Hauptschule – die neusten Beiträge

Fairness, Gesamtschulen in Deutschland?

Ist das Schulsystem in Deutschland mit Hauptschule, Realschule, Gymnasialschule fair?

Ich meine bei meiner Gesamt Schule gibt es pro Jahrgang immer ca. 2-3 Realschulklassen, 2-3 Gymnasialschulklassen und 1-2 Hauptschulklassen. Jetzt ist es aber so das die Gymnasialschuleklassen ein kommplett geschlossenes System ist und auch jegliche gemischte Kurse wie Religion schon seit der 5. Klasse mit Realschule(R) Hauptschulem(H) und die Gymnasialschulklasse(G) komplett alleine unterricht hat, auch in den 2 anderen Kursen ist das so und es jetzt gibt seit neuem Realschul- und Hauptschulklassen gemmischt gibt obwohl wie ich finde und auch der Großteil meiner Lehrer sagen, der Lehrnstoffinhalt zwischen Haupt- und Realschule viel größer ist alls zwischen Gymnasial- und Realschule.

Die trennung zwischen Realschule, Hauptschule und Gymnasialschule kann man auch sehr gut, wie ich finde komplett unfair, bei unserer Abschulussfahrt sehen wir fahren mit der Hauptschuleklasse und unserer Paralelklasse(also der anderen Realschulklasse) in die Niederlande und die anderen Gymnasialklasse fährt nach Mailand.(kann ja jeder für sich selbst entscheiden wie fair das ist)

Jetzt zum Schluss zu meiner Frage: Ist unser Schulsystem, im hinblick auf Realschule, Hauptschule und Gymnasialschule überhaupt fair? War es jemals fair? oder gibt es einfach ein paar zu einflusreiche Eltern bei den Gymnasialschulkindern?

Kommentiert oder beantwortet meine Fragen gerne, es würde mich sehr interessieren.

Ich glaube ich habe vergessen zu erwähnen das ich in der 10. Klasse Realschule bin.

Schule, Gymnasium, Hauptschule, Lehrer, Realschule

Kann man mit Förderschwerpunkt Lernen im Zeugnis in die 10. Klasse einer Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg?

Ich bin 15 und an einer Gemeinschaftsschule in Baden-Wüttenberg. Ich bin jetzt mit der 9. fertig.

Lehrer sagen alle jetzt, weil ich dieses Jahr nicht den Hauptschulabschluss gemacht habe, ich muss es auf der Berufsschule 1 Jahr den Hauptschulabschluss machen und dann 2 Jahre den normalen Realschulabschluss.

Das geht mir aber leider zu lange und meine Frage wäre, ob ich mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Zeugnis irgendwie in die 10. komme oder muss ich den Hauptschulabschluss machen, um in die 10. kommen, da ich es aufgrund einer Verletzung in der 8. nicht machen konnte. Und in der 9. meinte meine Lehrerin, es ist zu spät wegen Prüfungen, obwohl ich keine gemacht habe?

Also kann mir da jemand helfen, was die schnellstmögliche Lösung wäre direkt in die 10. überhaupt zu kommen oder erst die 9. was schade wäre wegen Freunde usw.

Jetzt hat die Gemeinschaftsschule mir geschrieben

Lieber [Name von Moderation entfernt],
 vielen Dank für deine Nachricht.
Die Aufhebung des Förderanspruchs ist nicht so einfach und kann von mir nicht gemacht werden.
Ich freue mich, dass du motiviert bist, deinen Abschluss zu machen.
Der richtige Weg ist jedoch zunächst einmal den Hauptschulabschluss an der beruflichen Schule zu absolvieren und, sollte dieser gut ausfallen, anschließend die mittlere Reife (Realschulabschluss) in den Blick zu nehmen.
 Dir stehen viele Wege offen. Wichtig ist jedoch, dass du den Hauptschulabschluss in der Tasche hast, und dann kannst du an die nächsten Schritte denken.
 Ich wünsche dir in jedem Fall einen guten Start in der beruflichen Schule und grüße dich aus der ERS

 

Denke daher, dass ich eher nicht auf die Gemeinschaftsschule gehe, aber auf der Realschule war ich von der 5-9 Anfang habe aber nie m Niveau Sachen gemacht außer Nebenfächern Hauptfächern nur G Niveau. Die Privatschule, der ich etwas ähnliches geschrieben habe hat geantwortet

Hallo [Name von Moderation entfernt],
wenn aus deinem Zeugnis hervorgeht, dass du die 10. Klasse besuchen kannst und du keine Förderung mehr bekommst, erst dann ist eine Aufnahme denkbar.
Vielleicht kann deine Schule auch ein Schreiben aufsetzen, in dem nochmals klar gemacht wird, dass du die 10. Klasse der Realschule besuchen darfst.

