Test – die neusten Beiträge

Als man beweisen das man kein sex hat?

Also so zu mir ich bin 18 jahre alt und ich habe meine freundin betrogen. ich weiss ich bin anschaum dafür gerade weil sie mir alles gegeben hat, mich aufgebaut hat und einfach das süsseste mädchen war. Das ganze ist vor ca 5 monaten passiert und ich hab es ihr vor ca 2.5 monaten gesagt und naja seitdem ist logischerweise nix dasselbe, ich weiss das es falsch war sie anzulügen, ich weiss das es falsch war nicht mit ihr zu kommunizieren aber trotzdem keine ahnung ich habe sehr viel falsch gemacht zb hab ich ihr eine komplett falsvhe story erzählt von dem was passiert ist, weil ich dachte das es uns *zusammenhält* und das ganze ging bisschen so weiter ich hab ihr sachen verheimlicht wie zB das die person trans ist mit der ich sie betrogen habe und noch weiter sachen. aufjedenfall ist ihr vertrauen logischerweise dadurch komplett kaputt aber das wollte ich garnicht, ich wollte das wir weiterhin zusammenbleiben weswegen ich weiter gelogen hab was absolut falsch war. Also auf den wir waren danach noch im urlaub und sie hat mir chancen gegeben abee ich habs versäumt meine beschämniss war zu gross, und jetzt ist es vollkommen vorbei. Ich kannte bzw kenne mich selber nicht und ich will besser werden aber für sie, ich weiss es klingt paradox das ich sie betrogen habe aber trotzdem nur sie will und wirklich darauf hinstreben will aber ich weiss was ich fühle und ich fühle liebe. Ich will mein bestes für uns geben und das hab ich auch in den letzten zwei monaten ich behandel sie wie die grösste prinzessin aber es ist leider zu spät und naja dadurch das ich nie wieder was mit wem anders haben will und ihr beweisen will sas ich mich änder wollte ich fragen wie man als mann beweisen kann das man kein sex hatte? weil wir haben uns drauf geeinigt das wenn das schicksal es so will wir wieder aufeinander treffen, in 5, 10 oder 30 jahren und ich werde auf sie warten aber wie soll ich es ihr beweisen? gibt es so monatliche tests die man machen kann oder sowas? ich bereue es sehr was ich getan habe, ich war vor ner brücke kurz davor suizid zu begehen und ea geht mir verkackt mit dem was ich ihr bzw uns angetan hab. es war keine normale bzh wir haben uns auf anhieb verstanden und sind seit dem 5 tag jeden tag zusammen gewesen und es war alles so schön fuck ich weiss nichtmehr weiter

Test, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin

Warum werden Frauen immer für Geschlechtskrankheiten verantwortlich gemacht?

Ich hatte 1x Chlamydien und das ist erst bei einem neuen Partner herausgekommen... 2 Jahre vorher war ich "clean" und dann hatte ich mit 2 was am laufen und dann halt den Partner... ich wurde zur Sau gemacht von allen 3 wie ich es mir nur erlauben kann sie anzustecken... ich hatte halt vor den 3 auch schon Sex mit Typen aber hatte wie gesagt diesen Test gemacht gehabt... einer dieser 3 muss ja mich angesteckt haben...

Ich hab dann Antibiotika genommen und alles war weg. Jetzt war jahrelang alles gut (hab mich immer alle 6 Monate im Gesundheitsamt testen lassen) und da ich dieses Jahr bisschen "eskaliert" bin mit meinen Kennlernphasen hab ich zusätzlich 3 Tests gemacht die mich aber insgesamt 500€ gekostet hatten weil ich so paranoid bin... ALLES negativ...

Hab mir tests bestellt und wenn die Selbsttests positiv sind hol ich mir ein Onlinerezept und bestell so mein Antibiotika... Ne Sprechstunde dauert 3 Wochen weil alle Akuttermine belegt sind...

Ich hatte das ja schonmal und bei der 2. Infektion ist es halt wohl schneller die Wahrscheinlichkeit, dass man unfruchtbar wird... ich bin noch sehr jung und möchte mal Kinder haben...

