Natürlich ist es immer gut, noch etwas mehr Geld auf dem Konto vorrätig zu haben, für den Fall dass mal etwas doch nicht so klappt wie geplant oder man mal ungeplante Ausgaben hat.

Grundsätzlich kannst du aber davon ausgehen, dass das Geld zum letzten Tag im Monat da ist, wenn es so vereinbart ist.

Das wird dann schon so überwiesen, dass es zum Monatsende ankommt, schließlich müssen viele am ersten im Monat ihre Miete bezahlen können.

...zur Antwort

1000 Euro am Tag verdienen die wenigsten.

Das wäre ein Bruttogehalt von ungefähr 20000 € monatlich. Damit wäre man schon in der obersten Gehaltsklasse.

Den Lohn übernehmen die Krankenkassen auch außerdem erst nach 6 Wochen und auch nicht in voller Höhe (Krankengeld). Vorher zahlt der Arbeitgeber weiter.

Der Krankenkassenbeitrag ist in der gesetzlichen Krankenkasse vom Einkommen abhängig, dass heißt man würde monatlich auch weit aus mehr an Beiträgen zahlen, als die angesetzten 300 €.

In der privaten Krankenkasse rechnet sich der Betrag auch nach dem Krankheitsrisiko und auch wie häufig man krank wurde.

Natürlich sind die Krankenkassen aber auch davon abhängig, dass es Einzahler gibt, die selten/nie krank werden, damit sich das Ganze deckt. Das ist das Prinzip einer Versicherung.

...zur Antwort

Es sollte immer möglich sein, den nächst höheren Schulabschluss doch noch zu erwerben. Auch an der Berufsschule könntest du den 10 B Abschluss nachholen, wenn es beim ersten Mal nicht geklappt hat.

...zur Antwort

Ja, sie sollte den Termin durchaus wahrnehmen.

Die Jugendgerichtshilfe möchte sich wahrscheinlich ein Bild von ihr machen um eine Einschätzung geben zu können für das Verfahren. Da ist es gut, wenn sie zeigt, dass sie das was geschehen ist bereut. Das sollte eher für sie sprechen.

Ich denke dadurch dass sie Ersttäterin ist und der Wert der Ware hier verhältnismäßig gering war, ist die Wahrscheinlichkeit durchaus gegeben, dass das Verfahren eingestellt wird oder sie mit einer Verwarnung vom Jugendgericht davon kommt.

Denkbar wäre auch eine vergleichsweise geringe Anzahl an Sozialstunden.

Sie wird als Ersttäterin noch verhältnismäßig glimpflich davon kommen, wenn sie Reue zeigt. Aber es sollte dann wirklich bei diesem einen Mal bleiben.

...zur Antwort

Es gibt Hörgeräte die von der Krankenkasse komplett übernommen werden, wo du nur einen kleinen Zuschlag zahlen musst.

Dann gibt es Geräte wo du mehr zuzahlen musst, weil die Geräte mehr können wie dass was die Krankenkasse bezahlt.

Du hast aber die Möglichkeit erstmal beim Akustiker unverbindlich Hörgeräte auszuprobieren, dich dort beraten zu lassen und nach der Probe zu entscheiden, welches Gerät für dich am besten ist.

...zur Antwort

Du bist mit 15 beschränkt geschäftsfähig. Das heißt du darfst mit dem Geld was dir zur Verfügung gestellt wurde "Taschengeld" auch für deinen Bedarf einkaufen.

Wenn du also die 40 € gespart hast, wird man dir die Kopfhörer auch verkaufen.

...zur Antwort

Die mündliche Note ist in die Vornote eingerechnet.

Deine Lehrkraft darf nach pädagogischen Ermessen entscheiden, ob sie sich stärker an der Vor- oder Prüfungsnote orientiert.

Die Wahrscheinlichkeit dass du die 5 bekommst, dürfte höher sein, wenn du im Unterricht regelmäßig da warst, zumal du mündlich auch 4 standest.

Viele Lehrkräfte probieren auch 6er im Zeugnis wenn möglich zu deinem Gunsten zu vermeiden.

...zur Antwort

25 Tage sind umgerechnet 5 Wochen.

Das ist schon viel. Wichtig ist, dass man die Fehltage ggf. im Vorstellungsgespräch so erklären kann, das es nicht so rüberkommt dass du keinen Bock hattest, sondern dass du wirklich aus gesundheitlichen Gründen gefehlt hast.

Auch die Lehrkräfte haben eher Verständnis wenn es einen berechtigten gesundheitlich bedingen Grund für dein Fehlen gibt.

Deine insgesamt guten Noten sprechen natürlich für dich und zeigen, dass du bereit warst den verpassten Stoff aufzuholen. Trotzdem solltest du deine Fehlzeiten beim nächsten Zeugnis wenn möglich reduzieren.

