100 GB an Speicher belegt mit Nichts?
Ich habe einen Laptop mit einer SSD mit 475 GB Speicher.
Davon sind noch 64,1 GB laut den Angaben frei.
Wenn ich aber alle Ordner und Dateien in meiner SSD (Windows C) zusammen rechnen lasse, müssten 70 GB mehr frei sein. Das gleiche Problem habe ich auch noch bei einem anderen Ordner, wo 30 GB nicht aufzufinden sind.
Warum ist das so und wie komme ich an den Speicher heran?
P.s.: Das System Windows hat einen eigenen Ordner mit ca. 35 GB an Speicher auf meiner SSD. Der versteckte Speicher ist also nicht vom Betriebssystem, oder?
5 Antworten
Lade dir TREESIZE runter und mach einen Scann.
Das Program ordnet die Anzeige nach Größe der Ordner an.
Dadurch kann man erkennen wo die meisten Daten liegen.
Besonders Appel Handys verusachen z.B. große Backup Dateien.
Oder alte Update Dateien von Windows.
Mit Treesize ist es ganz leicht sie zu finden.
Auch Temp Ordner sind oft gefülltmit Resten. Normalerweise sollen sie beim schießen von Programmen wieder gelöscht werden. Aber leider halten sich vieleProgramme nicht darann. Es gibt zum einen den Temp Ordner under Windows und einen unter \\Benutzer\Name des Benutzers\AppData\lokcal\Temp
Die Dateien können alle gelöscht werden. Werden sie noch von Windows benötigt erscheint eine Meldung das sie nicht gelöscht werden können.
Für die Ansicht des AppData Ordner muss man ihn zuerst im Explorer sichtbar machen über Ansicht.
Achtung .tmp und 0 byte Dateien können als Seriennummer dienen. Vorher Backup machen.
Es gibt Systemdateien und versteckte Dateien die im Dateiexplorer ausgeblendet werden und bei Zusammenrechnungen auf die Weise nicht zwangsläufig mitberechnet werden, da die offiziell nicht existieren. Windows verheimlicht dir auch im Dateiexplorer bestimmte Order und Dateien, die kannst du da auch garnicht sichtbar machen. Aus gutem Grund, denn da soll der User nicht dran rumfingern, weil das Betriebssystem dann ggfls. nicht mehr funktioniert.
Auch Dateien im Papierkorb können Platz wegnehmen der dir in der Zusammenrechnung als frei deklariert wird, aber in echt noch weg ist, da die Dateien für mögliche Wiederherstellungen noch existieren.
Ich weiß nicht ob das mit Windows 10/11 anders ist, aber in früheren Windows Versionen hat selbst ein leerer Papierkorb ca. 5-10% Speicherplatz fest wegreserviert um das Feature zu ermöglichen. Da musste man schon die Papierkorbfunktion deaktivieren, damit man den Speicherplatz wieder bekommt. 10% von einer 475 GB Festplatte wären 47,5 GB. Das wäre schon ein großer Teil von dem was du vermisst.
Du siehst es kann mannigfaltig sein, warum du ein unterschiedliches Ergebnis hast in der Übersicht. In der Regel ist die Festplattenübersicht korrekt, jegliche manuelle Zusammenrechnungen wie die Methode die du gemacht hast unzureichend. Denn die rechnet nicht alles zusammen was das System irgendwo reserviert hat oder vorhält.
Was du nicht siehst, solltest du auch besser nicht anrühren - einfache Faustregel. Systemdateien und versteckte Dateien einblenden, und zu löschen wenn man nicht genau weiß was man tut, kann fatal enden. Bereinige die Festplatte von dem was du direkt findest und du sicher weißt, dass das diese Dateien nicht gebraucht werden.
Lediglich Temp-Dateien im Windows Ordner können bereinigt werden. Hierzu aber besser nur die Bereinigungsfeatures von Windows nutzen. Nur weil was unwichig aussieht, ist es das ggfls. nicht.
Im Worst Case bootet nachher dein Windows nicht mehr, oder hat ständig Bluescreens.
deshalb schaut man auch in der Datenträgerverwaltung nach.
dort werden auch Partitionen angezeigt, die du so nicht siehst.
zum anderen schaue auch mal nach den versteckten Dateien. aber dort NIX löschen.
Aber was für Dateien sind das denn, die mir da 100 GB ziehen? Windows zieht doch nur 35 GB und viel mehr brauche ich doch nicht, oder?
Es gibt Ordner, auf die du keine Zugriffsrechte hast.
Gar nicht, weil das absichtlich so ist.
Du kannst ja das hier mal testen, wenn du einen Überblick haben möchtest:
https://www.computerbase.de/downloads/office/dateimanager/treesize/
Einfach mal C bereinigen.
https://www.netzwelt.de/anleitung/213014-windows-11-so-startet-datentraegerbereinigung.html
Haken überall setzen.
Da kannst du noch so oft alle Haken setzen - die Systemdateien werden dabei nicht bereinigt. Und genau dort verstecken sich z.B. die Windows-Updatepakete.
Wie ändere ich das?