Ich hab jetzt schon panik vor der Reaktion von ihm weil er mit mir ganz ekelhaft das ganze beendet hat und mir maximale Vorwürfe machen wird obwohl es ja von ihm kommen muss... der Test davor im Mai auf alles war halt komplett negativ und er ist seitdem der erste Sexuakontakt wieder gewesen... aber er hat das ja nicht weil er wird sagen, dass er bisher ja nur 3 Freundinnen hatte und ich ja so viele gehabt habe und die Wahrscheinlichkeit ja höher bei mir ist obwohl ich ja HANDFESTE BEWEISE dafür habe... trotzdem muss ich die Verantwortung dafür nehmen und ich hasse mich jedes Mal so sehr dafür wenn sowas passiert... okay das wär jetzt das 2. Mal aber... ka...

Und der nächste sagt dann auch wieder "keine Sorge ich hab nix"... WARUM TESTEN MÄNNER SICH NICHT EINFACH???????? Geschlechtskrankheiten haben bei Männer sehr oft GAR KEINE Symptome daher kann man es NUR durch einen Test wissen... und jeder einzelne Sexualkontakt kann dich anstecken auch wenn man mit Kondom Sex hatte (das wird er auch als Ausrede nutzen) und sich mit der Hand bisschen gegenseitig... naja ihr wisst schon...

Warum bin ich immer die Schuldige... oder generell Frauen... nur weil wir öfter getestet werden und das dann halt bei uns herauskommt weil wir uns testen...

"ja dann hab halt keinen Sex mehr"... das hilft nicht weiter... echt nicht... weil die die das sagen sind die ersten die einen dann zum Sex überreden wollen....

Test, Männer, Frauen, Beziehung, Sex, Krankheit, Verantwortung, Stereotype und Vorurteile

Wie findet ihr meinen Test zum Verständnis+Aufmerksamkeit?

Irgendwie hatte ich Langeweile und mir kam in den Sinn einen Test zu machen. Vielleicht in Form einer kurzen Geschichte. Den Text werde ich absichtlich nicht gut formatieren durch viele Absätze etc. Ich denke es ist ein interessanter Test, auch bezogen auf die Plattform. Wer liest einen Text wirklich? Wer versteht überhaupt den Inhalt? Wer kann qualifizierte Antworten auf viele Fragen geben? Ich schreibe gleich die Geschichte und stelle am Ende dazu Fragen. Bei den Antworten als erstes eine Zahl zwischen 1 und 10 schreiben, bevor die eigentliche Antwort kommt.

In meiner Geschichte geht es um eine Familie aus Norddeutschland bzw. genau gesagt Köln / NRW, die einen Tagesausflug zum Altschauerberg macht. Die Familie besteht aus dem Vater Daniel (60), Mutter Theresa(55) und den Söhnen Daniel(20) und Stefan(19). Beide Söhne sind große Fans vom Drachenlord und wollten ihn unbedingt mal besuchen. Leider haben beide Brüder keinen Führerschein und fragten deshalb ihren Vater, ob sie nicht da einen Tagesausflug hin machen können. Erst meinte der Vater sowas sei Blödsinn, aber als die Brüder ihm das Thema beim Abendessen näher brachten zeigte der Vater Verständnis, fand die Idee sogar dann gut und sagte ihnen, dass er es toll findet, dass sich beide so für Kultur und Zeitgeschichte interessieren. "Wir fahren nächsten Samstag mal da hin Kinder" meinte er. Stefan sagte darauf, dass man da nicht einfach so hinfährt, sondern auch Gaben bringt wie einen Monster Energy. "Wir müssen vorher also noch einkaufen" meinte er, woraufhin die Mutter sagte, dass sie noch Monster Energy im Keller haben. Die 3 Tage vergingen wie im Flug und voller Vorfreude machte sich die Familie auf den Weg...und kam nie zurück.

Jetzt nur diese Fragen beantworten:

  1. Wie findest du den Test?
  2. An welchem Tag war das Familiengespräch?
  3. Was muss Stefan vor dem Tagesausflug noch kaufen?
  4. Kommt die Familie aus Norddeutschland?
  5. Wie alt ist Daniel?
  6. Wie alt ist Daniels Bruder?
  7. Wohin fährt die Familie in den Urlaub?
Test, Schreiben, Soziale Netzwerke, Psychologie, Intelligenz, Aufmerksamkeit, gutefrage-Nutzer, Textverständnis, Drachenlord, Antwort

Nachhol Ex direkt nach Krankheitstag in eine Vertretung Stunde

Hallo.

Ich war Montag und Dienstag krankgeschrieben. Am Dienstag haben meine Klassenkameraden eine angekündigte Stegreifaufgabe geschrieben. Obwohl ich am Mittwoch regulär keinen Unterricht in dem Fach (BGWP) gehabt hätte, erfuhr ich am Mittwoch Morgen, dass die erste Stunde eine Vertretungsstunde für genau dieses Fach war. Ich hätte sie auch in der zweiten Stunde in einem anderen Fach (PUG) gehabt.

Die Lehrerin bestand darauf, dass ich die Stegreifaufgabe bereits in der ersten Stunde schreibe, was ich verweigerte. Es kam zu einer Diskussion, die uns zum Direktor führte, und sie rief sogar meinen Betrieb an (da es sich um eine Berufsschule handelt). Letztendlich einigten wir uns mit dem Direktor darauf, dass ich die Stegreifaufgabe am Freitag nachschreibe und anstelle eines Verweises nur eine Mitteilung erhalte. Ich habe recherchiert und es gibt kein passendes Gesetz das sowas bedeckt. Außer im BFSO §19 Absatz 3 Nachholung von Leistungsnachweisen: "... Der Termin der Ersatzprüfung und der Prüfungsstoff sind der Schülerin oder dem Schüler und den Erziehungsberechtigten spätestens 1 Woche vorher bekanntzugeben"(Berufsfachschulordnung Ernährung und Versorgung, Kinderpflege, Sozialpflege, Hotel und Tourismusmanagement, Informatik (Mein Fachgebiet)...) Da es sich um eine angekündigte Stegreifaufgabe handelt weiß ich nicht ob das hier überhaupt gültig ist. 

Wichtig zu wissen ist auch das am Freitag Notenschluss ist und ich hab ja auch am Anfang vorgeschlagen kurz nachdem der Streit angefangen hat, am Freitag nachzuschreiben. Sie hat als ich beim Direktor war behauptet, das sie es nicht gehört hatte. 

Abgesehen davon wäre am Mittwoch zu schreiben, egal was die Gesetze sagen, komplett unmoralisch und pädagogisch nicht vertretbar. 

Ebenfalls wichtig hierbei zu erwähnen ist, dass die Stegreifaufgabe eine Kollektivstrafe gewesen ist. Zwei Mitschüler aus der letzten Reihe haben die Lehrkraft in der Blockwoche zuvor durch Störung des Unterrichts derart provoziert, dass sie folgendes sagte: "so, und ich habe mich jetzt entschieden wir schreiben nächste Blockwoche doch eine Ex, könnt euch bei euren beiden Mitschülern aus der letzten Reihe bedanken" und "eigentlich muss ich keine ex mehr schreiben aber wenn Ihr nicht aufpasst bin ich gezwungen zu prüfen ob ihr das Thema kennt". Sie hat in dieser Stunde mehrmals klargestellt dass nur die beiden den Unterricht gestört haben aber im gleichen atemzug behauptet die Klasse müsste nun gestraft bzw geprüft werden. Es handelt sich nicht 1 zu 1 um ihren Wortlaut aber es ist sehr nah dran da ein Mitschüler es an dem Tag notiert hat. 

Wie nicht anders zu erwarten hat die Lehrkraft alles abgestritten und gesagt wenn sie entscheidet eine Ex zu schreiben darf sie das jederzeit tun. Vor der ganzen Klasse zu sagen "könnt euch bei den beiden in der letzten Reihe bedanken" halte ich aber für sehr bedenklich. Zum einen lehrt es dass korrektes Verhalten (welches von allen Schülern außer den beiden definitiv gegeben war) trotzdem bestraft wird. Zum anderen kann es zu Anspannungen zwischen den Schülern kommen was auch spürbar war. 

Lustigerweise hat die Lehrerin an dem Tag des Geschehens also Mittwoch nachdem ich ungünstiger Weise erwähnte, dass die Bekanntgabe von Stegreifaufgaben eigentlich so nicht vorgesehen ist erneut bewiesen dass sie bei einer Eskalation zwischen ihr und einem oder wenige Schüler zu kollektivstrafen neigt. So sagte sie "in Zukunft werde ich keine stehgreifaufgaben mehr ansagen", "merkst du eigentlich was du hier gerade machst?" und "sagt ihm mal was er euch gerade verbaut" damit hat sie sich darauf bezogen dass ich der Klasse die Ankündigung der stehgreifaufgaben "verbaut" habe. 

Der letzte Punkt ist, dass sie ankündigte das wir eine Ex schreiben am Dienstag aber sie hat sich nur an der ersten und zweiten Reihe gewendet. Die meisten hatten nur die Info dass wir im Verlauf der Woche schreiben. 

Test, Lernen, Schule, Noten, Unterricht, Schüler, Lehrer, Lehrerin

Macht KI das Leben der Schüler zur Hölle? Was meint ihr dazu?

Zahlreiche Schüler nutzen Künstliche Intelligenz für Hausaufgaben, Tests und im Unterricht. Eine Lehrerin beschreibt, welche Folgen das hat.
KI macht das Leben als Schüler zur Hölle“, schreibt ein 18-jähriger Gymnasiast im Online-Forum Reddit. In seinem Beitrag berichtet er von Situationen im Unterricht, in denen seine Mitschüler Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um schnell kluge Antworten formulieren zu lassen und somit ihre mündliche Note zu verbessern „Leute wie ich, die keine KI benutzen, kommen im Unterricht nicht mehr hinterher“, schreibt er. Die Lehrer würde dies oftmals nicht bemerken. Selbst in Tests und Klausuren würden viele Schüler heimlich KI-Chatbots wie ChatGPT befragen „oder machen direkt ein Foto“. Der 18-Jährige wünsche sich striktere Regeln für den Umgang mit KI, doch gleichzeitig wolle er „niemanden verpetzen, weil man dann als Außenseiter dasteht, der anderen keine guten Noten gönnt.“In den Kommentaren unter seinem Beitrag stimmen ihm viele zu. „Kann ich alles so wiedergeben. Ist an unserem Gymnasium auch so“, schreibt ein Nutzer. Wie müssten sich Schule und Unterricht verändern, um auf die neuen technologischen Möglichkeiten zu reagieren? „Wir wollen, dass Kinder verstehen, wie Lernen funktioniert“, sagt Simone Fleischmann, Lehrerin und Vorsitzenden des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands, BuzzFeed News Deutschland von IPPEN.MEDIA. In der Schule sollte es nicht darum gehen, nur auswendig zu lernen, sondern Themenkomplexe nachhaltig zu begreifen.Ein wichtiger Teil sei das Analysieren des eigenen Lernprozesses. „Wenn die Schüler ein Referat gehalten haben, sollten sie reflektieren: Wer hat wie recherchiert? Wer hat mit KI gearbeitet? Wer hat ein Buch zur Hand genommen?“, sagt Fleischmann. Entscheidend sei auch die „Transparenz über die Leistungserwartung“: Lehrkräfte sollten deutlich machen, wie sie bewerten.
Expertin: Es braucht eine neue Kultur der Leistung in Schulen
Auf Reddit beklagt sich der 18-jährige Schüler darüber, dass Lehrer oft nicht den Umfang begreifen, in dem seine Mitschüler KI nutzen. Fleischmann sagt dazu: „Manchmal überholen uns die Kinder und Jugendlichen in der Anwendung von digitalen Tools“. Die meisten Lehrer seien jedoch dafür sensibilisiert und „nicht ahnungslos“. Weiterbildungen, die zu diesem Thema angeboten werden, seien teilweise ausbucht und viele informierten sich durch Podcasts und Tutorials.„Wir wollen nicht die Ewiggestrigen sein. Wir erkennen, dass sich die Lernwelt verändert hat“, sagt die Lehrerin. Das müsse auch die Gesellschaft und die Politik verstehen: „Proben, Schulaufgaben, Feedback müssen neu gedacht werden“, um auf den rasanten technologischen Wandel zu reagieren.Laut einem aktuellen Bericht zur Zukunft der Bildung der Nachhilfeplattform „GoStudent“ nutzen 87 Prozent der deutschen Schüler bereits KI-Tools. Zudem wünschen sich 61 Prozent der Kinder, dass ihre Lehrer mehr Wissen über KI hätten.