Meine Frage wäre jetzt, was ich jetzt tun kann, um die in die 10. zu gehen? Weil im Zeugnis steht nichts von 10. besuchen usw.

Soll ich zum Schulamt? Wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte. Ich bin sehr verzweifelt.

Bildung, Noten, Abitur, Berufsschule, Gymnasium, Hauptschule, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis

Was steht über euch in der Abschlusszeitung? Seid ihr über den Eindruck von anderen überrascht?

Hallo,

Was steht über euch in der Abschlusszeitung? Nur positive oder auch negative Sachen? Seid ihr über den Eindruck von anderen überrascht?

Bei mir ist das circa 9-10 Jahre her. Manche Schüler haben sich damals bei uns geweigert, eine eigene Seite zu bekommen aus Angst vor negativen Kommentaren. Ich hab heute Mal wieder reingeschaut. Im Prinzip steht in zwei Abizeitungen etwas über mich, weil ich die 11. Klasse freiwillig an einer anderen Schule wiederholt hab. In der einen hab ich natürlich keine eigene Seite.

In der anderen Zeitung steht meistens was von sehr nette und liebe Person. Ansonsten sehr ehrlich und zuverlässig, erzählt lustige Geschichten, gibt ab und zu überraschend lustige Kommentare von sich, großes Interesse an anderen, weiß über alles Bescheid bzw. bekommt alles mit, man unterhält sich gerne mit mir, schön, dass ich dazugekommen bin, man hört mich wegen meiner Absätze schon von weitem, hab wippenden Zopf, grüße immer freundlich usw.

Dann auch ein paar neutrale oder negative Sachen, die sich teilweise widersprechen wie geheimnisvoll, führt ein Doppelleben, manchmal etwas speziell, sprachlos, still, gibt viele Infos, positiver sein, stirbt vor 30 (hab ja dann noch circa 1 Jahr 😵) usw.

LG!

Leben, Mobbing, Schule, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Bewertung, Freunde, Persönlichkeit, Schüler, Psychologie, Abitur, Abizeitung, Charakter, Eigenschaften, Gymnasium, Hauptschule, Kommentare, Komplimente, Realschule, Schulabschluss, Schulklasse, abschlusszeitung, Charaktereigenschaften, Eindruck

Zukunft der Hauptschule.

Früher gingen die Auserlesenen auf`s Gymnasium, während die meisten auf die auch Volksschule genannte Hauptschule gingen.

Doch der Wind hat sich gedreht, die Hauptschule ist die mit Abstand unbeliebteste Schulform geworden. Viele Betriebe bilden einfach nur aus Prinzip keine Hauptschüler mehr aus, selbst dann wenn sie dort den Realabschluss gemacht haben.

Noch bis zur Abschaffung der verbindlichen Schulempfehllung brauchten sich Hauptschulen um ihre Zukunft keine Sorgen machen, die benachbarten Grundschulen haben schon dafür gesorgt daß es immer genug Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulempfehlung gab. Das ging schon so weit, daß Real- und Gesamtschulen schlechtgeredet wurden, nur damit von der Schließung bedrohte Hauptschulen ihre Daseinberechtigung behielten. Mit der Abschaffung der verbindlichen Schulempfehlung begann das große Hauptschulsterben.

Inzwischen ist noch ein weiteres Problem hinzu gekommen. Immer mehr Hauptschulen verkommen zu Migrantenschulen. Nicht wenige Hauptschulen haben inzwischen einen Migrantenanteil von 80 bis 95 Prozent, so daß Schülerinnen und Schülern ohne Migrationshintergrund der Besuch einer solchen Hauptschule schon gar nicht mehr zugemutet werden kann. Erste Hauptschulen mußten deshalb schon zum finalen Mittel greifen und die letzten Schülerinnen und Schüler ohne Migrationshintergrund der Schule verweisen.

