Wie geht es weiter?

Hallo liebe gutefrage Community!

Sorry, dass der Titel meiner Frage etwas schwammig formuliert ist, für das, was ich fragen will. Mir ist kein guter eingefallen.

Ich gehe aktuell auf ein Gymnasium (Bayern) und bin dort in der 9. Klasse, bald in der 10.

Ich bin aktuell in einer "kleinen" Midlife Crisis, wenn man das so nennen mag, denn ich weiß nicht, wie es bei mir schulmäßig weitergehen soll. So langsam merke ich, wie die Schule immer langweiliger und der Stoff trockener beigebracht wird, je weiter ich Jahrgangsstufenmäßig vorrücke. Dadurch leiden auch etwas meine Noten. Von circa einem Durchschnitt von circa 2,4 bin ich aktuell bei 2,7-2,8.

Seit einigen Jahren weiß ich auch, dass ich unbedingt was mit Informatik machen möchte (Habe in allen nötigen Fächern mindestens eine 3) und ich will auch ggf. studieren. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich bis zum Abi die Noten in den sprachlichen & Geisteswissenschaftlichen Fächern aufrechterhalten kann.

Gäbe es die Möglichkeit, mit dem Abschluss der 10. Klasse, vom Gymnasium abzugehen und das Fachabitur im Bereich Informatik zu machen und als Uni Alternative auf eine Fachhochschule zu gehen?

Das wäre für mich der deutlich angenehmere Weg. Ich bin dankbar für die Leute, die mir da mehr sagen können, ob soetwas möglich ist.

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Zeugnis
Ausbildung abbrechen?

Ich bin im ersten Ausbildungsjahr meiner schulischen Ausbildung zum Präparator im Bereich Geologie. Die dreijährige Ausbildung ist rein schulisch und unvergütet , was schon ein Grund zum Unwohlsein darstellt.

Das Problem sind meine Fehlzeiten , die sich gehäuft haben und unentschuldigt waren und meine Noten , die in einigen Fächern auf der Kippe stehen ( Lehrkräfte müssen sich noch zwischen den Noten 4 oder 5 entscheiden ).

Das allergrößte Problem ist aber der Druck , den ich von allen erlebe. Keiner redet mit mir , finde mit niemandem dort ein Thema und alle sind praktisch und auch theoretisch vom Wissen her viel besser als ich , nahezu perfekt. Lehrer verstehen meine Sorgen nicht und interessieren sich kein bisschen dafür.

Was genau ich in der Schule mache und wobei genau alle anderen tausend Mal besser sind als ich , habe ich in eine vorherige Frage geschrieben.

Was tun ? Ich stehe kurz vor den Sommerferien , d.h. es wird über die Versetzung entschieden. Habe auch eine 1 , eine 2 und paar 3er auf dem Zeugnis , allerdings sieht es allgemein unterirdisch aus.

Kann auch mit den Leuten nicht mehr , sind alle besser als ich , obwohl ich meine Kreativität gerne in den Tätigkeiten des Berufes dort ausgelassen habe.

Könnte 1 Jahr wiederholen , aber ich glaube nicht , dass ich besser werde. Mit mir wird ja wenig kommuniziert und wenn , dann sehr herabschauend , ob von Lehrern oder von Mitschülern aus. Mitschüler reden zu 99% garnicht mit mir. Bin anscheinend nicht willkommen.

Beratung, Lernen, Studium, Mobbing, Schule, Freundschaft, Kreativität, Noten, Alltag, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Abschluss, Psychologie, keine-freunde, Abitur, Ausbildungsplatz, BAföG, Berufskolleg, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, psychische Probleme, Schulwechsel, soziales Umfeld, Zeugnis, lehrkraft, Zeugnisnote, Studium und Beruf
Ist das gerecht?

Hallo liebe/r Leser/in,

bitte nimm dir die Zeit und lese dir meine frage durch. Ich wäre sehr sehr dankbar.🙏🙏🙏

Ich hätte eine Frage. Ich gehe in die 10.Klasse AHS und heute wurden die Schularbeitsnoten und die Zeugnisnoten vorgelesen. Ich habe im ersten Semester einen Dreier geschrieben und dann einen fünfer. Im Halbjahreszeugnis hatte ich eine vier. Jetzt habe ich wieder einen dreier und einen fünfer geschrieben und mein Professor meinte ich bin auf vier minus minus minus. Das hat mich ehrlich schockiert, er meinte beim elternsprechtag zu mir, dass meine Mitarbeit gut sei, meine Hausaufgaben auch und dass ich fleißig bin. Ich muss jetzt einen Test machen weil ich auf vier minus minus minus bin? Der Test bringt nicht viel weil ich nicht besser oder schlechter werden kann. Ich war überrascht und wirklich traurig und habe zu ihm gesagt, Herr Professor ich weiß das eine fünf geschrieben hab (übrigens eine 5+) aber ich weiß nicht was ich falsch mache. Weil ich habe gelernt die Hausaufgaben mache ich auch und wenn ich etwas nicht verstehe dann frage ich auch nach. Er meinte dass er es auch nicht versteht, aber etwas mache ich falsch. Ich mag meinen Lehrer aber der Notendurchschnitt unserer klasse war nicht sehr gut. Wir hatten 7 fünfer und mehrere 4 und paar 3. wir hatten in diesem jahr 2 nachschularbeiten.

ich wollte wissen ob es fair ist, dass ich einen 4 bekomme?

Schule, traurig, Noten, Gerecht, Gerechtigkeit, Gymnasium, Hausaufgaben, Lehrer, Notendurchschnitt, Zeugnis
Abschlusszeugnis Noten nach einem abgeschlossenem Studium noch relevant?

Bevor ich anfange will ich sagen, dass das Thema wirklich sehr sehr wichtig für mich ist und ich mir daran den Kopf zerbreche, deshalb würde ich mich wirklich über jede Antwort sehr sehr freuen.

Ich habe derzeit folgendes „Problem“:

Ich bin aktuell auf einem Berufskolleg und habe mein Fachabitur (Wirtschaft u. Verwaltung) bestanden. Das Problem ist aber jetzt, dass meine Noten nicht gut sind (3,3er schnitt) ich habe schon gefragt ob ich wiederholen kann, aber das geht nicht freiwillig, weil ich meinen Abschluss geschafft habe.

Meine schlechteren Noten sind:

Mathe 5

BWL 4

Deutsch 4

Politik 4

Der Rest liegt bei 4x 2en, 2x 3en und 1x 1. Ich darf 2 Nachprüfungen machen und werde aufjedenfall in Mathe eine machen, um die 5 wegzukriegen. Ich will noch eine 4 weghaben, aber kann mich nicht entscheiden welches Fach ich wählen sollte. Entweder nehme ich Politik hol mir eine 1 in der Prüfung, um am Ende eine 2 auf dem Zeugnis zu haben, oder ich nehme BWL und versuche (Betonung liegt auf versuche) auf eine 3 zu kommen, indem ich eine 2+ in der Prüfung schaffe (ich muss natürlich mehr für Mathe lernen um diese 5 wegzubekommen und habe somit weniger Zeit für bwl).

Meine Frage ist jetzt also wenn ich zb BWL studiert habe und mich quasi mit dem „BWL-Zeugnis“ bewerbe, ob dann die Firmen auf mein Fachabitur achten werden wenn ich eine 4 in BWL, Mathe und Deutsch habe, oder achten die eher auf mein Studiumszeugnis? Wenn die eher auf das Studiumszeugnis achten, dann würde ich meine 2. Prüfung in Politik machen und somit am Ende eine 4 in BWL hinnehmen, um mehr für Mathe lernen zu können.

Ich hoffe man konnte verstehen was ich fragen will.

Ich würde mich wie gesagt über jede Antwort verdammt freuen, da ich bis morgen (Mittwoch) 10 Uhr Bescheid geben muss, welche Fächer ich wähle.

LG

Studium, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abschlussprüfung, Fachabitur, Notendurchschnitt, Zeugnis

Meistgelesene Fragen zum Thema Notendurchschnitt