Notendurchschnitt – die neusten Beiträge

Ging es euch auch mal so in der mündlichen Prüfung?

Hey, 👋🏻

Ich hatte heute meine erste mündliche Prüfung im Fach Physik, für den RS Abschluss. Ich hatte mich eigentlich richtig gut vorbereitet und war auch mit ein guten Gefühl in die ganze Sache gegangen. Nun musste ich ein Umschlag ziehen und siehe da, genau das Thema was man nicht so tiefgründig behandelt/gelernt hat. Am Ende ist es eine 4 geworden. Echt ärgerlich, da ich mir die 3 als mind. Ziel gesetzt habe.

Was auch mich noch ein bisschen triggert, ist das, das ich eigentlich das Gefühl hatte das es für eine 3 reicht. Ich hatte nur eine Aufgabe komplett rauslassen müssen da ich einfach nicht mehr draufgekommen bin. Eine hatte ich falsch höchstwahrscheinlich und im Fachlichen Gespräch hatte ich 2 von 4 Fragen richtig. Ja, war jetzt auch nicht der obergau.

Aber trotzdem fühle ich mich so, das es locker eine 3 sein hätte können.

Und nochmal nachfragen kann ich leider auch nicht(Schulfremdenprüfung, bin Schüler einer Montessori Schule), das hätte ich direkt nach der Prüfung machen sollen, da haben ich leider andere Gedanken im Kopf gehabt und hatte es vergessen.

Es tut einfach weh, ja 4 ist bestanden aber trotzdem. Ist leider auch schon meine zweite. Die erste war Mathe schriftlich, wo ich auch nicht verstehe, wie das zustande kam, aber naja das ist ein anderes Thema.

So,tut mir leid das es so viel geworden ist.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

V.g. 👋🏻

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Noten, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Lehrer, mündliche Prüfung, Notendurchschnitt, Physik, Realschulabschluss, Realschule, Zeugnis, Schule Ausbildung

keine kraft zum lernen?

schule hat mein leben kaputt gemacht seit dem ich in der schule bin sind meine eltern unfair zu mir und reduzieren mich auf meine schulischen Leistungen. Was ist eigentlich falsch mit mir? Wieso kann ich nicht einmal gut in der schule sein und kraft zum lernen bekommen? Meine Eltern sind beide Akademiker sie sind 40 jahre älter als ich und ich bin trotzdem eine schlechte schülerin ich schreibe nur 4er ,5er im besten fall 2er ich habe noch nie in mathe,englisch,deutsch,französisch, physik eine 1 im zeugnis gehabt (hauptfächer) Meine Eltern sind fies zu mir deswegen regen sich auf schreien mich an und meine mutter schlägt mich. Beide weinen und sagen ich bin eine schande für die familie. Niemand versteht meinen schmerz. Niemand versteht mich. Sie denken ich wäre dumm aber ich habe nur keine Kraft zu lernen . Ich habe keine kraft generell altagsdinge zu machen mein Zimmer sieht aus wie ein messy Zimmer meine Mutte nennt mich puta also hure auf spanisch obwohl ich nicht mal so bin ich bin sehr konservativ in meinem mindset aber das hat ja mit styling nichts zum tun. Ich fühle mich leer. Meine Situation gerade: ich bin auf dem gymnasium (mit aufnahmeprüfung ) in der 9ten mit 17 jahren (bald, noch bin ich16)(grundschule 2 klasse wdh, Gymnasium 8te wdh) ich stehe ganz knapp und habe angst dass ich durchfalle ich kann nicht in den nächsten klassenarbeiten eine 5 haben sonst fall ich durch und ich könnte die jahrgangsstufe nicht mehr wiederholen bzw könnte auch nicht mehr auf eine realschule und hätte dann nicht mal mein hautschulabschluss bzw einene sehr schlechten wegen dem zeugnis ich habe überall 4er außer in paar fächern habe ich 2er oder 3er in sport , kunst 1 und in physik eine 5 ich steh aber in vielen fächern auf zb 4,4 oder 4,3 ich habe in 2 tagen mathe und habe nicht angefangen zu lernen soll ich krank machen ich hab angst ich kann das nicht mehr ich werde depressiv in 4 tagen haben wir physik und hab auch noch nicht gelernt ich habe keine kraft ich verschiebe immer alles auf morgen mache andere dinge bin am handy das handy mach mich krank. wenn ich das Jahr nicht schaffe bringe ich mich um und zwar wircklich meine eltern verdienen keine schlechte tochter wie mich ich bin eine schande und ich weine jeden Tag

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Gymnasium, Notendurchschnitt, Versetzung, Zeugnis

Lehrer will mir 0 Punkte mündlich geben (unbegründet)?

