Was denkt ihr über das Handyverbot, was ab nächstem Schuljahr in den Schulen eingeführt werden soll?
73 Stimmen
Redest Du von Hessen?
Ja
22 Antworten
Ich würde vorschlagen, dass man einen speziellen Unterricht einführt. In diesem lernt man, wie man mit dem Smartphone umgeht. Man sollte nicht nur praktische Erfahrungen sammeln sondern auch theoretische.
Also wie Stelle ich mein Handy ein. Notfallinformationen speichern (macht wirklich kaum jemand), Datenschutz und Privatsphäreeinstellungen, Sicherheit im Internet, rechtliche Konsequenzen im Zusammenhang mit Datenweitergabe und Bildrechten. Außerdem Auswirkungen der Medien und Social Media. Informationen aus dem Internet zu filtern und richtig zu benutzen. Heißt Falschinformationen zu entdecken und nicht weiter zu teilen.
Also einfach der richtige Umgang und auch die Hinweise auf die überdurchschnittliche Nutzung solcher Geräte.
Viele sind sich der Auswirkung nicht bewusst. Also generell sollte sowas in jungen Jahren behandelt werden. Jetzt wo auch die KI eine wichtige Rolle spielt.
Finde ich schon. Generell ist das Konzept der Schule sehr veraltet. Nichts hat sich getan.
Man müsste viel mehr ändern. Mehr praxisnahe Übungen, mehr dem Leben zugeordnete Schulfächer und man sollte mehr auf die Schüler im Einzelnen eingehen.
Probleme: Kostet Geld, meiner Meinung nach ist es der Regierung egal (rückständige Arbeitskräfte sind einfacher zu kontrollieren [Vorsicht Verschwörung 🙈😅]), zu wenig Personal (zu altes Personal) und fehlende Interesse der Bevölkerung.
Wenn ich mir die ganzen 5./6. Klässler so ansehe, dann finde ich das eine herrausragende Idee, auf die man schon viel früher hätte kommen können. Direkt danach sollte man wieder die Tablets aus den Klassenzimmern rausholen. Statdessen sollte man lieber auf Schultablets setzen mit denen man ab und zu wirklich arbeitet. Den aktuellen Umgang mit den Tablets (eigene Erfahrung) kann man wohl kaum als arbeiten bezeichnen.
Wer meint: Man kann sich dann aber nichts abfotografieren. Es gab mal Zeiten, da gab es Schule, aber keine Handys. Die haben es auch geschafft.
Es gab mal Zeiten, da gab es Schule, aber keine Handys. Die haben es auch geschafft.
Es gab auch mal Zeiten, da gab es keine Schulen. Und dann gab es zwar Schulen, aber keinen Zwang, sie besuchen zu müssen. Was für ein Fest!
Ey, gute Vergleiche. Passt auf jeden Fall und entspricht total dem, was ich gesagt habe.
Ich sehe schon einen Unterschied zwischen Deiner Antwort und meinem Kommentar. Kein Schüler hat das Recht sich zwischen seinem Handy oder der Schule zu entscheiden. Jedenfalls nicht vor seinem 18. Lebensjahr bzw. bevor er nicht mindestens 12 Jahre in der Schule zugebracht hat.
Die Handynutzung ist in den allermeisten Schulen auf die eine oder andere Weise eingeschränkt, gleichzeitig ist die Anwesenheit eines Minderjährigen zwingend vorgeschrieben. Damit hat dieser nicht das Recht, sich für sein Handy zu entscheiden.
Verstehe mich nicht falsch: Ich halte auch nichts davon, das bei Kinder und Jugendliche die Handys festgewachsen zu sein scheinen und die Konsequenzen daraus finde ich fatal. Aber ich glaube nicht, dass dieses Problem durch Zwang - und sei es Gesetzeszwang - zu lösen ist. Eher dadurch, den Schulanwesenheitszwang zu beseitigen. Oder besser noch gleich die ganze Schule.
Bei mir gibt es dieses Verbot seit Dezember, so würde ich es bewerten (Schülersicht):
Positives:
- Aufpassen im Unterricht (naja, bis auf die iPad Schüler)
- Keine Bilder werden von dir gemacht
- Man redet mehr miteinander
- Weniger Stress mit Lehrern wenn diese einen Schüler im Unterricht am Handy erwischen
Negatives:
- Spiele wie z.B Kahoot sind zwar Teil des Unterrichts, können aber nur noch von iPad-Schülern gespielt werden (der Rest sitzt dumm rum)
- Man kann nichts von der Tafel abfotografieren (wenn schreiben zu lange dauern würde)
Als Resultat:
Ist okay, aber wirklich jucken tut es mich nicht da ich sowieso im Unterricht nicht am Handy bin.
LG
Hessen will vom nächsten Schuljahr 2025/2026 an die private Nutzung von Handys in Schulen grundsätzlich verbieten. Die Geräte sollen aber weiter dorthin mitgenommen werden dürfen
https://www.news4teachers.de/2025/03/wir-handeln-jetzt-bundesland-erlaesst-handyverbot-fuer-schueler-auch-an-weiterfuehrenden-schulen/
War in meiner Realschule damals auch schon verboten, die aufm Schulgelände zu verwenden.
Im Unterricht selbst wird das Handy nicht benötigt. War zu unserer Zeit auch verboten.
Ich erinnere mich dran, wie mein auf lautlos geschaltetes Handy damals einen Akkualarm abgab. Der ging nämlich auch bei Handy auf lautlos los. War sehr peinlich. (Und mir tatsächlich nicht bewusst) Ausgeschaltet bzw auf lautlos in der Tasche wird es keinen stören. Die Taschen dürfen ja sowieso nicht kontrolliert werden.
Genau, komplett verbannen nicht. Einfach lautlos in der Tasche haben oder wenn nicht so dann zumindest zu Beginn vorne beim Lehrer abgegeben und ab Ende des Schultages wieder mitnehmen. Es gibt ja immer Notfälle (Ausnahmen) wo man ein Handy brauchen könnte, sei es in der Schule aber auch im privaten Umfeld
Das ist nicht Aufgabe der Schule.