Aus einigen Hauptschulen wurden inzwischen Werkrealschulen.

Hat die klassische Hauptschule überhaupt noch eine Zukunft oder sollte man sie besser ganz aufgeben?

Andere Meinung. 50%
Hauptschule = Migrantenschule. 25%
Gesamtschule ist besser als Hauptschule. 25%
Die klassische Hauptschule ist dem Tod geweiht. 0%
Sie sollte auch offiziell zur reinen Migrantenschule werden. 0%
Die Hauptschule hat doch noch eine Zukunft. 0%
Nur wenn der Migrantenanteil sinkt. 0%
Diese Schulform hat keine Zukunft mehr. 0%
Wenn überhaupt nur noch als Werkrealschule. 0%
Auch die Werkrealschule hat keine Zukunft. 0%
Lernen, Schule, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschulabschluss, Hauptschule, Migrationshintergrund, Realschulabschluss, Realschule, Werkrealschule, Migrantenkinder

Keine Schulferien durch Umzug?

Mal angenommen eine Familie zieht in ein anderes Bundesland. Sie wollen ihr Kind noch eine Klasse in der Grundschule abschließen lassen, da das Kind etwas "speziell" (braucht Ergotherapie und Logopädie) ist und einen Wechsel mitten im Jahr schwerer verkraften würde...

Problem: Genau dann wenn die Schulferien im alten Bundesland anfangen würden, sind sie im neuen Bundesland vorbei. Statt wie üblich 6 Wochen hätte das Kind also nur ein Wochenende Ferien.

Die Eltern pberlegen nun wie sie dem Kind etwas entgegenkommen können so dass es wenigstens verkürzte Ferien hat. Schulleiterin hat sczon signalisiert, dass man das Kind im Rahmen einer Ausnahmegenehmigung etwa 2-3 Wochen früher in die Ferien schicken könne.

Nun kam der Familie folgende Idee:

Was, wenn der Umzug so geplant wird, dass man genau an dem Tag umzieht (und sich am neuen Wohnort an- bzw. ummeldet) wo im neuen Bundesland die Ferien gerade beginnen? Wäre das nicht ein möglicher Lösungsansatz, oder übersehe ich da etwas? Im alten Bundesland hätte das Kind ja dann noch 6 Wochen Schulpflicht. Dürfte aber keine Rolle spielen und sollte so funktionieren oder?

Liebe, Urlaub, Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Erziehung, Umzug, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Ferien, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Jugendamt, Lehrer, Lehrerin, Partnerschaft, Realschule, Schulabschluss, Schulferien, Streit

Kann ich trotz Chaos-Lebenslauf und harter Vergangenheit noch beruflich & privat glücklich werden?

Meine Schullaufbahn ist leider ein ziemliches Chaos…

In der 6. Klasse fing es an: Ich wurde auf dem Gymnasium stark gemobbt, bin kaum noch zur Schule gegangen und musste die Klasse wiederholen. Als ich die Wiederholung begonnen habe, bin ich mit meiner Mutter umgezogen, und dort lief es erstmal besser.

Doch dann – direkt nach der 6. Klasse – ist meine Mutter verstorben. Ich musste zu meinem Vater ziehen, zurück in die alte Gegend. Ich kam auf eine Gemeinschaftsschule und habe die 7. Klasse nur knapp geschafft. In der 8. Klasse wurden meine Noten so schlecht, dass ich sie wiederholen musste.

Danach wollte ich in die 10. Klasse, aber mein Notendurchschnitt war zu schlecht. Deshalb mache ich jetzt auf einem RBZ die 10. Klasse in zwei Jahren.

Ich bin jetzt 18 und werde meinen Realschulabschluss mit 19 haben – während viele in meinem Alter schon Abi haben oder kurz davor stehen.

Meine Fragen sind:

  • Kann man mit so einem Lebenslauf überhaupt noch einen guten Job bekommen?
  • Und findet man unter solchen Umständen überhaupt noch eine Partnerin?

Ich habe oft das Gefühl, mein ganzes Leben schon irgendwie verbaut zu haben…

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Beziehung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Hauptschule, Lebenslauf, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schullaufbahn, Schulwechsel, Unsicherheit, Versetzung, Zeugnis, wiederholen, Zukunftsangst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauptschule