Realschule – die meistgelesenen Beiträge

Kind möchte nicht auf's Gymnasium trotz sehr guten Noten. Und nun?

Gleich vorweg, alle Lehrer geben hier ihr okay da unser Kind, bis auf Sport, problemlos gute und sehr gute Leistungen bringt und sich auch selbst motivieren kann zu lernen.
Nun geht es uns Eltern weniger darum dass das Kind Abitur machen kann... das geht später ohnehin auch.
Unsere Gründe es auf's Gymnasium zu schicken ist vielmehr dessen sehr guter Ruf hinsichtlich der schulischen Ausbildung und der eher schlechte Ruf der Gemeinschaftsschule die zu besuchen wäre, wenn es nicht auf's Gymnasium geht (viel Stundenausfall, wenig motivierte Lehrer, vgl. hoher Migrationsanteil welcher den Schulalltag teils behindert usw.).

Nur leider möchte das Kind nicht wechseln... Schule im Ort, Freunde,... naja, eben aus Sicht eines Kindes, welches die Vorteile hier nicht erkennen kann bzw. sich nicht in dem Maße dafür interessiert.

Klar, wir könnten es einfach zwingen und es am Gymnasium anmelden. Dass dann die Noten durchaus um ein bis zwei Stufen abrutschen ist uns bewusst, wäre auch überhaupt kein Drama für uns Eltern - wir erwarten auch kein einser-Abitur und würden unser Kind auch nicht zusätzlich unter Druck setzen wollen.
Das Kind würde hier vermutlich eher Probleme sehen... bisher musste es für gute und sehr gute Leistungen nicht viel machen. Ja gut, auch das wird sich ohnehin in der 5. klasse ändern - egal welche Schulform es wird.

Hat(te) evtl. jemand ähnliche Probleme zu klären und kann aus Erfahrung berichten?

Schule, Gymnasium, Realschule, Schulwechsel

Thema für Abschlusspräsentation Realschule

Hallo..

Nach den Sommerferien komme ich in die 10. Klasse, also ist das mein letztes Jahr. In der Realschule muss man zu den drei Prüfungen in Mathe, Englisch, Deutsch auch eine Präsentation im ersten Halbjahr machen. Nach den Ferien müssen wir schon direkt nach einem Lehrer suchen, der den Schüler betreut. Ich mache mir schon seit einiger Zeit Gedanken, welches Thema ich denn nehmen könnte, sonderlich erfolgreich bin ich aber nicht.

Das Thema muss zu einem Fach passen, Deusch, Mathe und Englisch gehen nicht, da wir darüber ja die Abschlussprüfungen schreiben. Außerdem müssen wir einen Lehrer finden, der das Thema und den Schüler während der Hausarbeit und der Präsentation betreut.

Wir müssen über das Thema eine Hausarbeit schreiben und eine Power-Point Präsentation machen. Die Hausarbeit muss ca. 8 Seiten ohne Bilder haben und die Präsentation sollte ca. 10-12 Minuten gehen.

Als erstes wollte ich gerne eine Autorin nehmen, aber leider geht das ja nicht, da das zum Bereich Deutsch gehört. Andere Menschen wie Künstler, Physiker usw. sind aber erlaubt.

Ansonsten interessieren mich noch die Fächer Geschichte und Erdkunde. Teilweise auch Biologie. Die Fächer Physik, Chemie und Kunst interessieren mich gar nicht. Bei allen anderen Sachen kommt es halt auf das Thema an. In meiner Freizeit gehe ich reiten, babysitten und tanzen.

Ich möchte halt ein Thema was nicht so oft bei solchen Sachen genommen wird z.B der 2 Weltkrieg oder Diabetes wird jedes mal genommen. Es sollte auch ein Thema was man gut bearbeiten kann z.B das Thema der Mensch würde nicht gehen, da das Thema einfach zu weitläufig ist.

Man kann auch eine Frage stellen z.B "Wie geht die Gesellschaft mit Arbeitslosigkeit um" und das Thema dann bearbeiten.

Ich hoffe ihr habt gute Vorschläge, über die ich mir ein Thema suchen kann oder die sogar für mich in Frage kämen. Über was habt ihr oder eure Bekannten eure Abschlusspräsentation gehalten?

Danke im voraus,

Liebe Grüße nieke14

Schule, Microsoft PowerPoint, Präsentation, Schüler, Referat, Thema, Hausarbeit, Ideen, Realschule

Wen nimmt man zur Abschlussfeier mit (Eltern oder Freunde)?

Hey :)

Also ich hab Abschlussfeier im juni (10. klasse real) und frage mich jetzt, wen ich da mitnehmen soll. Zur Abschlussfeier meines Bruders musste ich dabei sein, wir sind aber auch ziemlich schnell wieder gegangen (keine richtige Feier). Meine Mutter erwartet von mir sie mitzunehmen, weil das eben ein wichtiger Abend ist und sie dabei sein möchte. Nun ist es aber so, dass die Schüler von meiner Klasse mit Freunden kommen, ohne Eltern. Weil man ja eben feiert und manche trinken dann ja auch (und da möchte man die Eltern ja nicht unbedingt dabei haben). Und auch sonst; manche Eltern wollen nicht mit. Ich hab allgemein bisschen Angst dass wenn meine Eltern da sind, sie mir vieles verbieten und immer kontrollieren und ich nie allein sein kann. Ich meine jetzt ich hab nicht vor mich zu betrinken, aber meine Familie, vorallem mein Bruder guckt halt schon mit wem ich was rede und sagt mir immer was jch zu tun habe und ich fühle mich dann unwohl. Vielleicht übertreibe ich auch. Meine Mutter hat auch den Vorschlag gemacht, dass sie nach ner Stunde oder so gehen würden aber dann würde jch mich auch schlecht fühlen. Ich weiß nicht, ich hab irg.wie ein schlechtes Gewissen. Ich kann meiner Mutter ja nicht verbieten nicht zu kommen. Aber ich will auch nicht als einzige mit Eltern kommen..

Wie war das bei euch so? Seid ihr mit Eltern gekommen und falls ja, wie war das für euch ? Ahso ich sollte vllt noch dazu sagen, dass wir zu größtenteils ne wiederholerklasse sind mit Durchschnittsalter 17-18 (bin mit 16 die jüngst e)

Schule, Familie, Eltern, Abiball, Abschlussfeier, Realschule