Sollte man Hieroglyphen in der Schule lehren und sollten Schüler diese auswendig können?
18 Stimmen
4 Antworten
Nein, weil die meisten schon mit "unserer" Schrift überfordert sind.
Das machen wir doch schon längst! Von der ersten Klasse an!
Es kommt nur ein wenig auf die Definition an. Wir benutzen ja das sogenannte lateinische Alphabet, das auch tatsächlich von den Römern stammt. Die wiederum haben von Etruskern und Phöniziern abgeschrieben, die es wiederum aus dem Nahen Osten haben.
Nach heutigem Forschungsstand wurde es im Sinai von semitischen Arbeitern entwickelt, die einige ägyptische Hieroglyphen mit neuen Lautwerten versehen und für ihre eigenen Zwecke umgenutzt haben.
Kurz: unsere Schrift ist bereits ein Nachfahre der ägyptischen Hieroglyphen. Stelle das A auf den Kopf - siehst du den Kuhkopf mit den Hörnern?
Das M ist eine Zickzacklinie... eine Verkürzung der ägyptischen Wasserhieroglyphe.
So erklären sich auch die Lautwerte.
Das "A" steht für den Laut "A" weil es einen Rinderkopf abbildet, und "Alif" ist das altsemitische Wort für "Stier"
Das B stammt von der Hieroglyphen für "Haus" ab, und "Bejt" bedeutet Haus.
M ist von der Wasserhieroglyphe und "mu" heißt "Wasser"
R stammt von der Kopf-Hieroglyphe und "ras" heißt Kopf.
... faszinierend, oder?

Ich hätte mich darüber gefreut, einfach weil ich mich sehr für verschiedene Schriften und Sprachen interessiere, aber als einzelnes Fach wäre es übertrieben gewesen. Erst recht, weil die meisten Leute ja gar kein Interesse daran haben. Und wer will, kann es sich auch zu Hause beibringen.
Nee, das ist eher was fürs Geschichts- oder Archäologiestudium. In der normalen Schule macht das keinen Sinn, da in due Tiefe zu gehen.