Dreiecksäule zeichnen?
Ich habe hier eine Dreiecksäule gezeichnet, und nun frage ich mich, ob das Schrägbild davon richtig ist. Die Werte sind g= 4,5cm, k= 5,2 cm, h= 3 cm, b= 4,1 cm und a= 3,4 cm. Soll man bei dem Schrägbild, wo 4,1 und 3,4 sind, soll man das dann auch kürzen, also um die Hälfte, wenn man es zeichnet oder soll man es beim zeichnen bei 4,1 cm und 3,4 cm belassen?
Wenn man es halbieren würde, wie sollte man es zeichnen? Ich hab es davor versucht zu zeichnen, aber bei mir berühren sich dann die Katheten gar nicht.
Sollt ihr eine bestimmte Projektion verwenden?
Was du da hast, sieht mir nach Militärperspektive aus.
Ne, da stand eigentlich nichts, nur dass man eine Dreiecksäule zeichnen sollte
3 Antworten
Du hast da eine Militärperspektive verwendet. Üblich sind da bestimmte Winkel der waagerechten Linien (30° und 60° bzw. zweimal 45°), daran würde ich mich vermutlich halten, aber falsch ist deine Darstellung nicht.
Üblicher ist, die Linien, die nicht parallel zur Aufsichtebene liegen, zu verkürzen, aber wenn das nicht gefordert ist und ihr das noch nicht besprochen habt, würde ich das erst einmal lassen.
Vgl. auch
https://de.wikipedia.org/wiki/Darstellende_Geometrie#Spezielle_Perspektiven_(Ansichten)
Wenn die Dreiecksäule auf dem Dreieck aufliegen soll.
Vorausgesetzt die 45°-Darstellung.
Dann würde es wie folgt aussehen.


Kommt drauf an was verlangt wird. Bei Schrägbild wurde bisher bei den Beiträgen sehr oft die 45°-Darstellung verwendet. Was unter 45° verläuft auf die Hälfte gezeichnet.
Ok, danke. Hättest du vielleicht einen Tipp, wie man sowas schneller zeichnet und bei der Dreiecksäule schneller den Eckpunkt findet, also wie schräg man die Katheten zeichnen sollte? Ich brauche dafür irgendwie ewig
Ich hab mal meinen Beitrag ergänzt mit zusätzlichen Bild.
Könnte man so mit Zirkel und Lineal konstruieren.
Im Bild sieht man Geometrische Grundkonstruktionen.
Wie man z.B. die Mitte einer Linie herausfindet. Hier aus 4,5 wird 2,25.
Und die MItte eines Winkels. Hier also aus 90° wird 45°.
Ist halt die Frage, ob man mit Lineal bzw. Geodreick besser dran ist.
Durch messen der Strecken bw. Winkel.
Ja, das schrägbild ist richtig
Also kann man es so und so zeichnen oder geht nur diese Version?