Hallo bin in der 12 Klasse FOS, das Fach um das es sich handelt ist Politik, habe in der Klausur 7 Punkte geschrieben wir hatten 6 Politikstunden davon war ich 4 mal nicht da, meistens entschuldigt aber 1,2 mal nicht entschuldigt.

Jedoch habe ich im Unterricht auch mitgemacht zwar nicht im Guten Bereich aber neutral betrachtet 7 Punkte mindestens, mein Lehrer will mir jetzt 0 Punkte mündlich geben obwohl er mich eigentlich gar nicht so schlecht bewerten kann, zudem hat er mit seiner anderen Unterrichtszeit (6Std) einfach Mathe unterrichtet um uns auf Abschlussprüfungen vorzubereiten.

Letzte Woche hat er eine mündliche Abfrage gemacht, von der ich nichts wusste und nicht da war (entschuldigt wurde bewertet mit 0), jetzt stehe ich dieses Halbjahr auf 4 Punkten Schriftlich und 0 Punkten mündlich (2Punkte zusammen).

Verrechnet mit dem ersten Halbjahr bedeutet das für mich 4 Punkte im Zeugnis, weil ich letztes Halbjahr 6 Punkte hatte. Darf mein Lehrer mir so schlechte Noten geben, obwohl er einfach die Hälfte seiner Unterrichtszeit für Mathe verwendet hat und somit keine richtige Grundlage zur Bewertung hat?

Zudem hat er mich nie darauf hingewiesen, dass meine Note so schlecht sei und eine Chance um mich zu verbessern hat er mir auch nicht gegeben, weshalb ich probiere, aufgrund rechtlicher Grundlagen gegen diese Note Einspruch zu erlegen, weil ich diese Note nicht einsehe.

(Bei seinem Matheunterricht war ich fast immer da was aber nichts bringt weil es nichts mit Politik zutun hat)

(Bin öfter krank weil ich Asthma habe und deshalb einfach gesundheitliche Probleme habe)

Gerne Vorschläge zur Hilfe ❤️

Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Lehrer, Notendurchschnitt, Versetzung, Zeugnis, mündliche Note

Was will sie von mir, was schlechtes?

Ich hatte mich im Unterricht gemeldet und ein anderes Mädchen auch. Wir gehen in derselben Klasse. Sie hat mich dann wütend angeguckt. Und ich denke sie wollte nicht, dass ich mich melde. Sie und ich haben uns nur gemeldet. Ich habe sie dann so angelächelt, das man meine Zähne sah😁, denn ich wusste nicht, was ich machen soll. Jedoch wollte ich drangenommen werden. Sie hat mich dann auch so angelächelt 😁.

Sie ist nett , aber hatte letztes Schuljahr was gegen meinen Lachen.

In Physik hat sie sich auch gemeldet und die Klassenbeste. Sie wurde drangenommen und ihre Antwort war richtig. Dann hat sie die Klassenbeste die Zunge gezeigt 😜.

Ich vermute das sie in Wirklichkeit nicht so nett ist, wie wir alle denken und sie ihre Respektlosigkeit und so weiter mit ihrem Lächeln, ihre niedliche Stimme und so versteckt.

Wenn wir immer unsere Klassenarbeiten bekommen sehe ich, dass sie mit ihrer Freundin redet. Danach geht ihre Freundin um die Klasse und fragt jeden und jede nach der Note. Als letztes fragt sie die Klassenbeste und dann geht sie zu ihr und spricht mit ihr.

Ich habe das Gefühl, das sie die Beste sein will. Dieses Ziel finde ich toll, aber ihr Verhalten dazu, das komplette Gegenteil.

Am Freitag bekamen wir unsere Englischarbeit zurück und es gab nur eine 1, zehn 2, acht 3 und acht 4. Jeder dachte direkt, dass die Klassenbeste die 1 hat, aber dann hatte es das Mädchen. Sie war wohl glücklich. Ich habe nichts gegen ihre Note, aber ich hoffe sie wird nächstes Schuljahr sowas nicht wieder machen und das waren die letzten Klassenarbeiten dieses Schuljahres. Jedoch haben wir noch einen Biologie-Test vor.

So: Was haltet ihr dazu? Wie wird es vielleicht weitergehen? Wird es vielleicht enden?

Noten, gemein, Klassenarbeit, Notendurchschnitt, Streit, Täuschung

Freiversuch im Staatsexamen nutzen oder lieber richtig vorbereitet im Frühjahr antreten? (Realschullehramt Bayern)?

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung und würde mich über eure Einschätzung freuen. Ich studiere Realschullehramt in Bayern mit den Fächern Englisch und Geschichte, und bei mir steht bald das Erste Staatsexamen an.

Weil ich noch in der Regelstudienzeit bin, könnte ich im Herbst (Prüfungen August bis November) einen Freiversuch machen. Das heißt, wenn ich nicht bestehe, würde der Versuch nicht zählen, und ich hätte später noch regulär zwei Versuche. Klingt erstmal super – aber ich bin unsicher.

Mein Problem:

In Englisch bin ich gut dabei, da würde ich mir zutrauen, die Prüfung auch im Freiversuch zu bestehen. Geschichte dagegen ist mein Sorgenkind: Mein Wissen ist da wirklich sehr lückenhaft. Ich könnte nicht einmal sicher etwas zu Bismarck, der Weimarer Republik oder dem Nationalsozialismus sagen – also quasi Grundwissen fehlt komplett.

Einige Freundinnen raten mir, trotzdem den Freiversuch zu nutzen, Englisch jetzt im Herbst zu schreiben und Geschichte einfach leer abzugeben. Dann hätte ich Englisch geschafft und könnte mich danach ganz in Ruhe auf Geschichte vorbereiten.

Meine Bedenken:

• Ich hätte dann Prüfungsstress von August bis März, weil die mündliche Prüfung für Englisch ja auch noch im Herbst/Winter ist – und dann wäre im Februar/März schon wieder Geschichte dran. Das ist ein langer Prüfungszeitraum.

• Ich weiß nicht, ob ich es mit mir vereinbaren kann, Geschichte komplett leer abzugeben, ohne irgendwas versucht zu haben.

• Andererseits könnte ich mich dann voll auf Englisch konzentrieren und später Geschichte richtig angehen, mit Struktur, Ruhe und mehr Zeit.

Alternative Plan:

Ich hatte ursprünglich vor, jetzt über den Sommer Geschichte grundlegend neu zu lernen, mit Literatur, Sekundärtexten, Bibliothekszeit usw., und im Frühjahr dann mit beiden Fächern gut vorbereitet anzutreten. Dann hätte ich den Freiversuch nicht genutzt – aber vielleicht bessere Chancen, direkt zu bestehen.

Was denkt ihr?

Soll ich den Freiversuch nutzen, nur Englisch schreiben und Geschichte leer abgeben – oder lieber im Frühjahr mit beiden Fächern gut vorbereitet antreten, aber dafür auf den Freiversuch verzichten?

Ich bin echt überfordert und schwanke hin und her. Danke für eure Meinungen!

Englisch, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Geschichte, Abschluss, Lehramt, Notendurchschnitt, Staatsexamen, studieren, Universität, verzweifelt, Gestresst

Bio/Mathe LK?Gute Kombination?

Hallo,

ich stehe gerade vor der Wahl meiner Leistungskurse für die Oberstufe. Auf meinem Wahlzettel hatte ich ursprünglich Mathe und Biologie als LKs angegeben. Außerdem wollte ich gerne Erdkunde und Geschichte als Grundkurseweiterwählen – mit der Option, eins von beiden als Abiturfach zu nehmen. Deutsch wäre dann mein viertes Abiturfach.

Nun hat mir meine Stufenkoordinatorin allerdings mitgeteilt, dass meine ursprüngliche Kombination aus organisatorischen Gründen nicht funktioniert.

Daher habe ich nun zwei Alternativen zur Auswahl:

Alternative 1:

Mathe und Biologie als LKs

Geschichte müsste ich abwählen (nur als Zusatzkurs möglich), dafür müsste ich SoWi schriftlich weiterwählen.

Pro:

  • Zwei Fächer, die mich sehr interessieren – ich würde sogar in meiner Freizeit dafür lernen (natürlich in Maßen).
  • Gute Lehrerauswahl – die Lehrkräfte, die ich für Mathe/Bio bekommen könnte, können gut unterrichten und benoten angemessen.
  • Ich würde Geschichte gern trotzdem als Abifach nehmen – schade, dass es nur als Zusatzkurs möglich wäre.
  • Bio und Mathe waren schon immer Fächer, die mich begeistert haben.
  • Die LKs wären mit Freunden, was die Motivation und den Spaßfaktor erhöhen würde.
  • Der Bio-LK bereitet gut auf ein Medizinstudium vor.
  • In beiden Fächern bin ich schriftlich und mündlich sehr stark (auch wenn ich in Mathe zu Beginn der EF etwas Schwierigkeiten hatte ( ich schrieb Klausuren mit einer ganzen Noten schlechter als normalerweise – meine Lehrerin meinte, das sei ganz normal).
  • Beide Fächer wurden mir von meinen Lehrerinnen empfohlen.
  • Ich finde den SoWi-Grundkurs interessanter als den regulären Geschichte-Grundkurs (obwohl ich beide Fächer spannend finde).
  • Der Zusatzkurs Geschichte wäre weniger interessant als der SoWi-Grundkurs.
  • Unsere Schule wird wahrscheinlich nie wieder so eine gute Auswahl an Biolehrern haben – das ist also eine einmalige Chance.

