Ausbildung und Abitur in nur 3 Jahren?

5 Antworten

Weil das berufliche Gymnasium allein (ohne zusätzliche Ausbildung) schon auf 3 Jahre angesetzt ist.

Die Fachhochschulreife ist ohne zusätzliche Ausbildung auf 2 Jahre angesetzt.

Macht man einen Bildungsgang wo gleichzeitig auch eine Berufsausbildung absolviert wird, braucht man natürlich auch mehr Zeit. Eine Ausbildung umfasst meistens auch eine höhere Anzahl an Praxisphasen. Bei manchen schulischen Ausbildungen (z.B. Erzieher*in) muss auch ein Anerkennungsjahr absolviert werden. Die Zeit für diese Praxisphasen muss dann natürlich auch miteingeplant werden.

Was wenn ich aber beides gleichzeitig in der selben Zeit machen kann ?

Du willst also eine 3-jährige Ausbildung mit all ihren Ausbildungsthemen zur gleichen Zeit durchführen, zu der du auch noch den Stoff für das Abi lernen willst?

Jedoch bietet sowas nur eine einzige Schule in Ganz Deutschland an.

Daran siehst du, dass die Nachfrage nicht gerade hoch ist. Diese Doppelbelastung will doch kaum jemand haben. (Und schau dir mal an, mit welcher Einstellung Manche heutzutage eine Ausbildung beginnen! Die wären nicht einmal dazu in der Lage, daneben auch noch das Abi zu machen.)

Sowas ist höchstens für eine handvoll Personen geeignet, die Masse ist zu sowas nicht fähig und würde in diesen drei Jahren hinwerfen.

Was für ein Blödsinn. Ein berufl. Gymnasium ist 3 Jahre Vollzeit-Schule. Eine Ausbildung ist auch 3 Jahre aufgeteilt in Schule und Praxis. Sie haben aber inhaltlich kaum was miteinander zutun, vor allen in den allg. Fächern schon vom Niveau-Unterschied her. Z. B. in dem TG wo ich war, musste ich 50:50 Sachen lerne, die man im E-Technik- und Maschinenbau-Studium braucht. D.h. z. B. bei einer Elektriker-Ausbildung ist selbst beim Spezialfach die inhaltl. Übereinstimmung viel zu gering. Das dürfte nur in den wenigsten Fällen klappen.

Und man kann doch auch das 1 Jahr FH-Reife auf 3 Jahr Abendschule während der Ausbildung verteilen, was schon stressig genug ist.

In meinem Studiengang hat man übrigens bei der Umstellung auf Bachelor das 1. Praxissemester abgeschafft, was Leute mit Ausbildung erlassen bekommen.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Was besseres gibt es nicht.

Solche Sätze lösen bei mir nur Kopfschütteln aus.

Deine Aussage ist pauschalisierender Unfug. Menschen sind verschieden. Was glaubst du, warum es verschiedene Schulformen und so viele verschiedene Wege zum Beruf gibt?

Ich Frage mich warum

Weil Zeit nur ein Kriterium darstellt. Und weil sich dieses Modell nicht für alle Berufswege eignet.

Angesichts der vielen Rechtschreibfehler in deinem Text tätest du gut daran, dich noch einmal mit den Regeln der deutschen Grammatik zu beschäftigen, scheint mir.

Die Schule wird es nicht interessieren, wohin die Schülern hingehen. Die Berufsplanung muss man alles selber organisieren. Daher ist die Frage für Schüler überflüssig