UserKarina 25.03.2025, 14:58 Englisch? Sagt man ,, I expect to oder I expect that“?Beispielsatz: ,,I expect the weather to be nice“ oder ,,I expect that the weather will be nice“. Was ist der Unterschied und wann sagt man was? Englisch lernen, Englisch, Sprache, USA, Text, Übersetzung, Aufsatz, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Rechtschreibung 2 Antworten
UserKarina 19.03.2025, 19:16 , Mit Bildern Satz des Pythagoras? Könntet ihr mir sagen, ob ich es richtig gerechnet habe? Die Aufgabe lautet: Berechnet die fehlenden Größen des gleichschenkligen Trapezes (b=d) Mathematik, Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Flächeninhalt, Rechenweg, Textaufgabe 2 Antworten
UserKarina 19.03.2025, 17:40 , Mit Bildern Höhensatz? Warum entstehen beim ausrechnen der Höhe Unterschiede?? Wann sollte man den Satz des Pythagoras anwenden und wann den Höhensatz? Mathematik, Dreieck, rechnen, Formel, Geometrie, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Flächeninhalt, Rechenweg, Textaufgabe 2 Antworten
UserKarina 19.03.2025, 17:09 , Mit Bildern Satz des Pythagoras? Habe ich die Aufgabe richtig? Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Flächeninhalt, Rechenweg, Textaufgabe 1 Antwort
UserKarina 19.03.2025, 16:33 , Mit Bildern Satz des Pythagoras? Wo sieht man in diesem Bild ein rechtwinkliges Dreieck? Das brauche ich ja, damit ich es anwenden kann, aber ich weiß echt nicht, wie ich anfangen soll, da ich nirgends ein rechtwinkliges Dreieck erkennen kann. Könnte mir jemand helfen? Dreieck, rechnen, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Flächeninhalt, Winkel 3 Antworten
UserKarina 18.03.2025, 19:11 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Satz des Pythagoras? Könnte mir jemand helfen? Den Sinn dieser Textaufgabe zu verstehen? Ich habe echt noch nie etwas von einem Dachsparren gehört und weiß jetzt nicht, was genau ich da ausrechnen soll. Und wie rechnet man das aus? Zum Beispiel bei b) ist ja auf der rechten Seite nur der eine Wert (3) gegeben. Mathematik, Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Winkel 3 Antworten
UserKarina 18.03.2025, 16:35 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Satz des Pythagoras? Ist das richtig, dass der Umfang 29,53 cm und der Flächeninhalt 52,59 Quadratzentimeter ergibt? Aufgabe: Die Diagonale e beträgt 9 cm und der Schenkel b 6 cm. Sie bilden in dem gleichschenkligen Trapez einen rechten Winkel. Wenn nicht, bitte mit Begründung Mathematik, Dreieck, rechnen, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Flächeninhalt, Textaufgabe, Winkel 1 Antwort
UserKarina 16.03.2025, 17:33 , Mit Bildern Satz des Pythagoras? Ich komme gerade nicht weiter. Ich habe bis jetzt zu der Aufgabe das: Ich habe also jetzt oben das Dreieck und habe aber beim unteren Teil nur einen Wert, und zwar die Kathete 4,25 cm. Wie soll ich es jetzt mit einem Wert berechnen, wie lang f2 ist und die andere Seite? Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Sinus, Trigonometrie, Vektoren, Cosinus, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Rechenweg, Tangens, Textaufgabe, Winkel, Analysis 3 Antworten
UserKarina 16.03.2025, 12:04 , Mit Bildern Satz des Pythagoras? Ich verstehe bei dieser Sachaufgabe echt 0. Ich weiß zum Beispiel auch in dem Beispiel gar nicht, wo Seite a, b, c und d sind. Könnte mir da jemand helfen? Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Logik, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Sinus, Trigonometrie, Vektoren, Mengenlehre, Beweis, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Winkel 1 Antwort
UserKarina 15.03.2025, 17:41 , Mit Bildern Satz des Pythagoras? Ich komme immer noch bei der Aufgabe nicht weiter. Ich habe jetzt die Basis a ausgerechnet, indem ich e Quadrat minus B Quadrat und die Wurzel daraus gezogen habe. Ich hatte als Ergebnis 6,71 cm. Jetzt komme ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Logik, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Vektoren, Beweis, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, quadratische Gleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Winkel, Analysis 2 Antworten
UserKarina 15.03.2025, 17:01 , Mit Bildern Satz des Pythagoras? Ich bräuchte Hilfe bei einer Textaufgabe. Ich verstehe hierbei jetzt überhaupt nicht, wo der rechte Winkel sein soll. Ich habe das schon versucht zu zeichnen, also ein rechtwinkliges, gleichschenkliges Trapez, aber wo bildet sich da bei der Diagonale und beim Schenkel ein rechter Winkel? Deshalb weiß ich jetzt auch nicht, wie ich die Höhe und den Flächeninhalt berechnen soll. Ich bitte um Hilfe Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Sinus, Trapez, Trigonometrie, Cosinus, Flächeninhalt, Sinusfunktion, Tangens, Textaufgabe, Trigonometrische Funktionen, Winkel 3 Antworten
