Am Geruch, der von dieser Person ausgeht. Nichtraucher riechen das sehr deutlich - vor allem Frauen.
Kleiner Hinweis: Der "DNS-Server" deines lokalen Netzwerkes ist nicht in deinem Rechner, sondern im Router zu finden.
Und wenn dann die Bandbreite der direkten Verbindung zwischen PC und Router maximal 100MBit/s erreicht, dann ist
- entweder das Kabel defekt
- die Netzwerkkarte in den Einstellungen auf diese Geschwindigkeit gedrosselt worden (würde mich jedoch wundern - sowas sollte man mitbekommen, wenn man das manuell durchführt!)
- der verwendete Port am Router wurde entsprechend eingestellt und liefert nicht mehr.
- sollte auf dieser Verbindung noch ein weiteres Netzwerkgerät (Switch/Hub/Router/WLAN-Bridge/...) dazwischen geschaltet worden sein, was du hier nicht mitgeteilt hast, dann hast du diese Geräte ebenfalls als mögliche Fehlerquelle zu prüfen.
Hier hast du also zwei Punkte, die du am Router kontrollieren darfst.
DNS-Server sowie Porteinstellungen für die LAN-Ports.
Warum soll man sich auf etwas freuen, was nicht passieren kann?
Du kannst die Wehrpflicht nur dann wieder einführen, wenn sie vorher abgeschafft wurde. Das ist NICHT der Fall!
Die Wehrpflicht existiert bereits! (Und das seit 1956.) Die Durchführung wurde lediglich ausgesetzt.
Und ja, ich freue mich, wenn die Aussetzung aufgehoben wird. Dann lernen Manche wieder ein wenig Ordnung und Disziplin, was sie von Zuhause offensichtlich nicht in ausreichendem Maße vermittelt bekommen haben.
mit einer Hybrid Grafikkarte aus Intel und Nvidia geforce.
nein, du hast zwei eigenständige Grafikeinheiten in dem Gerät. Es gibt keine Hybridlösungen, die zwei Hersteller in einer Karte vereinen.
Die Intel UHD-Grafik ist Bestandteil des i5-8250U.
Und dann habe ich noch die Nvidia Geforce MX130, aber die wird bei mir gerade nirgends aufgelistete (wegen dem fehlgeschlagenem Download wahrscheinlich)
Ein Download kann nicht dafür sorgen, dass vorhandene und aktive Hardware nicht angezeigt wird. Es ist höchstens möglich, dass dein Betriebssystem keine Ahnung hat, was eine bestimmte Komponente sein soll und wie sie anzusprechen ist. Genau dafür sind die Treiber nämlich da.
Nun habe ich gestern gut 5 Stunden versucht das Problem mit ChatGpt zu lösen
Es wäre so einfach gewesen, dir davon wenigstens 4.5 Stunden zu sparen, wenn du einfach die Supportseite von Lenovo für dein Gerät aufgesucht hättest. Der Gerätehersteller stellt dort alle Treiber bereit, die für das Gerät benötigt werden. (Der Gerätehersteller ist auch für die Treiber zuständig, nicht seine Zulieferer!)
https://pcsupport.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/yoga-series/yoga-530-14ikb/downloads/driver-list/component?name=Bildschirm%20und%20Video&id=635380F4-448F-4129-AA77-265289D96F6F
Was wenn ich aber beides gleichzeitig in der selben Zeit machen kann ?
Du willst also eine 3-jährige Ausbildung mit all ihren Ausbildungsthemen zur gleichen Zeit durchführen, zu der du auch noch den Stoff für das Abi lernen willst?
Jedoch bietet sowas nur eine einzige Schule in Ganz Deutschland an.
Daran siehst du, dass die Nachfrage nicht gerade hoch ist. Diese Doppelbelastung will doch kaum jemand haben. (Und schau dir mal an, mit welcher Einstellung Manche heutzutage eine Ausbildung beginnen! Die wären nicht einmal dazu in der Lage, daneben auch noch das Abi zu machen.)
Sowas ist höchstens für eine handvoll Personen geeignet, die Masse ist zu sowas nicht fähig und würde in diesen drei Jahren hinwerfen.
Ab wann meldet man ein Kleingewerbe an?
Gar nicht, denn die Gewerbeordnung kennt kein Kleingewerbe!
Gewerbe ist Gewerbe.
