SSD wird erkannt, aber nicht als Boot-Device?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Denke solltest Windows installieren auf die SSD, dann wird sie auch als Bootlaufwerk akzeptiert.
Booten kann der Rechner eben nur mit einem Betriebssystem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 38 Jahre Learning by doing

torben249 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 01:17

Erstmal danke für die Antwort 🙌 Weißt du vielleicht wie genau das geht? Ich habe auch schon einen Windows Key, nur weiß leider nicht wie genau man das auf die SSD bekommt

pcdenker  30.10.2024, 01:24
@torben249

Win10 oder 11 ?
lade Dir "media creation tool" herunter bei Microsoft, nehme einen USB-Stick mit mindestens 8 GB gebe an, das Du diesen Stick verwenden möchtest zur Installation.
Das Tool erstellt dann ein Installationslaufwerk.
Du steckst den Stick in den PC und wählst ihn im BIOS als Bootlaufwerk aus und startest den Rechner.
Es gibt im Netz viele Anleitungen dazu.
Achtung, sollten auf der SSD noch Daten sein, diese vorher sichern, da bei einer Neuinstallation alle gelöscht werden.

torben249 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 01:30
@pcdenker

Dankeschön für die Anleitung, werde ich zeitnah probieren 🙌

Du benötigst einen Windows-Installationsdatenträger, wenn du das installieren willst. Entweder du hast es bereit auf DVD oder USB, bzw. kannst es mit dem MediaCreationTool unter einem anderen laufenden Windows erstellen.

Aber Achtung, das Medium auf dem du die Daten dann speicherst wird dabei überschrieben! Also einen leeren Stick verwenden.

Und Warnung #2: Es fallen derzeit auffällig viele Samsung 870 EVO aus. Weiter Infos hierzu unter https://www.attingo.de/ssd/samsung

Das Problem taucht nicht auf, wenn im Rahmen der Win-Installationsvorbereitung die auf dem Datenträger befindlichen Partitionen, wie in der nachfolgenden Videoanleitung von der Minute 5:00 bis 6:30 gezeigt, gelöscht werden. - Siehe:

https://www.youtube.com/watch?v=_vr5_FYVVwc

Sie werden dabei zu einen "Nicht zugewiesenen Speicherplatz" zusammengeführt. >

Markiere diesen Speicherplatz > Klicke rechts-unten "Weiter" an . . .
Sodann wird der Datenträger in einem Durchgang neu partitioniert, formatiert und Windows installiert.

Ob du mit MBR oder GPT installierst ist auf einer Bootplatte egal.
Jedes Normale UEFI Bios erkennt deine Platte und weiß durch den Bootloader das dort ein Windows installiert ist und Startet entsprechen von der Platte.

Sollte das nicht Funktionieren dann bitte im Bios, Manuell die Bootreihenfolge ändern/einstellen