...zur Antwort

3,7 ist eher eine 4+ wie eine 3-, weil du näher an der 4 dran bist wie an der 3.

Ab 3,5 rundet man auf, wobei die Lehrkraft die Note auch nach ihrem Ermessen geben kann und sich nicht nur am Durchschnitt hangeln muss.

Mit 3,7 läuft es aber eher auf eine 4 hinaus. Du solltest dich also noch etwas steigern bis zum Zeugnis wenn du die 3 willst.

Melde dich am besten so viel es geht im Unterricht. Auch mal zum Vorlesen oder um die Hausaufgaben vorzutragen! Selbst wenn man Mal was falsches sagt, sieht die Lehrkraft zumindest dass du dich bemüht hast.

Wenn die Lehrkraft in den nächsten Wochen eine Leistungssteigerung bei dir erkennt, wird sie eher bereit sein, dir die 3 zu geben, wenn du zwischen zwei Noten stehst!

...zur Antwort

In NRW darf die Fachlehrkraft die Note dann nach seinem Ermessen festlegen.

Es wird geschaut ob die "Vornote 2" eher eine 2+ oder eine 2- ist.

Oder ob die 3 in der Prüfung mehr zur 2 oder zur 4 tendiert.

Manche Lehrkräfte sagen dann auch mal "Das Jahr war länger als die Prüfung" und geben zu deinem Gunsten die bessere Note. Letztlich entscheidet die Fachlehrkraft das in Einzelfall.

...zur Antwort

Du kannst versuchen zu sagen, dass dir die Reise in dein Heimatland persönlich sehr viel bedeutet und es dir familiär und persönlich sehr wichtig ist. Vielleicht fällt dir ja zusätzlich noch ein besonderer Grund ein (Geburtstag von jemanden wird gefeiert etc..)

Wenn du sonst regelmäßig da bist und mitmachst, ist die Chance da dass man kulant ist, wenn du lieb mit der Lehrkraft redet. Es ist letztlich eine Kulanzentscheidung.

Eine Freistellung bekommst du sonst bei besonderen kulturellen Veranstaltungen, Brauchtumstagen oder z.B. Goldhochzeit eines nahen Angehörigen.

...zur Antwort

Es wird wohl das gleiche Thema drankommen, aber mit anderen Aufgaben dazu.

...zur Antwort

Dann nenne doch Argumente warum es das deiner Meinung nach nicht geben sollte.

Ich bin in einer Beziehung und habe auch sowohl weibliche wie männliche Freunde und meine Lebensgefährtin auch.

Ich finde das vollkommen normal und okay. Man kann befreundet sein, mit wem man möchte, egal welches Geschlecht.

...zur Antwort

Wenn sich ein Fahrzeug mit Blaulicht nährt, ist es deine Pflicht alles zu tun, dass das Fahrzeug ungehindert durchfahren kann, du es also nicht behinderst.

Wenn du nicht die Möglichkeit hast an die Seite zu fahren und es keine andere Möglichkeit gibt, ist dies auch einer der wenigen Gründe, wo du die Ampel ausnahmsweise auch bei rot passieren darfst, natürlich unter Beachtung der Verkehrslage.

...zur Antwort

Wenn 50 Kmh erlaubt waren bist du bei 30 €.

Wenn 30 oder weniger erlaubt waren sieht es etwas problematischer aus.

Hier findest du eine genaue Auflistung:

https://www.derbussgeldkatalog.de/?gclid=Cj0KCQjwlumhBhClARIsABO6p-yut8rnBp12Lkk9YhwRxQcSo8lrQmh9k3crDEb_-55Ljut7IHwSNJkaAtmBEALw_wcB

...zur Antwort
Ja denke schon

Unsicherheiten sind als Fahranfänger*in vollkommen normal. Die Prüfer*innen wissen auch dass man in der Prüfung nervös ist.

Du weißt was du kannst und wenn man dich für prüfungsreif hält, wirst du das auch sein.

Es geht vorallem darum, dass du in der Lage bist, das Fahrzeug sicher zu führen und du dich an die Verkehrsregeln hälst.

Sag dir: Du hast das Potenzial und gute Vorraussetzungen durch die Fahrten vor der Prüfung. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es ist immer schlimm, wenn nahe Angehöriger sterben.

Auch wenn man bereits erwachsen und verheiratet ist, wird einen der Tod der Eltern mitnehmen. Man hat schließlich doch eine enge Bindung zu ihnen und ihnen das Leben zu verdanken.

Ich möchte mir den Moment auch nicht vorstellen. Aber leider weiß man nicht, wann für jemanden der Tag gekommen ist. Deshalb sollte man jeden Augenblick mit seinen Liebsten genießen und dankbar sein für dass was da ist.

...zur Antwort