Contra:

  • Die Kombination ist sehr lernaufwendig – ich weiß nicht, wie sehr mich das mental belasten würde.
  • Ich habe immer wieder Zweifel und Unsicherheiten bei dieser LK-Kombination – aus Angst, meinen NC fürs Medizinstudium nicht zu schaffen( außerdem hatte ich diese Zweifel sogar bevor die Nachricht mit der blockung kam . Was ist, wenn das meine Chance wäre es umzuändern?)
  • Die Kombi gilt als sehr anspruchsvoll und fordernd.
  • Ich bin in SoWi schriftlich schwächer als in Geschichte.
  • ich bin mir auch mit Geschichte oder sowi auswendig lernen unsicher ( Ich hatte elevens vor der blockung Unsicherheiten mit dieser Entscheidung )

Alternative 2:

Mathe und Erdkunde als LKs, Geschichte würde ich behalten können.

Pro:

  • Sehr gute, ausgewogene Kombination – Mathe erfordert viel Verständnis und Lernen, aber Erdkunde ist eher materialgestützt und in der Regel weniger lernintensiv.
  • Auch in dieser Kombination hätte ich tolle Lehrer*innen.
  • Ich bin in beiden Fächern schriftlich und mündlich sehr gut.
  • Auch wenn im Erdkunde-LK niemand aus meinem engen Freundeskreis wäre, sind dort Leute, mit denen ich mich gut verstehe.
  • Ich brauche oft jemanden auf ähnlichem Leistungsniveau, um motiviert zu bleiben – das wäre im Erdkunde-LK aber eher nicht der Fall.
  • Beide Fächer wurden mir von meinen Mathe- und Erdkundelehrkräften empfohlen.
  • Ich finde Geschichte insgesamt einfacher als SoWi, auch wenn ich aktuell den Unterricht eher langweilig finde. Mit dem neuen Lehrer, der den GK Geschichte übernehmen würde, könnte Geschichte aber richtig spannend werden.
  • Ich hätte deutlich weniger Stress und mehr Freizeit in der Oberstufe – also „noch ein Leben neben der Schule“.

Contra:

  • Erdkunde interessiert mich nicht so sehr wie Bio – ich weiß nicht, ob ich motiviert genug wäre, mich jede Woche fünf Stunden damit zu beschäftigen (überspitzt gesagt).
  • Wenn ich nach Interesse wählen würde, wäre es nicht diese Kombination – aber wenn ich Wert auf eine gute Balance, geringeren Stress und trotzdem eine starke Wahl lege, wäre diese Variante sinnvoll.

Ich würde mich sehr über eure Gedanken, Rückmeldungen und Erfahrungen freuen – vor allem, was ihr in meiner Situation machen würdet. Mein Ziel ist es, einen 1,0 NC zu erreichen, um mir das Medizinstudium offen zu halten.

Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Abiturprüfung, Leistungskurs, Mathe-Leistungskurs, Oberstufe Gymnasium, Biologie-Leistungskurs

Ich fühle mich dumm?

Ich w 17 verliere langsam die Hoffnung. Ich fühle mich so schlecht... Seitdem ich auf dem Gymnasium bin,also seit der 5 Klasse habe ich nur mittelmäßige Noten,nie hatte ich einen Schnitt von 2,... immer 3,0. Seitdem ich 14 bin habe ich psychische Probleme womit es mir noch schwerer fiel mich auf die Schule zu fokussieren.

Ich war immer schüchtern,hatte kaum Freunde und war alleine. Jetzt bin ich in der 11 Klasse und meine Noten sind so schlecht. Ich fehle oft bei den Klassenarbeiten udn schreibe diese nach weil ich es einfach nicht aushalte mit meiner psyche,dadurch vernachlässige ich das lernen. Andere Schaffen es irgendwie.

Es gab auch Sachen die "Grundwissen" waren aber ich es nicht wusste und ich fühlte mich immer dumm. Ich habe angst mein Fachabitur nicht schaffe und falls es dich ausbildung wäre habe ich angst mir nicht genug leisten zu können.

Ich habe angst dass ich im Leben komplett versagt habe ich habe das Gefühl nie viel gewusst zu haben. Ich bin aktuell auch nur am Handy ich habe früher viel gelesen... In der Schule werde ich oft mündlich falsch bewertet,immer schlechter als meine Leistungen waren. Diskussionen mit den Lehrern waren immer hilflos. Andere hatten immer bessere Noten obwohl sie vielleicht weniger geleistet haben :/ Bei arbeiten habe ich immer die vorgegebenen Themen der Lehrer gelernt,war leider nie genug.oft wurden Themen drangenommen die nicht zum lernen genannt wurden etc. Ich habe angst dass ich jetzt schon versagt habe..

Lernen, Schule, Angst, Stress, Teenager, Bildung, Noten, Jugendliche, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Panik, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notendurchschnitt