Realschule – die neusten Beiträge

Was steht über euch in der Abschlusszeitung? Seid ihr über den Eindruck von anderen überrascht?

Hallo,

Was steht über euch in der Abschlusszeitung? Nur positive oder auch negative Sachen? Seid ihr über den Eindruck von anderen überrascht?

Bei mir ist das circa 9-10 Jahre her. Manche Schüler haben sich damals bei uns geweigert, eine eigene Seite zu bekommen aus Angst vor negativen Kommentaren. Ich hab heute Mal wieder reingeschaut. Im Prinzip steht in zwei Abizeitungen etwas über mich, weil ich die 11. Klasse freiwillig an einer anderen Schule wiederholt hab. In der einen hab ich natürlich keine eigene Seite.

In der anderen Zeitung steht meistens was von sehr nette und liebe Person. Ansonsten sehr ehrlich und zuverlässig, erzählt lustige Geschichten, gibt ab und zu überraschend lustige Kommentare von sich, großes Interesse an anderen, weiß über alles Bescheid bzw. bekommt alles mit, man unterhält sich gerne mit mir, schön, dass ich dazugekommen bin, man hört mich wegen meiner Absätze schon von weitem, hab wippenden Zopf, grüße immer freundlich usw.

Dann auch ein paar neutrale oder negative Sachen, die sich teilweise widersprechen wie geheimnisvoll, führt ein Doppelleben, manchmal etwas speziell, sprachlos, still, gibt viele Infos, positiver sein, stirbt vor 30 (hab ja dann noch circa 1 Jahr 😵) usw.

LG!

Leben, Mobbing, Schule, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Bewertung, Freunde, Persönlichkeit, Schüler, Psychologie, Abitur, Abizeitung, Charakter, Eigenschaften, Gymnasium, Hauptschule, Kommentare, Komplimente, Realschule, Schulabschluss, Schulklasse, abschlusszeitung, Charaktereigenschaften, Eindruck

Was machen nach Abschluss?

Vielen Dank für die Antworten schonmal im voraus:)

Ich bin jetzt 15(m) und seit einer Woche in der zehnten Klasse. Ich bin nicht schlecht in der Schule (2,0 Schnitt) aber ich habe nicht vor mein Abi zu machen. Meine Eltern sagen mir ich muss mich jetzt entscheiden ob ich nach der zehn aufhöre oder mein Abi mache. Mir ist eigentlich klar das ich kein abi machen möchte, ich möchte nicht studieren und erst mit frühstens 25-26 mein erstes Geld verdienen. Ich will möglichst selbstständig sein und ausziehen von zuhause so früh wie es geht. Ich gehe auch jetzt schon arbeiten beim Bäcker vor der Schule aber ich würde das niemals 30 Jahre lang machen. Ich habe viel zu viele Interessen und weiß nicht was ich machen soll. Ich spiele Fußball semi- professionell (Regionalliga) und das neben einem Job macht es nur noch schwerer. Ich habe viele Ideen was ich machen würde: Mein Kindheitstraum Fußballer, (Bundes)Polizist, Soldat —> Bei allem Spezialeinheit nach ein paar Jahren, mein eigenes Cafe, wenn alles schiefläuft Lkw Fahrer. Aber alles hat irgendwie seine Vor und Nachteile. Ich weiß nicht was am besten zu meinem Traum passt. Ich möchte einfach in einem schönen kleinen Haus leben, mit meinem Hund, mein 1000er Motorrad in der Garage, Kühlschrank gefüllt, in der Natur und mit Gott. Ich weil einfach zu viel und all das sagt mir nicht 100% zu. Brauche einfach Hilfe von denjenigen die das hinter sich haben und mir tipps geben können

Schule, Job, Geld, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Realschulabschluss, Realschule, Weiterbildung, Traumjob, Traumleben

Ist Abitur doch nichts für mich?

Hallo☺️,

Ich bin kürzlich aufs Gymnasium gewechselt um mein Abitur zu machen, da ich meinen Realschulabschluss mit einem Durchschnitt von 1,2 gemacht habe. Nun bin ich seit 1-2 Wochen auf dem Gymnasium und fühle mich überhaupt nicht wohl. Ich weiß man sollte nach so kurzer Zeit nicht urteilen, aber es fällt mir schwer mich anzupassen. Die Schüler in meiner Klasse sind vertraut untereinander, da sie schon eher auf dem Gymnasium waren und nur 2 - 3 andere Leute von außerhalb (mich mit eingeschlossen) kommen. Im Unterricht fühle ich mich unwohl und dumm. Ja, ich fühle mich wirklich dumm, da meine neuen Klassenkameraden sehr gehoben antworten, also sie benutzen Fachbegriffe, lateinische Begriffe etc. Dadurch bin ich eingeschüchtert und traue mich nicht Mal mehr, mich zu melden. Doch auch die Lehrer werfen mit Fachbegriffen um sich und Themen, die mir nicht bekannt vorkommen, aber meinen, dass die anderen das schon in der Oberschule hatten. Ich habe Angst nicht mithalten zu können, trotz dass ich die Themen auf arbeite und versuche die Fachbegriffe zu lernen. Allerdings belastet mich auch dieser Gewisse Druck gut zu sein, da meine Noten davor Top waren. Nun Stelle ich mir die Frage, ob das Abitur wirklich die richtige Entscheidung war, oder ob ich dort nur untergehe.

Schonmal vielen Dank im Voraus für die Antworten☺️

Lernen, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Druck, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis, Gymnasium Oberstufe

Wie kann ich das trage Problem lösen?

Hi!

Ich komme jetzt in die 9 Klasse nächste Woche und hab folgendes Problem:

Ich darf seit mehreren Monaten auf Grund eines bandscheibenvorfall nur 1 Kilo tragen. Jedoch kann ich so natürlich nicht meinen Ranzen mitnehmen. Ich bin vor den Ferien mit turnbeutel nur in die schule gegangen, konnte keine hefte ,nur Blätter mitnehmen und hatte deshalb das reinste Chaos und bin total durcheinander gekommen mit den ganzen unterschiedlichen Blättern für jedes Fach. Ich finde das geht so nicht weiter .Schließlich sieht das auch ziemlich blöd aus wenn man da so ankommt, außerdem werde ich eh schon gemobbt, weil ich zum teil eine Behinderung noch zusätzlich habe. Ich könnte natürlich einen Ranzen mit Rollen mitnehmen, jedoch haben wir auch Treppen zu manchen Räumen und dann dürfte ich den ja dann da auch nicht tragen. Meine Mutter meint dir Regel wäre so und da könnte man nichts. Sie versucht jetzt mit der Schule eine Lösung zu finden, was beim letzten Mal aber auch nicht so richtig funktioniert hat. Meine Mutter meinte wenn ich mit dem Ranzen komplett gehe ,bräuchte man eine Unterstützung Kraft, die mir den trägt ,was ich nicht möchte da mir das peinlich wäre, allein schon weil ich eh geärgert werde zum Teil.

Hat jemand vielleicht noch zusätzlich hier eine Idee, wie man das lösen könnte?Weil eigentlich will ich einfach nur ganz normal mit meiner Tasche in die schule gehen. Außerdem bekomme ich lauter neue leher ,die das ja zum Teil noch überhaupt nicht wissen ( die anderen vorher wussten das alle )

Danke

Mobbing, Schule, Angst, Stress, Noten, Bandscheibenvorfall, Problemlösung, Ranzen, Realschule, Schulranzen, Tasche, Bandscheibenvorfall LWS, Peinliche Momente

Zukunft der Hauptschule.

Früher gingen die Auserlesenen auf`s Gymnasium, während die meisten auf die auch Volksschule genannte Hauptschule gingen.

Doch der Wind hat sich gedreht, die Hauptschule ist die mit Abstand unbeliebteste Schulform geworden. Viele Betriebe bilden einfach nur aus Prinzip keine Hauptschüler mehr aus, selbst dann wenn sie dort den Realabschluss gemacht haben.

Noch bis zur Abschaffung der verbindlichen Schulempfehllung brauchten sich Hauptschulen um ihre Zukunft keine Sorgen machen, die benachbarten Grundschulen haben schon dafür gesorgt daß es immer genug Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulempfehlung gab. Das ging schon so weit, daß Real- und Gesamtschulen schlechtgeredet wurden, nur damit von der Schließung bedrohte Hauptschulen ihre Daseinberechtigung behielten. Mit der Abschaffung der verbindlichen Schulempfehlung begann das große Hauptschulsterben.

Inzwischen ist noch ein weiteres Problem hinzu gekommen. Immer mehr Hauptschulen verkommen zu Migrantenschulen. Nicht wenige Hauptschulen haben inzwischen einen Migrantenanteil von 80 bis 95 Prozent, so daß Schülerinnen und Schülern ohne Migrationshintergrund der Besuch einer solchen Hauptschule schon gar nicht mehr zugemutet werden kann. Erste Hauptschulen mußten deshalb schon zum finalen Mittel greifen und die letzten Schülerinnen und Schüler ohne Migrationshintergrund der Schule verweisen.

Aus einigen Hauptschulen wurden inzwischen Werkrealschulen.

Hat die klassische Hauptschule überhaupt noch eine Zukunft oder sollte man sie besser ganz aufgeben?

Andere Meinung. 50%
Hauptschule = Migrantenschule. 25%
Gesamtschule ist besser als Hauptschule. 25%
Die klassische Hauptschule ist dem Tod geweiht. 0%
Sie sollte auch offiziell zur reinen Migrantenschule werden. 0%
Die Hauptschule hat doch noch eine Zukunft. 0%
Nur wenn der Migrantenanteil sinkt. 0%
Diese Schulform hat keine Zukunft mehr. 0%
Wenn überhaupt nur noch als Werkrealschule. 0%
Auch die Werkrealschule hat keine Zukunft. 0%
Lernen, Schule, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschulabschluss, Hauptschule, Migrationshintergrund, Realschulabschluss, Realschule, Werkrealschule, Migrantenkinder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschule