil die beiden Festplatten sind ja auch gleich groß in der Datentrögerverwaltung