Realschule – die neusten Beiträge

Was steht über euch in der Abschlusszeitung? Seid ihr über den Eindruck von anderen überrascht?

Hallo,

Was steht über euch in der Abschlusszeitung? Nur positive oder auch negative Sachen? Seid ihr über den Eindruck von anderen überrascht?

Bei mir ist das circa 9-10 Jahre her. Manche Schüler haben sich damals bei uns geweigert, eine eigene Seite zu bekommen aus Angst vor negativen Kommentaren. Ich hab heute Mal wieder reingeschaut. Im Prinzip steht in zwei Abizeitungen etwas über mich, weil ich die 11. Klasse freiwillig an einer anderen Schule wiederholt hab. In der einen hab ich natürlich keine eigene Seite.

In der anderen Zeitung steht meistens was von sehr nette und liebe Person. Ansonsten sehr ehrlich und zuverlässig, erzählt lustige Geschichten, gibt ab und zu überraschend lustige Kommentare von sich, großes Interesse an anderen, weiß über alles Bescheid bzw. bekommt alles mit, man unterhält sich gerne mit mir, schön, dass ich dazugekommen bin, man hört mich wegen meiner Absätze schon von weitem, hab wippenden Zopf, grüße immer freundlich usw.

Dann auch ein paar neutrale oder negative Sachen, die sich teilweise widersprechen wie geheimnisvoll, führt ein Doppelleben, manchmal etwas speziell, sprachlos, still, gibt viele Infos, positiver sein, stirbt vor 30 (hab ja dann noch circa 1 Jahr 😵) usw.

LG!

Leben, Mobbing, Schule, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Bewertung, Freunde, Persönlichkeit, Schüler, Psychologie, Abitur, Abizeitung, Charakter, Eigenschaften, Gymnasium, Hauptschule, Kommentare, Komplimente, Realschule, Schulabschluss, abschlusszeitung, Charaktereigenschaften, Eindruck

Keinen Q-Vermerk trotz 2,4 Durchschnitt?

Hi, ich bin 16, ich komme aus NRW und ich hatte letzte Woche meinen Realschulabschluss und mein Traum ist es schon seit 3 Jahren nach den Sommerferien mein Abitur auf einer Gesamtschule zu machen. Ich wurde auf dieser Schule auch schon letztes Jahr vorläufig angenommen für die 11. Klasse. Als ich mein Zeugnis bekommen habe, habe ich gesehen, dass mein Schnitt bei 2,4 liegt, ich aber keinen Q Vermerk bekommen habe. Ist es wahr, dass eine 5 in Mathe sich nicht mit einer 2 in deutsch und in englisch ausgleichen lässt? Denn der Schnitt von zwei zweien und einer fünf liegt doch bei drei. Dazu habe ich in meinem vierten Hauptfach (Wahlfach) auch eine 2.
Eine Nachprüfung darf ich auch nicht machen, was ich nicht verstehe, weil im Internet steht, dass es mein Recht ist eine Nachprüfung machen zu dürfen, wenn mir eine Note zum erreichen des Q Vermerks fehlt.

Falls jemand sich auskennt wäre ich mehr als dankbar für eine Antwort, denn in meinen Augen ist es absolut nicht fair, bei einem Schnitt von 2,4 wegen einem Defizit in Mathe den Q Vermerk zu verweigern, bei dem mir gesagt wurde ich kann es ausgleichen. Dazu bin ich 4 mal die Woche zur Mathe Nachhilfe gegangen. Es hat also nicht an Faulheit gemangelt.

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Fachabitur, Gymnasium, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Versetzung, Zeugnis

Keine Schulferien durch Umzug?

Mal angenommen eine Familie zieht in ein anderes Bundesland. Sie wollen ihr Kind noch eine Klasse in der Grundschule abschließen lassen, da das Kind etwas "speziell" (braucht Ergotherapie und Logopädie) ist und einen Wechsel mitten im Jahr schwerer verkraften würde...

Problem: Genau dann wenn die Schulferien im alten Bundesland anfangen würden, sind sie im neuen Bundesland vorbei. Statt wie üblich 6 Wochen hätte das Kind also nur ein Wochenende Ferien.

Die Eltern pberlegen nun wie sie dem Kind etwas entgegenkommen können so dass es wenigstens verkürzte Ferien hat. Schulleiterin hat sczon signalisiert, dass man das Kind im Rahmen einer Ausnahmegenehmigung etwa 2-3 Wochen früher in die Ferien schicken könne.

Nun kam der Familie folgende Idee:

Was, wenn der Umzug so geplant wird, dass man genau an dem Tag umzieht (und sich am neuen Wohnort an- bzw. ummeldet) wo im neuen Bundesland die Ferien gerade beginnen? Wäre das nicht ein möglicher Lösungsansatz, oder übersehe ich da etwas? Im alten Bundesland hätte das Kind ja dann noch 6 Wochen Schulpflicht. Dürfte aber keine Rolle spielen und sollte so funktionieren oder?

Liebe, Urlaub, Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Erziehung, Umzug, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Ferien, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Jugendamt, Lehrer, Lehrerin, Partnerschaft, Realschule, Schulabschluss, Schulferien, Streit

Weiterbildung nach Ausbildung?

Ab September fange ich meine Ausbildung Als Hotelfach an. Wenn ich endlich mal weiß, wie ich den Zusatz Unterricht beantragen kann, könnte ich eventuell mit der Ausbildung die Fachhochschulreife mit extra Unterricht dazu bekommen.

(Extras: habe Real Abschluss und wohne in Baden Württemberg)

Klar, ich könnte nach der Ausbildung meine Meinung ändern und sagen, ich will weiter arbeiten und keine Schule/ studieren. Aber darum geht es jetzt nicht.

Meine Frage ist jetzt, soll ich die Fachhochschulreife mit der Ausbildung machen oder nach der Ausbildung eine Abendschule besuchen und dann mein Abi nachholen? Oder beides, weil wenn sich die Zeit sowieso nicht verkürzt für das Abi, dann kann ich die Fachhochschulreife auch erstmal lassen.

Mir ist bewusst, dass man lediglich keine Universität besuchen kann und man manche Studiengänge auch mit der Fachhochschulreife studieren kann.

Jetzt habe ich mich noch etwas eingelesen, zur Abendschule in meiner Stadt. Das Problem ist, ich spreche keine zweite Fremdsprache, nicht mal ein bisschen und wollte fragen, ob es Ausnahmen gibt oder ob man es durch ein anderes Fach ausgleichen kann? Ich denke nämlich nicht, dass ich fähig wäre eine Sprache in so kurzer Zeit zu erlernen, außer ich fang halt jetzt schon damit an. (Eventuell rufe ich dann mal bei der Schule an, aber wollte es erstmal hier fragen).

Noch eine Sache und zwar habe ich online eine Seite gefunden, die sagt, dass man sein Abi innerhalb 1 Jahres machen kann. Aber wie soll das gehen? Ist das zuverlässig? Kennt ihr jemand, der Erfahrungen gemacht hat? ,,Fern Akademie”. Ich geh mal davon aus, dass man dann einfach viel härter lernen muss in der kurzen Zeit, aber ist das auch Vertrauenswürdig?

(Ich weiß, dass hier viele Menschen tendenziellen dazu neigen, zu kritisieren und Kommentare abgeben, also bitte antwortet einfach auf meine Frage oder lasst es sein, danke)

Bild zum Beitrag
Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Hochschule, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschule