Fernstudium mit 17 - Trotz Schulpflicht?

Hallo in die Runde,

ich bin w/16 Jahre und mache nächstes Jahr meinen MSA auf einer Schule in Schleswig-Holstein. Leider geht diese Schule allerdings nur bis zur 10. Klasse und bereitet nicht auf das Abitur vor. Was man dazu wissen sollte: Diese Schule hat keinen klassischen Frontalunterricht, sondern arbeitet in kleinen Klassen und Lerngruppen.

Aufgrund gewisser Erfahrungen an Regelschulen (Mobbing) möchte ich nach meinem MSA nicht wieder in eine volle Klasse mit Frontalunterricht zurückkehren. Da ich zu dem Zeitpunkt des MSA allerdings erst 17 bin, habe ich ja noch ein Jahr Schulpflicht. Gerne möchte ich danach mein Abitur an einer Fernschule machen - bspw. ILS. Da ILS allerdings keine genehmigte Schule ist, kann ich aufgrund der Schulpflicht mich dort nicht anmelden, sofern ich nicht 18 bin.

Bei einer Anfrage bei der Behörde wurde uns lediglich mitgeteilt, dass wir hierzu eine Befreiung der Schulpflicht beantragen müssen. Nachdem ich kurz im Internet recherchiert habe, war mir allerdings relativ schnell klar, dass so eine Befreiung zu bekommen sehr, sehr schwierig ist.

Meine drei Fragen an euch:

  • Habt ihr Erfahrungen, ob man eine solche Befreiung von der Schulpflicht relativ einfach bekommt?
  • Falls ILS nicht klappen sollte, kennt ihr Schulen (bevorzugt in SH, aber auch anderswo) welche keinen klassischen Frontalunterricht haben?
  • Habt ihr Ideen, wie man (falls ILS nicht klappt), im worst case dieses eine Jahr noch überbrücken kann?

Ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht mit Text erdrückt ;).

Lieben Dank schonmal im Voraus!

Lernen, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fernschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel
In der Realabschlussprüfung beim spicken erwischt. Was jetzt?

Hallo, Ich habe ein Problem. Ich gehe zurzeit in die 10. Klasse in Hessen und habe diese Woche meine Abschlussprüfungen geschrieben.

In Mathe war ich schon seit der 1. Klasse sehr schlecht - warum auch immer. Das hat sich auch leider nach unzähligen Besuchen von Nachhilfen und Förderkursen nicht geändert. Egal wie sehr ich es bis heute versucht habe, ich habe Mathe nie wirklich verstanden und habe von daher auch gewaltige Probleme in dem Fach. Zudem war ich 2 Jahre aufgrund von Corona als einzige im Distanzunterricht und bin von daher auch sehr benachteiligt worden. Momentan stehe ich in Mathe auf einer 5 und ich weiß, dass ich als Endnote eine 6 auf dem Zeugnis haben werde wenn ich in der Abschlussprüfung eine 6 schreibe, und das hätte ich definitiv weil ich absolut nichts verstehe. Lange Rede kurzer Sinn. Ich saß diese Woche in der Prüfung und hatte sofort einen mentalen Blackout weil ich nicht mal eine Sache ausfüllen konnte und mein Mathelehrer sich zudem auch noch lustig über mich gemacht hat indem er am Anfang meinte, ich würde warscheinlich nicht erscheinen weil ich scheinbar ein Taugenichts wäre. So habe ich es jedenfalls durch diese Aussage aufgefasst. Wie gesagt, ich war so nervös, dass ich kurz davor war zu hyperventilieren aber dann kam ich auf die Idee bei meiner Freundin anzuschauen. Sie hat mir etwas geholfen und ich habe es am Ende doch noch geschafft etwas auszufüllen. Woran ich aber nicht gedacht habe war, dass ich auch Fehler von ihr abschreiben würde, was dann eben auch so passiert ist. Mein Lehrer sah, dass ich erstaunlicherweise doch noch etwas ausgefüllt habe, und das machte ihn offenbar skeptisch. Kurz vor dem Ende der Prüfung schaute er sich also die Prüfungen von meiner Freundin und mir an, und ertappte mich so schließlich. Und anstatt, dass er mich die Prüfung abbrechen und mich nachhause gehen lassen hat, sollte ich in so einem Zustand trotzdem an Ort und Stelle sitzen bleiben. Er hat ganz genau gesehen wie ich Schweiß gebadet und zitternd da saß und ich Atemnot hatte. Aber nein, er geht zur Schulleitung und erniedrigt mich noch mehr. Jetzt bin ich natürlich durchgefallen und ich werde eine 6 als Endnote haben, die ich so oder so bekommen hätte. Aber ein Versuch war es Wert weil ich eine fifty fifty Chance hatte. Ich weiß, es war vielleicht nicht ganz so schlau von mir, aber ich habe in diesem Moment aus purer Verzweiflung gehandelt. Also bitte ich euch, nicht über mich zu urteilen und mich noch mehr zu erniedrigen, da ich mich bereits schlecht genug fühle.

