Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, die Gehaltsabrechnungen in Papierform bereitzustellen. Die digitale Bereitstellung ist lt. Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (aus 2025!) ausreichend.
Du bist selbst verpflichtet, die digital bereitgestellten Abrechnungen über den für dich verfügbaren Zugang abzurufen!

Allerdings muss dir der Arbeitgeber die Möglichkeit geben, die Daten im Betrieb einzusehen und auszudruchen -> sofern du keinen eigenen Internetzugang hast.

...zur Antwort
Das würde den Schwarzmarkt auflösen 

Wohl kaum. Es würde nur der organisierten Kriminalität freie Hand geben.

Außerdem hat jeder Mensch ein Recht darauf zu konsumieren was er will und der Staat hat die Leute nicht zu bevormunden!

Wer ist denn der Staat? Das sind doch die Leute, die in einem Land als Gesellschaft zusammen leben. Und diese Leute, die in einer Gesellschaft zusammen leben, dürfen sehr wohl für sich entscheiden und für die Gesellschaft Regeln festlegen.

außerdem gibt es Studien die besagen das es kaum einen Zusammenhang zwischen Legalität und Konsumhäufigkeit gibt.

"Traue keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast!"..... sorry, aber Studienaussagen und ein Blick in die Realität liefern völlig verschiedene Erkenntnisse.

mit einen "Drogenführerschein" also bevor man Drogen kaufen darf muss man einen Aufklärungskurs über die Gefahren und safer use machen.

Das würde bei den Konsumenten doch rein gar nichts ändern.
Den Kurs macht man mit weil er verpflichtend wäre. Danach geht einem das doch am Arsch vorbei. Oder glaubst du, dass ein Stück Papier irgendetwas am Konsumverhalten verändern würde?

...zur Antwort
Microsoft - Office - Outlook - Kalender - OST Datei?

Moin,
folgendes Problem bei einem Kollegen.

Er hat in Outlook 2016 einen Kalender geführt. Eingebunden via imap war ein Emailkonto bei gmx. Er ist davon ausgegangen, dass das speichern der Termine in Outlook auf dem Server bei gmx erfolgt. Nur dem war ja nicht so. Die Termine wurden nur lokal auf dem Computer in einer ost-Datei gespeichert. 

Die Synchronisierung via imap lief dann auf einmal nicht mehr und er hat das gmx-Konto einmal in Outlook entfernt und dann das gmx-Konto als imap neu wieder eingebunden. Im Ergebnis wurde die alte ost-Datei überschrieben durch eine neue, welche ja jetzt keine Termine mehr im Kalender hat. 

Ziel ist es also, wieder in die alte ost-Datei zu kommen, um die Termine auszulesen und anderweitig zu speichern.

Ich habe ihn jetzt dahingehend unterstützt mit Recovery-Tools die alte ost-Datei wiederherzustellen an einem temporären Ort. Sicherheitshalber mit drei Programmen, um zu prüfen, ob alle identisch wiederherstellen. Recuva, Easeus, Stellar. Alle drei Programme stellten identisch wieder her. Keine Fehlermeldung. Allerdings scheint die zurückgesicherte ost-Datei dann doch beschädigt bzw. unvollständig zu sein. 

Ich habe mit etlichen Tools versucht die wiederhergestellte ost-Datei umzuwandeln in eine pst-Datei, um an die Inhalte, hier den Kalender zu kommen. Aber leider ohne Erfolg. Entweder brachen die Programme ohne Fehlermeldung ab, oder sie identifizierten eine defekte ost-Datei oder sie stellten zwar eine ausgelesene ost-Datei dar, aber ohne Inhalte sprich Ordnerstruktur, welche ich hätte in eine neue pst-Datei exportieren können.

Ich habe dann mit verschiedenen Tools versucht die ost-Datei zu reparieren, aber auch damit kein Erfolg. Entweder brachen die Programme ohne Fehlermeldung ab, oder sie identifizierten eine defekte ost-Datei, welche sie nicht reparieren konnten, oder sie stellten zwar eine reparierte ost-Datei dar, aber ohne Inhalte sprich Ordnerstruktur. Auch scanpst als altbekannte Lösung ohne Erfolg.

Ich habe es dann einfach mal mit einem Texteditor probiert, aber der kommt nicht ans Dateiformat ran und spaßeshalber auch einmal mit einem HEX-Editor ohne Erfolg probiert. Auslesen kann man da nichts.

Und einfach die Datei wieder reinkopieren in C:\Users\xxx\AppData\Local\Microsoft\Outlook klappte auch nicht. Er meckerte wahrscheinlich, weil das noch einmal neu eingefügte gmx-Konto eine andere\neue ID bekam als die ost-Datei hatte. 

So, viel Text und ich hoffe ich habe mich vernünftig ausgedrückt.

Frage also zum Schluss, wie komme ich in diese wiederhergestellte und offenbar beschädigte ost-Datei, um aus ihr die Kalenderdaten auszulesen? 

Oder habe ich einfach nur einen simplen Gedankenfehler?

Vielleicht tummeln sich ja hier Forensiker und haben einen guten Tipp.

Danke.

...zum Beitrag

Outlook speichert Kalendereinträge durchaus in der *.ost-Datei.

Das Problem dabei -> Outlook bietet keine Möglichkeit, eine *.ost-Datei einzubinden. Das funktioniert nur mit den *.pst-Dateien von Outlook.

aus dem Grund sollte man auch regelmäßig eine Datensicherung machen und die Daten in eine *.pst exportieren.......

Um die Daten einer *.ost wieder nutzen zu können, wird man sich einen (kostenpflichtigen) Konverter besorgen dürfen, der aus einer *.ost eine +.pst macht. Letztere lässt sich dann über Datei - Öffnen/Exportieren und den darin verfügbaren Import öffnen und die darin enthaltenen Daten anschliessend auch in ein vorhandenes Mailkonto verschieben.

...zur Antwort
dar der telekomrouter gelegentlich nicht funktioniert (er stürzt nicht ab. Aber das Netzwerk übers WLAN funktioniert nicht. Auch bei voller empfangsstärke 

Übliches Verhalten von Telekom-Routern, die dann einfach mal neu gestartet werden müssen.
In der Regel hat der DHCP-Server im Router nach einiger Betriebszeit keine freien IP-Adressen mehr in seinem Pool, die er Endgeräten vergeben kann. Durch den Neustart werden sämtliche Lease-Times und damit zeitliche Reservierungen gelöscht und die IPs können wieder neu verteilt werden.

(Hier wäre dann vielleicht ein Ansatzpunkt: Lease-Time im DHCP-Server reduzieren, dass die einmal vergebenen IP-Adressen nicht ewig reserviert bleiben und früher wieder für eine erneute Verwendung freigegeben werden.)

Was die Erweiterung des WLANs betrifft, bieten sich AccessPoints immer an, um eine bessere Ausleuchtung zu erreichen. Vor Allem, wenn das WLAN über mehrere Etagen genutzt werden soll.
AccessPoints mit LAN-Kabel an den Router (oder einen zentralen WLAN-Controller) und auf allen APs die gleichen WLAN-Netze einrichten. Dann können die Clients auch von einem AP zum Anderen wechseln, ohne dass es sich für den Nutzer groß bemerkbar macht (z.B. wenn man mit dem Smartphone oder Tablet durchs Haus geht).

...zur Antwort
weil sie das nicht so schön findet und das ein trennungsgrund ihrer meinung nach wäre.

Und dir ist das gelegentliche Vapen eine Trennung wert?

Ich hatte bislang noch keine eigene und bin am überlegen eine ohne zu kaufen um zwar nicht in diese Abhängigkeit zu geraten

Das Nikotin ist dafür nicht verantwortlich. Die Abhängigkeit bei E-Zigaretten ist nichts weiter als eine selbst antrainierte Gewohnheit. Nutze sie regelmäßig, gewöhne dich daran und schon hast du das Problem.

Ist das eine gute Idee?

Das musst du doch entscheiden. Vapen oder deine Freundin! Beides zusammen scheint es von Ihr aus ja nicht zu geben.

Meine Freundin weiß nicht das ich das manchmal mache 

Also hast du auch noch ein Geheimnis vor ihr.... dumm, wenn das auffliegt! Die Beziehung scheint dir nicht wichtig zu sein.

Meine Freunde haben alle eine

Also Gruppenzwang!
Ergo -> Keine gute Idee. Schon gar nicht, wenn du vorher NICHT Raucher warst. Die Teile sind dafür da, dass man eine Option hat, um von der Tabakzigarette weg zu kommen und sich die vielen im Tabakrauch enthaltenen Schadstoffe erspart. Sie ist aber nicht dafür da, um einfach so mit dem Dampfen anzufangen. Oder klebst du dir auch Pflaster auf die Haut, wenn du gar keine Verletzung hast? Lässt du dir auch den Arm eingipsen, ohne einen Knochenbruch?

...zur Antwort
wen sie überhaupt wieder eingeführt wird.

Wird sie nicht, da sie nie abgeschafft wurde. Sie ist nur ausgesetzt. Es kann also nur die Aussetzung aufgehoben werden.

Welches Alter für eine Einberufung in Frage kommt, steht im Wehrpflichtgesetz. Das hat seit 1959 durchgängig seine Gültigkeit und wurde zuletzt 2023 aktualisiert.

...zur Antwort
und bekommen dann eine eigene Wohnung komplett bezahlt?!?

Dafür müssten sie erst einmal eine Wohnung finden, die bezahlt werden könnte.
Wer einmal in der Obdachlosigkeit ist, hat nur wenige Chancen, da wieder rauszukommen.

Warum beantragen die ganzen Obdachlosen eigentlich nicht einfach Bürgergeld

Weil sie das bereits beziehen?

...zur Antwort
obwohl ich schon Administrator bin.

Nein, bist du nicht. Du bist vielleicht Hauptbenutzer (mit eingeschränkten administrativen Rechten), aber nicht Administrator - auch wenn dir das in der Benutzerkontensteuerung so angegeben wird.

von meinem alten Windows 10 PC auf den neuen Windows 11 PC mit einer externen Festplatte übertragen 

Und dabei hast du die Berechtigungen aus Windows 10 mit kopiert. Dein W11 kennt nur die in W10 vorhandenen Benutzer nicht. Solange du also nicht den Besitz der Dateien aus einem anderen System übernimmst und die Berechtigungen für deinen neuen Benutzer korrekt setzt, wirst du immer nach der Bestätigung durch einen Administrator gefragt. (Und damit meint Windows ausserhalb einer Windows-Domäne in der Regel das Systemkonto mit der Bezeichnung "Administrator", welches bei jeder Windows-Installation automatisch eingerichtet und nach Abschluss der Installation deaktiviert wird.)

...zur Antwort
oder Bürgergeld?

ist gar nicht die Frage, wenn man in der Lage ist zu arbeiten.
Welcher Grund sollte es rechtfertigen, dass man seine Verpflichtung sich selbst gegenüber auf die Gesellschaft abwälzen darf? Keiner! Jeder ist im Rahmen seiner Möglichkeiten für sich selbst und das Erwirtschaften seines Lebensunterhaltes verantwortlich. Nicht die Nachbarn, nicht die Gesellschaft.

Wenn das Ergebnis der eigenen Bemühungen dann nicht ausreicht, DANN kann die Gesellschaft unterstützen.

...zur Antwort
Und ja ich hab alle Treiber aktualisiert

Und die stammen von den Chipherstellern oder den Herstellern der Bauteile, auf denen die erkannten Chips verbaut sind?
Das kann je nach Bauteil einen gravierenden Unterschied machen.

Windows neu installiert
Bringt aber alles nix

Warum nur so viele die Keule auspacken, statt zuerst einmal die Ereignisanzeige nach Fehlern durchzusehen und die darin enthaltenen Informationen dafür nutzen, die Ursachen einzugrenzen und dann auch zu beheben....

...zur Antwort
w16

Das ist bereits ein ausreichender Grund, die Finger von Produkten zu lassen, die erst ab 18 sind.

Aber scheinbar lernt man das Heute nicht mehr, dass 16 eben noch nicht 18 ist.....

Und nein, es ist NICHT deine Entscheidung!

...zur Antwort
Wenn KI Schülern beim Lernen hilft,

Sie wird doch von Schülern eher dazu eingesetzt, sich das Lernen zu sparen......

Was genau lernt man denn, wenn eine Software Lösungen zu Aufgaben präsentiert, die nicht einmal richtig sein müssen? Genau genommen doch nichts. Nicht einmal, sich die Lösungen selbst zu erarbeiten.

...zur Antwort
normal fahren kann ja jeder

Jeder glaubt, normal fahren zu können, aber nicht jeder kann fahren. Und dafür ist es gar nicht notwendig, derlei Tricks zu beherrschen. Die haben auf der Straße ohnehin nichts verloren. Dort zeigen sie eher, dass der "Fahrer" offensichtlich nicht fahren kann. Dort wird nämlich Vernunft und Verstand gefordert.

...zur Antwort

Die Rückkehr zur Wehrpflicht ist sinnfrei, da wir uns davon NIE abgewendet haben. Die Wehrpflicht existiert! Sie wird nur aktuell nicht durchgeführt.

Und die Aufhebung der Aussetzung ist irgendwie schon überfällig. Das würde nicht wenigen jungen Menschen durchaus positiv zuträglich sein.

...zur Antwort
Kann mir hier irgendjemand einen Tipp geben?

Kontrolliere, ob in der Hausinstallation Phasenkoppler eingebaut wurden. Sonst kannst du je nach Alter der Stromleitungen damit rechnen, dass die Verbindungen nicht stabil laufen werden oder teilweise auch gar nicht erst aufgebaut werden können. (Hier ist ein Elektriker notwendig, wenn die Koppler nachgerüstet werden sollen. Und selbst die sind keine Garantie, dass Powerline/DLAN funktioniert!)

Kontrolliere, dass keine schlecht entstörten Elektrogeräte im Haus verwendet werden. Die sind gerne mal dafür verantwortlich, dass durch deren Betrieb gerade noch vorhandene Verbindungen schlagartig ausfallen.

Ich suche ein Gerät, wo sich die WLAN-Funktion ausschalten lässt

Warum dann überhaupt ein Gerät mit WLAN beschaffen. Powerline ist LAN über Stromleitung und hat in erster Linie einen oder zwei LAN-Anschlüsse. Nur Modelle mit WLAN-Erweiterung haben zusätzlich auch WLAN integriert.

...zur Antwort