Der Download kann dauern. - Fasse Dich in Geduld
Win11 gibt es nur in 64 Bit
Wenn das Tablet als CPU den Intel Atom Z 3770 hat (überprüfe das!), ist sie 64 Bit-fähig. - Siehe: https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/76760/intel-atom-processor-z3770-2m-cache-up-to-2-39-ghz/specifications.html
Aber:
Dein Tablet hat nur einen 2 GB großen Arbeitsspeicher. - Win11 schreibt mindestens 4 GB RAM vor.
Dein interner Speicher ist nur 32 GB groß. - Das ist für Win11 eindeutig zu wenig!
Win11 gibt mindestens 64 GB vor.
Mein Rat: Gib es auf. - Der interne Speicher ist m. E. selbst für Win10 zu klein.
Bleibe bei Deinem Win8.1 32 Bit.
Erst nach Austausch der Kabel TV/Radio-Dose gegen eine Multimediadose.
Das wird üblicherweise von dem Vodafon(?)-Techniker gemacht. - In der Regel kostenlos.
Die rechte Dose könnte eine LAN-Schnittstelle sein. - Ob sie in Betrieb ist, weiß ich natürlich nicht.
Das untere Bild ist zu unvollständig, um über das Dargestellte etwas zu sagen..
Den Laptop-Bildschirm als 3. Bildschirm? - Das geht nicht.
Der Laptop hat dafür keine Eingangsschnittstelle.
Deine HDMI-Schnittstelle am Laptop ist ein Bild+Ton-Ausgang
Treiber sind häufig Zip-verpackt.
Eine solche Zip-Datei entpacke ich (unter Windows) über einen Rechtsklick darauf > Alle extrahieren . . .
Du scheinst die "Lokale Installation" ausgewählt zu haben. - Die ist noch aus der Zeit von Win8 !
Wähle den "Cloud-Download" aus ! - Dafür ist eine stabile Internetverbindung erforderlich.
Verfahre wie nachfolgend gezeigt und weiche nicht davon ab. Siehe: https://www.gutefrage.net/frage/windows-11-zuruecksetzen--neu-installieren
Die Vorgehensweise ist bei Win10 und Win11 gleich.
Die Wiederherstellung darf nicht unterbrochen werden, denn sie lässt sich danach nicht weiter fortsetzen.
Hast Du das deutsche Sprachpaket heruntergeladen?
Schau mal, was Google KI dazu erklärt:
Um Windows 11 von Französisch auf Deutsch umzustellen, müssen Sie das deutsche Sprachpaket herunterladen und als Anzeigesprache festlegen. Gehen Sie zu "Einstellungen" > "Zeit & Sprache" > "Sprache & Region", wählen Sie "Eine Sprache hinzufügen", suchen Sie nach "Deutsch" und laden Sie das Sprachpaket herunter. Gehen Sie dann zu "Bevorzugte Sprachen" und wählen Sie "Deutsch" als Anzeigesprache aus. Möglicherweise müssen Sie sich abmelden und wieder anmelden, damit die Änderungen wirksam werden.
Hier ist eine detailliertere Anleitung:
- Einstellungen öffnen: Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie das Zahnradsymbol für "Einstellungen".
- Zeit & Sprache: Klicken Sie auf "Zeit & Sprache".
- Sprache & Region: Wählen Sie auf der linken Seite "Sprache & Region".
- Sprache hinzufügen: Klicken Sie auf "Eine Sprache hinzufügen".
- Deutsch auswählen: Suchen Sie nach "Deutsch" in der Liste und wählen Sie es aus.
- Herunterladen: Laden Sie das Sprachpaket herunter, indem Sie auf die "Optionen" neben der hinzugefügten Sprache klicken und "Sprachpaket herunterladen und installieren" auswählen.
- Anzeigesprache ändern: Unter "Windows-Anzeigesprache" wählen Sie nun "Deutsch" aus der Dropdown-Liste.
- Abmelden: Möglicherweise müssen Sie sich abmelden und wieder anmelden, damit die neue Sprache als Anzeigesprache verwendet wird.
Nachdem Sie diese Schritte abgeschlossen haben, sollte Ihr Windows 11-System auf Deutsch umgestellt sein.
Vielleicht hast Du da etwas übersehen.
Erkundige Dich bei den anderen Mitbewohnern des Hauses danach, wie sie das Problem gelöst haben. - Irgendetwas wird es da geben.
Wo genau wird die SSD nicht angezeigt? -
In dem Fenster "Wo möchten Sie Windows installieren" vielleicht?
Was genau wir dort angezeigt?
Kabelfernsehen kostet extra.
Bei mir sind es € 12,99/Monat
Anstatt lange herumzuraten oder gar hier bei GF nachzufragen, würde ich einfach in der beiliegenden Bedienungsanleitung/Handbuch nachschauen.
Da wirst Du eine klare Anleitung finden.
Wenn sich die monatlichen Win10-Updates nicht mehr installieren lassen, scheint das System eine Macke zu haben.
WIn10 neu installieren oder alternativ dazu eine Win10-Wiederherstellung könnte da helfen.
Da Du jedoch Dein Bankkonto online verwaltest, rate ich Dir statt dessen aus Sicherheitsgründen auf Deinem Laptop-Oldie Win11 mit Unterstützung von Rufus unter Umgehung der Win11-Hardware-Bedingungen zu installieren.
Vorher natürlich alle Deine Daten sichern!
https://www.youtube.com/watch?v=hDoUGncmOrc
Ich werde mit meinem PC-Oldie auch so verfahren.
Die AMD Ryzen 7 7800X3D kannst Du nicht einfach auf das selbe Mainboard verpflanzen, auf dem sich Dein Intel i9-9900K befindet.
Dafür muss ein neues Mainboard her, das mit dem AMD Ryzen 7 7800X3D kompatibel ist.
Google - KI meint dazu, dass im UEFI-BIOS "Secure Boot" deaktiviert ist . . .
Siehe: https://www.google.com/search?q=Laptop+hat+beim+Start+roten+Balken+mit+einem+ge%C3%B6ffneten+Schloss&oq=Laptop+hat+beim+Start+roten+Balken+mit+einem+ge%C3%B6ffneten+Schloss&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOdIBCTI1NjEyajBqN6gCALACAA&sourceid=chrome&ie=UTF-8
Hat der Laptop vorher normal funktioniert?
Möglicherweise gehst Du damit besser zu Deinem Händler.
Der Ryzen 7 5800X hat keine integrierte Grafik.
Bei Einsatz dieser CPU benötigst du somit eine separate PCI-Grafikkarte.
Was ist das für ein Mail-Programm?
Irgendwo muss es doch "Einstellungen" geben. - Unter Optionen vielleicht?
Was soll man mit einer solch unklaren und unvollständigen Fragestellung anfangen?
Du kannst es aktivieren (enabled) oder deaktivieren (disabled)
Vielleicht kommst Du mit dem nachfolgenden Video weiter. - Siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=GfLu8Ip6D9c
Das WLAN-Netz wird angezeigt, hat jedoch eine Signalstärke von nahezu 0.
Wie groß ist die Entfernung zu Deinem WLAN-Router?
Wieviel Wände befinden sich dazwischen?
Hast Du möglicherweise ein falsches Netz ausgesucht?
Die "FritzBox 7430 NU" hat das stärkste Signal und scheint sich am nächsten von Dir zu befinden
Ich rate dazu Online-Banking nur auf einem Laptop/PC abzuwickeln.
Meine Kontoangelegenheiten erledige ich online am PC .
Von meiner Sparkasse habe ich per E-Mail bisher noch keinen Link bekommen. Einen solchen würde ich auch nicht anklicken.