Meine Frage ist jetzt, ob ich meinen Abschluss bekommen werde oder nicht. In den restlichen Fächern bin ich ganz okay und es wäre blöd wenn ich meinen Abschluss nur wegen Mathe doch nicht bekommen würde.. Habe ich noch Chancen und was steht mir zu?

Ich bedanke mich für jede hilfreiche Antwort.

Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abschlussprüfung, Realschule, Zeugnis, bestehen
Komplexe Formeln Präsentation 9 klasse realschulr?

Macht es Sinn komplexe Formeln in einer Präsentation einzubauen wenn die Schüler vorher noch nie solche gesehen hat und man sie von Null erklären muss. Ich muss vorher sagen das sind nicht die hellsten auf der Torte und können keine Physik und mathematik

Wie zb folgende

Gl. 4.1.5.1.3-1 bis 4.1.5.1.3-5

   alpha_max_krit = alpha_max_0 * (rho_krit/rho_0)

   m_rel = m/M_c

   rho_crit = rho_0/m_rel^(1/2)

   rho_rel = rho/rho_crit = (rho/rho_0)*m_rel^(1/2)

   r_krit = ((m/rho_krit)*(3/(2Pi)))^(1/3)

      = (m*m_rel^(1/2)/rho_0)^(1/3) * (3/2Pi)^(1/3)

      = (m^(3/2)/(M_c^(1/2) * rho_0))^(1/3) * (3/2Pi)^(1/3)

      = m^(1/2) * (M_c^(1/2) * rho_0)^(-1/3) * (3/2Pi)^(1/3)

Unter der Annahme, dass die Dichte rho >= rho_crit ist, erhalten wir:

Gl. 4.1.5.1.3-6

Eff = (9/(16*E2))*(3/(2Pi))^(2/3) * alpha_max_0^2 *

   (rho_crit/rho_0)^2 * (rho/rho_crit)^2 *

   (m^(1/2) * (M_c^(1/2) * rho_0)^(-1/3))^2 *

   (1-((rho_0/rho)^(4/3) * m_rel^(-2/3)))^2 *

   (((rho_0/rho)^(1/3) * m_rel^(-1/6)) - ((rho_0/rho) * m_rel^(-1/2)))^2

Vereinfachung:

Gl. 4.1.5.1.3-7

Eff = (9/(16*E2))*(3/(2Pi))^(2/3) * alpha_max_0^2 *

   (rho/rho_0)^2 * m/(M_c^(1/3) * rho_0^(2/3)) *

   (1-((rho_0/rho)^(4/3) * m_rel^(-2/3)))^2 *

   m_rel^(-1) * (((rho_0 * m_rel)/rho)^(1/3) - (rho_0/rho))^2

Dann:

Gl. 4.1.5.1.3-8

Eff = (9/(16*E2))*(3/(2Pi))^(2/3) * alpha_max_0^2 * m/(M_c^(1/3)) * (M_c/m)

   (rho^2)/(rho_0^(8/3)) * (1 - ((rho_0/rho)^(4/3) * m_rel^(-2/3)))^2 *

   (((rho_0 * m_rel)/rho)^(1/3) - (rho_0/rho))^2

Und schlussendlich:

Gl. 4.1.5.1.3-9

Eff = (9/(16*E2))*(3/(2Pi))^(2/3) * alpha_max_0^2 * M_c^(2/3) *

   (rho/(rho_0^(4/3)))^2 * (1 - ((rho_0/rho)^(4/3) * m_rel^(-2/3)))^2 *

   (((rho_0 * m_rel)/rho)^(1/3) - (rho_0/rho))^2

Schule, Zahlen, Funktion, 9. Klasse, Bruch, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Realschule, Analysis

Meistgelesene Fragen zum Thema Realschule