Schulwechsel oder wiederholen der 8ten klasse?
Schulwechsel oder Wiederholen der 8. Klasse?
Hallo,
ich muss leider die 8. Klasse am Gymnasium wiederholen. Deshalb überlege ich, ob es vielleicht sinnvoller wäre, stattdessen auf die Realschule zu wechseln und dort in der 9. Klasse weiterzumachen.
Vor allem in Französisch habe ich auf dem Gymnasium große Schwierigkeiten und komme kaum noch mit.
Deshalb bin ich unsicher, was für mich der bessere Weg wäre – das Gymnasium zu wiederholen oder auf die Realschule zu wechseln.
Ich würde mich über eine Einschätzung oder einen Rat sehr freuen.
2 Antworten
Wiederholen am Gymnasium ergibt nur dann Sinn, wenn du nun die Defizite in Französisch aufarbeitest.
Das bedetet ganz einfach, über die kommenden Ferien jeden Tag 2-3 Stunden zu arbeiten.
Hinzu kommt ja das zweite Fach mit 5 oder 6, welches es ja geben muss wenn du durchfällst. Handelt es sich hierbei um Mathematik, sind weitere 3 Stunden täglich vonnöten.
Dann wärst du nächstes Jahr für die Wiederholung topfit und müsstest dann, natürlich auch wieder täglich, "dranbleiben".
Ich unterrichte an einer WIrtschaftsschule (ähnlich Realschule) und vertrete persönlich die Meinung, dass Schüler, die bereits in den unteren Klassen (5-9) im Gymnasium Probleme haben, dort nichts zu suchen haben. Die Realschule wäre dann, meiner Ansicht nach, die bessere Lösung.
Für die Zukunft ist inzwischen trotzdem so gut wie alles offen. Man kann auch nach der Realschule auf ein Gymnasium gehen. Für die Mehrheit der Schüler an den Gymnasien in den Bundesländern mit höheren Ansprüchen wäre es sinnvoll, auf die Realschule zu wechseln.
Exkurs:
Handwerk hat goldenen Boden. In den nächsten Jahren werden zehntausende kleinere Unternehmen übergeben bzw. wegen Mangels an Nachfolgern geschlossen. Als Handwerksmeister ist man in den nächsten 20 Jahren sicherlich besser dran, als als Studienabsolvent in Geisteswissenschaften. Durch die aktuelle Wirtschaftskrise wird es auch eutlich weniger Arbeitsplätze für Ingenieure und Betriebswirte in Deutschland geben, denn tausende Unternehmen schließen unwiederbringlich.
Bitte nicht hier alles mit Doppel-Threads zuspammen, du kannst den ersten Thread ergänzen!
In der Realschule hast du das Problem, dass es dort ab der 7. Kl. ein 4. Kernfach gibt, was am Ende geprüft wird. Kann z. B. eine 2. Fremdsprache sein. Oder was mit Technik oder Ernährung.
Wenn du 9.-10. Kl. an der Realschule bist, kann das wenn du nicht deine 2. Fremdsprache weitermachst eher klappen als nur 10. Kl.
notting