Wenn du damit die Kleinunternehmerregelung meinst: Die ist lediglich für die steuerliche Erfassung beim Finanzamt interessant, nicht aber für die Gewerbeanmeldung.
da ich ja am Anfang eh nicht wirklich geld verdienen werde mit Twitch.
ist für die Gewerbeanmeldung irrelevant. Anmelden musst du es, sobald du mit der Ausübung einer Tätigkeit beginnst, mit der du eine GewinnerzielungsABSICHT anstrebst. Ob Gewinn erzielt wird, ist völlig unerheblich für die Anmeldepflicht.
Es ist ein irreführender Begriff der glauben lässt, dass mit Weiterbildung Schluss ist
Das ist doch eine falsche Interpretation von dir.
a) wenn mit Weiterbildung damit Schluss wäre, wärest du in spätestens 2-3 Jahren nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Entwicklung und damit gegenüber deiner Konkurrenz unterlegen. (In JEDEM Beruf!)
b) In der Ausbildung erhältst du die Grundlagen für den gewählten Beruf vermittelt. Wie sollte danach Schluss mit Weiterbildung sein, wenn du dir danach erst durch deine Erfahrung immer weiter Wissen aneignest?
Mit der Frage sprichst du all Diejenigen an, die nicht kapieren, dass in Schulen als öffentliches Gebäude ein absolutes Rauchverbot gilt. (Ausgenommen sind dafür ausgewiesene Bereiche.)
Aber gesetzliche Vorschriften interessieren Minderjährige ja nur selten. Liegt vermutlich an mangelhafter Erziehung daheim.....
Also eine Plattform, die aus 2016-2018 stammt.....
Da macht das Aufrüsten kaum noch Sinn. Zumal sich die Frage stellt, ob das im Gerät vorhandene Kühlsystem einen stärkeren Prozessor überhaupt gekühlt bekommt. (Die Dinger sind bei Medion häufig auf Kante genäht und genau für die Bauteile ausreichend, die ab Werk enthalten sind.)
Hängt von der Praxis ab.
Für den Ausbildungsberuf gibt es keine gesetzlichen Mindestanforderungen.
Ob eine Praxis nun einen qualifizierten Hauptschulabschluss fordert oder gar einen höherwertigen Abschluss, kann die Praxis selbst entscheiden.
Der Download ist auf Steam
Die Steam-Server interessieren sich nicht dafür, was dein lokales Funknetzwerk an Bandbreite liefert. Sie kümmern sich auch nicht darum, was dein Internetprovider dir vertraglich an deinem Anschluss bietet.
Die Steam-Server haben ihre eigenen Anbindungen an das Internet und davon stellen sie jedem User einen kleinen Teil für einen Download zur Verfügung. Je mehr User gleichzeitig dort zugreifen, umso weniger Bandbreite bekommt man.....
bis vor ein paar Wochen war es noch auf voller Geschwindigkeit
und? Jetzt beginnt die Ferienzeit und Jugendliche sind verstärkt den ganzen Tag online. Da bleibt es nicht aus, dass auch die Steam-Server stärker belastet werden.
Erbsen würde ich nicht ausprobieren -> die fallen dir durch das Grillrost.
Aber Kürbis geht super und passt dann auch zu Steaks.
Im Haus haben wir 2 PCs die das Internet durch das LAN Kabel beziehen.
Nein. Ihr habt 2 PCs, die über LAN-Kabel mit dem lokalen Netzwerk verbunden sind. Dem Internet ist das fürchterlich egal, ob ein Endgerät am lokalen Netzwerk per LAN-, WLAN, PAN oder sonst wie angeschlossen ist.
Daraufhin habe ich die Netwerkeinstellungen zurück gesetzt und die IP geändert,
Welche IP? Die des Endgerätes im lokalen Netzwerk? Ist die auch im korrekten Netzbereich des Routers? Und diese IP wird auch nicht bereits von einem anderen Gerät genutzt? (entsprechend auch ausserhalb des DHCP-Pools des Routers?)
Stimmen dann auch die übrigen Einstellungen, die dazu manuell vorgenommen werden müssen? -> Subnetzmaske stimmt mit der des Routers überein? Gateway ist korrekt angegeben? DNS-Server stimmt und ist auch erreichbar?
meine 15k vape
Also Einweg-Elektro-Sondermüll.
Was erwartest du von Produkten, die billigst produziert werden und zum Entsorgen nach dem Tankinhalt vorgesehen sind? Die haben eben massenhaft Fehler. (Und damit ist das Internet so voll, dass man sich schon wundern muss, wenn sich irgendjemand diese in der gesamten EU nicht zugelassenen Dinger überhaupt noch beschafft.)
Juckt nd mehr is wieder heile
Wohl kaum. Das Ding hat einen technischen Defekt und gehört ordnungsgemäß beim Wertstoffhof entsorgt.
Da wirst du deinen Freund fragen müssen. Das Bild ist zu unscharf, um darauf erkennen zu können, um welchen Akkuträger mit welchem Verdampfer es sich genau handelt. (Gerade beim Verdampfer ist der Blick ins Innere auch noch durch das Gummiband verdeckt - so sind markante Details von einzelnen Modellen gar nicht sichtbar.)
Da gibt es etwas, was sich Urlaubsantrag nennt und auf dem Dienstweg eingereicht werden darf. Du bekommst dann entsprechend Rückmeldung, ob der Urlaub genehmigt ist oder nicht.
Entsprechende Vorlaufzeiten sollten daher eingehalten werden. Kurzfristig kann das sicherlich direkt mit den Vorgesetzten geklärt werden, muss dann aber nicht in jedem Fall erfolgreich sein.
Wollte mir nh vape besorgen
nh -> eine! (ein Wort ausschreiben verursacht keine Schmerzen.)
w14
Deine Aussage vor zwei Monaten! In der Zeit wirst du nicht 4 Jahre älter.....
E-Zigaretten sind vom Gesetzgeber erst ab 18 freigegeben. Damit dürfte das Thema durch sein.
Und bevor du dir rechtswidrig diese billige Einweg-Scheiße in deinen Besitz bringst: Schon mal darüber nachgedacht, was du damit der Umwelt antust? Völlig sinnfreier Elektro-Sondermüll!
Wenn ich mit 16 Jahren vape rauche
dann hast du nicht verstanden, wofür die Geräte vorgesehen sind.
(Sorry, aber E-Zigaretten haben mit Rauchen nichts zu tun.)
Brauche keine Moral predigen wie schlecht es ist oder so
ok. Und warum tust du dann etwas, was dir vom Gesetzgeber noch untersagt ist, wenn du dir dabei Gedanken um dein Wachstum machst?
Dann lässt man doch logischerweise die Finger davon und handelt nicht rechtswidrig.
Es gibt für Minderjährige KEINEN Grund, die gesetzlichen Altersfreigaben für Produkte zu missachten. Und daher kannst du dich auch daran halten. Schon hat sich dein Problem von selbst erledigt.
Im Speedtest zeigt sich der Repeater leider mit ca 15mbit/s, im Download von Games waren es unter 10mb/s
Die Bezugseinheiten geben hier schon zu Denken, da keine einheitliche Verwendung erfolgt.
soll "mb/s" nun für MBit/s oder für MB/s stehen? Der Unterschied liegt beim Faktor 8!
1MB/s = 8MBit/s.
die "10mb/s" können hier also 80MBit/s bedeuten, was dann aber nicht zu den genannten "15mbit/s" passen kann.
in Game ist der Ping bei um die 120-200.
Wenn die Daten vom PC erst zu einem Repeater übertragen werden, dann von dort zum Router, der die Pakete anschliessend auf die Reise zum Zielserver schickt, von dort die Antwort bekommt und diese an den Repeater übermittelt, der sie dann wieder an das Endgerät verschickt..... dann hat man sich mit dem Repeater selbst eine Verzögerung gebaut.
Und das ist reichlich normal, wenn man mit einem Repeater im lokalen Netzwerk arbeitet. (AccessPoints wären zweckmäßiger, LAN-Kabel hingegen insgesamt weniger störanfällig und stabiler.)
einen geeigneten Repeater, damit wir dann unsere PCs daran per LAN Kabel anschließen können.
Dann läuft der Repeater aber nicht als Repeater, sondern als WLAN-Bridge.
Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration"
Das ist dann ein Fehler deines Routers bzw. dessen DHCP-Servers, der dem PC keine IP-Daten übermittelt....
An den Treibern auf dem Rechner für den LAN-Anschluss brauchst du da gar nichts ändern. Das Problem findest du im Router, nicht auf dem PC. (Bzw. je nach Netzwerkaufbau bereits auf der Verbindungsstrecke zwischen PC und Router.)