Merksatz für Alkane

3 Antworten

  • Ich rate ganz generell von solchen Merksätzen ab, die echtes Verinnerlichen und Erinnern eher verhindern. Manche Sachen muss man einfach lernen.
  • Am besten ist es immer, mit den einzelnen Stoffen wirklich etwas zu verbinden, also Struktur, Reaktivität, Auftreten im Alltag und so weiter.
  • Gerade die ersten Alkane Methan, Ethan, Propan, Butan braucht man ja nun immer und immer wieder, z.B. auch bei der Nomenklatur organischer Substanzen. Die muss man sich einfach so merken können. Vier Substanzen...
  • Die weiteren Alkane folgen ja einfach den griechischen Zahlwörtern. Die braucht man doch sowieso in jeder Naturwissenschaft und auch in vielen anderen Fächern. 1 bis 12 in lateinischen und griechischen Vorsilben sollten man einfach so wissen als Teil der Allgemeinbildung, nicht als Teil von Chemie.

elyona  19.06.2013, 20:30

Natürlich muss man sich auch die Struktur und andere wichtige Dinge dieser Alkane merken können, aber ich denke, das es hilfreich sein könnte, um sich die Reihenfolge der griechischen und römischen Zahlen zu merken, wenn man damit noch nicht so vertraut ist.

Versuch doch einmal selbst einen Satz aus m, e, p, b, p, h, h, o, n, d zu bilden. Vielleicht: Manche Esel pennen bis Pferde hier heulen, Ochsen nörgeln dahinter.

Oder so :D

0
Kajjo  20.06.2013, 09:53
@elyona

Die griechischen und lateinischen Vorsilben für Zahlen muss man einfach wissen.

Selbst im Alltag begegnen einem die doch ständig, sei es Tetra-Pack (Verpackung) oder ein Quad (kleines Spaß-Allradfahrzeug), Quinten und Quarten in der Musik und so weiter.

Merksätze haben hier schon mal das Hindernis, dass manche Buchstaben ja mehrfach vorkommen.

0

Denk Dir doch einfach einen eigenen aus. Je absurder, desto leichter zu merken. Der zweite Teil der Reihe ist ja außerdem leicht zu merken.

Im Grunde sind Merksätze eine echte Hilfe für Dinge, die nichts mit Verständnis zu tun haben, sondern mit reinem Auswendiglernen - wie hier. manchmal hilft es aber, die Reihe als ganzen Satz zu lesen und zu lernen; der Klang der Wortfolge prägt sich auch ganz gut ein.

Hilfreich fände ich, wenn nicht nur die ersten Buchstaben im Satz stecken, sondern möglichst die ersten Silben bzw. Anlaute: Me-, Et-, Pro-, But- ...

Müsste man halt versuchen ... "Metzger essen problemlos Butter; Penner hexen heimlich..."