UserKarina 15.03.2025, 15:22 , Mit Bildern Kathetensatz? Könnte mir jemand bei Aufgabe 9 helfen, wie man das Teildreieck in dem Dreieck berechnet? Es ist ja da ein gleichseitiges Dreieck, aber wie findet man die Seite raus? Dreieck, rechnen, Volumen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Sinus, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Cosinus, Flächeninhalt, Tangens, Textaufgabe, Winkel 3 Antworten
UserKarina 15.03.2025, 14:49 , Mit Bildern Satz des Pythagoras? Hallo, könnte mir jemand bei b) helfen? A) habe ich schon gemacht, aber da waren ja auch mehrere Werte gegeben. Wie mache ich das, wenn nur ein einziger Wert (4) gegeben ist? Ich bin gerade echt verzweifelt Ich bitte um Hilfe. Ich habe ja hier nur die Hypotenuse, wie soll man jetzt links auf die beiden Katheten kommen? Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Satz des Pythagoras, Sinus, Trigonometrie, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Textaufgabe, Winkel, Analysis 2 Antworten
UserKarina 15.03.2025, 13:35 , Mit Bildern Satz des Pythagoras? Könnte mir jemand beim Ansatz von d) - f) helfen? Ich habe jetzt a, b und c verstanden, aber komme da nun überhaupt nicht weiter, da ganz andere Werte gegeben sind. Wie soll ich zum Beispiel den Flächeninhalt benutzen, um einen Wert auszurechnen? Nicht komplett die Aufgabe, ich brauche nur einen Ansatz und eine Erklärung Dreieck, rechnen, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Vektoren, Beweis, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
UserKarina 12.03.2025, 19:11 , Mit Bildern Pythagoras Trapez? irgendwie komme ich bei c) überhaupt nicht weiter. Könnte mir jemand vielleicht den Ansatz geben? Ich habe jetzt die Stelle zwischen d und h und hab es p genannt, also p hoch 2 = d hoch 2 minus h hoch 2. Was jetzt? Ich weiß echt nicht weiter. Ich dachte, ich mache das Ergebnis (5,15) mal zwei und das dann minus c zu machen, aber das hat auch nicht funktioniert. Ich bitte um Hilfe Dreieck, rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis, Terme 2 Antworten
UserKarina 12.03.2025, 17:59 , Mit Bildern Pythagoras? Hab ich a) und b) bis jetzt richtig? Wenn nicht, bitte mit Begründung Ich habe immer zuerst das Stück zwischen d und Höhe berechnet und habe es p genannt, also p= a-c und das dann geteilt durch zwei rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Logik, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Statistik, Stochastik, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Mengenlehre, Beweis, Funktionsgleichung, Analysis 0 Antworten
UserKarina 10.03.2025, 15:14 , Mit Bildern Satz des Pythagoras? Folgende Aufgabe: Ein Tapezierer will nachprüfen, ob die Zimmerdecke rechtwinklig ist. Er misst die Länge mit 5,10 m, die Breite mit 3,60 m und die Diagonale mit 6,24 m. Zu welchem Ergebnis kommt er? Meine Rechnung: Ist das so richtig? Danke! Wenn nicht, bitte mit Begründung Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Sinus, Trigonometrie, Vektoren, Beweis, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Winkel 2 Antworten
UserKarina 08.03.2025, 11:32 , Mit Bildern Kathetensatz? Ich habe folgende Aufgabe: Berechne in diesem rechtwinkligen Dreieck die unbekannten Größen a,b und c. Ich habe die Aufgabe so gelöst: Allerdings stand in den Lösungen etwas anderes, und zwar so: Ich verstehe echt nicht, wieso und es ist bei b und bei c auch nur 0,01, aber es ist dadurch ja trotzdem ein Unterschied. Die Rechnung ist auch komplett anders. Kann mir das jemand erklären? Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Sinus, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Beweis, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Tangens, Analysis 1 Antwort
UserKarina 05.03.2025, 19:13 positiv oder negativ geladen? Ich habe eine Frage. Bis gerade eben dachte ich, dass es immer negativ geladen wäre, aber nun steht da, dass es auch positiv geladen sein kann. Wie geht das denn, wenn die Elektronen auf den Stab gehen? Folgender Satz: Durch das Reiben werden die Stäbe elektrisch geladen. Dabei gehen einige relativ locker sitzende Elektronen vom Tuch auf den Stab über oder umgekehrt. Könnte mir jemand erklären, wie man dadurch das Tuch negativ macht und den Stab positiv? Wasser, Strom, Energie, Elektrotechnik, Spannung, Atom, Elektrizität, Ladung, Physiker, elektrisches Feld, Elektronen 5 Antworten
UserKarina 05.03.2025, 18:33 Elektrostatische Aufladung? Ich habe die Aufgabe: ,,erkläre, warum man mit einem Kunststoffstab die Richtung eines Wasserstrahls beeinflussen kann“Ist meine Antwort richtig? Der Stab wurde aufgeladen und dadurch ist er negativ geladen. Das Wasser ist polar, wodurch es ein negatives und ein positives Ende gibt. Das positive Ende zeigt zum negativen Stab, wodurch es leicht abgeknickt wird. Wasser, Strom, Energie, Elektrotechnik, Spannung, Atom, Elektrizität, Formel, Ladung, Physik, Physiker, elektrisches Feld, Elektronen 3 Antworten