Werden Packprogramme von Euch auch "genutzt"?
Für Windows gibt es eine Vielzahl von Packprogrammen, die sowohl zum Komprimieren als auch zum Entpacken von Dateien und Ordnern verwendet werden können.
Zu den beliebtesten gehören wohl WinZip, WinRAR und 7-Zip.
Für eventuelle Neu-Installationen nutze ich diese Packer meistens, um das Programm mit eventeullem Freischaltcode oder Lizenzdatei zusammen "wegzupacken" und bei Bedarf alles schön zusammen in einer Datei/Archiv zu haben.
Auch die "Eigenen Dateien" archiviere ich so 1x monatlich in einer Archivdatei, so daß ich bei WINDOWS-Fehlern diese Daten direkt wiederherstellen kann.
Nutzt ihr auch solche Packprogramme und wenn ja, welche und wofür speziell?
9 Antworten
ZIP Dateien können die meisten Geräte. Daher sollte man wenn man die Daten ggf weiter geben will lieber ZIP verwenden.
RAR hat mehr Features und eine etwas bessere Kompression. Dafür ist das aber nicht so weit verbreitet. Der Datenempfänger ist dann gezwungen sich das zu installieren.
7z ist das modernste Format und hat die stärkste Kompression. Dafür ist es aber noch viel weniger verbreitet und die meisten "Normalos" haben noch nie was davon gehört und können mit der Dateiendung 7z nichts anfangen.
Grundsätzlich hängt es von der Datei ab wie stark die komprimiert werden kann. Textdateien benutzen sozusagen zu 99% nur 7-bit pro Zeichen. Wird die komprimiert, bekommt man also automatisch die ⅛ Speicherplatz für das 8. bit "geschenkt". Dazu können häufiger verwendete Buchstaben wie das "E" mit viel weniger Bytes dargestellt werden. Die Textdatei (HTML ist auch Text) schrumpft dann gewaltig.
Umgekehrt, Dateien die schon eine starke Kompression drauf haben wie Musik und Videos können nicht wirklich kleiner gemacht werden, in den meisten Fällen wird die doppelt komprimierte Datei sogar größer!
Wenn man Email Anhänge hat, dann empfiehlt es sich ZIP zu verwenden. Einfach damit der Empfänger den Anhang auch leicht und einfach auf machen kann. Besonders wenn man viele Anhänge hat kann das dem Empfänger das speichern und archivieren in Unterordnern erleichtern. Auch gehen dann keine Dateien aus versehen verloren wenn die weiter geschickt werden oder zum Beispiel auf ein Netzlaufwerk kopiert werden wo andere Mitarbeiter die weiter verarbeiten. Der Kollege weiß ja nicht unbedingt was alles dazu gehört.
Auch hat ein Archiv den Vorteil, dass man mehrere Versionen wo gleiche Dateinamen verwendet werden klar voneinander ab zu grenzen statt bunt neu mit alt und alt mit neu zu überschreiben. Auch das kann bei Emails wichtig werden wenn man mehrere Entwürfe oder Versionen hin und her schickt.
Bei Linux kann es sehr wichtig werden ein Archiv zu benutzen da Windows Rechner die Attribute der Dateien nicht kennt und diese so bei kopieren auf FAT/NTFS Datenträger, Windows Netzlaufwerke und dergleichen verloren gehen. In einem Archiv bleiben die erhalten, egal wo man die speicher oder womit man die Daten überträgt.
Ich persönlich verwende für so was TAR (Tape ARchiver). Das wurde vor Urzeiten erfunden um 1:1 Kopien von Magnetbändern oder anderen Blockgeräten (also Disketten und Festplatten) machen zu können. Das ist heutzutage vom ISO abgelöst, aber in der Linuxwelt immer noch verbreitet. Das TAR kann man auch als TAR.GZ komprimieren lassen.
Hat man eine sehr langsame Datenübertragung oder einen sehr langsam arbeitenden Massenspeicher, dann beschleunigt ein komprimiertes Archiv das speichern bzw. übertragen. Die CPU ist ja millionen mal schneller, kann das komprimieren und dekomprimieren in Echtzeit handhaben und durch die reduzierte Datenmenge spart man dann nicht nur Platz auf dem Datenträger sondern beschleunigt auch die Übertragung da weniger zu übertragen da ist.
Fun fact:
Ein 56k Modem ist tatsächlich "verarsche". Technisch gibt es nur maximal 32k Modems. Das 56k Modem hat dann eine eingebaute Kompression die dem ZIP sehr ähnlich ist.
Wenn man HTML, also reinen 7-bit Text überträgt, dann kommen am Moden im Durchschnitt auch 56k Bit/s raus.
Überträgt man aber Videos und MP3, dann "klebt" man auf 32k, das Maximum was eine analoge Telefonleitung schaffen kann. Durch den Overhead der Kompression ist man sogar ein klein wenig langsamer als bei einem echten 32k Modem.
P.S.:
Das ist auch der Grund, warum ein FAX Gerät nur 32k Modems verbaut haben. Das FAX hat eine sehr gute, eigene Kompression. Ein 56k Modem würde die Übertragung nur langsamer machen.
Ja, ich nutze schon ewig WinRAR zur Datenkompression.
Ich habe damals unter Windows auch lange WinRAR oder 7-Zip verwendet, wenn es darum ging Archive im RAR-Format zu packen. Mittlerweile „zip” sowie „unzip” übers Terminal verwende oder eigene Dateien gleich als Image (*.iso, *.dmg) speichere.
Es gibt keine Kompression und es nur mache, wenn die eigentlichen Pakete eh schon komprimiert sind oder es mir egal sein kann. Sprich nur darum geht, dass zusammengehörige Dateien als „Paket” in einem Image archiviert werden.
Ich verzichte auf die Kompression, kann sie dafür schnell und unabhängig mounten.
Richtig, das ist ein Dateisystem. Das wurde für CD-ROM erfunden. Man konnte damals eine CD nur "in einem Zug durch brennen". Also musste man die gesamte CD Struktur vorher erzeugen und diese Datei die man dafür erzeugt hat man dann als Standard "für alles" genommen wenn man Dateien mit Attributen und anderen Eigenschaften übertragen will.
Deswegen benutzt man ISO auch für Bootsticks. Hier bleiben nicht nur Dateinamen, Attribute und anderes (Bootflag) erhalten sondern die Blöcke der Dateien sind auch auf fest definierten Plätzen. Der Bootsektor zum Beispiel muss immer der erste Block der Partition sein. "Lose" oder in einem ZIP verpackt hat man zwar alle Daten, aber man kann damit nicht booten.
Aber das ISO, das lässt sich dann in einem zweiten Schritt recht gut komprimieren da leere Blöcke im ZIP sehr platzsparend zusammengefasst werden können.
Wenn man ein ISO von einer 10% belegten Partition macht, hat das ISO dann 90% "Luft" drin. ZIPpt man das dann, hat man nur noch ca. 2% "Luft". Wie stark die benutzen Blöcke komprimiert werden hängt von den Daten selber ab.
Wieder TOP erklärt .... Danke Dir, daß Du Dir da so viel Zeit für nimmst.
Ich persönlich benutz 7-Zip, aber auch nur zum entpacken.
Ich nutze 7-zip oder das in Win11 integrierte.
Früher winrar trialversion 🤭
"Trial" hört sich lustig an, schaue Dir mal in ruhiger Minute dies hier an:
Ganz lieben Dank für Deine sehr ausführliche Erläuterungen 👍👍👍👍.
Nun weiß ich, für welchen Packer ich mich dann entscheide - TOP und nochmals DANKE