Quelle: https://www.fr.de/panorama/macht-das-leben-zur-hoelle-lehrerin-warnt-vor-riskantem-trend-an-deutschen-schulen-zr-93738219.html

Computer, Test, Internet, Wissen, Lernen, Schule, Zukunft, Technik, Leistung, Bildung, Noten, Schüler, Intelligenz, Gymnasium, Hausaufgaben, Herausforderung, Klausur, künstliche Intelligenz, Lehrer, Chatbot, Lehrkräfte, ChatGPT

Die Lehrerin ignoriert den offiziellen Nachteilsausgleich?

Hallo, eine Lehrerin aus der Berufsschule ignoriert (von der Klassenkonferenz) bestätigten anhand des amtsärztlichen Stellungnahme (Gutachten) den Nachteilsausgleich.

Ich habe einen Nachteilsausgleich (Nutzung des Laptops während Tests, Klassenarbeiten und Tests+ Zeitzugabe 15 % Zeitzugabe).

Dieses Nachteilsausgleich wurde anhand des Gutachtens in der Klassenkonferenz offiziell bestätigt.

Allerdings gibt es eine Lehrerin in meiner Schule, die mein Nachteilsausgleich ignoriert und keine Verständnis dafür hat.

Sie argumentiert damit: „Gleiches Recht für Alle!" Und wenn ich halt einen Nachteilsausgleich habe und den ausnutze funktioniert das Gleiche Recht für Alle nicht und andere Schüler werden benachteiligt.

Sie hat gesagt, „Dann könnten ja andere Schüler zu mir kommen und mir sagen, jetzt möchte ich auch einen Nachteilsausgleich." Darum bekomme ich bei ihr keine 15 % Zeitzugabe

Sie sagt auch, dass im späteren Arbeitsleben den Arbeitgeber nicht interessiert, ob ich eine rheumstische Erkrankung habe oder nicht und somit gleiche Anforderungen erfüllen muss. „Das Arbeitsleben ist hart und ich bereite euch da vor".

Auch hat sie gesagt, dass es keinen Gesetz hierfür gibt, dass Lehrer sich an den Nachteilsausgleich der Schüler sich daran halten müssen.

Allerdings hat ein anderer Lehrer hat gesagt, dass mit der amtsärztlichen Stellungnahme darf mir der Nachteilsausgleich nicht verboten werden.

Zudem hat die Lehrerin dafür kein Verständnis, dass die Amtsärztin mich nicht untersucht hat, sondern nur meine Akte gelesen.

Wie findet ihr die Aussagen einer Lehrerin?

Stimmen die Aussagen der Lehrerin?

Stimmt das wirklich, dass mit den Nachteilsausgleich, Das gleiche Rech für alle nicht funktionieren würde und andere Schüler benachteiligt werden?

Stimmt das wirklich, dass andere Schüler zu ihr kommen könnten und sagen, jetzt möchte ich aber auch keinen Nachteilsausgleich wie er? Kann es sein, dass ich somit Freunde verliere oder sie nicht bekomme, wenn ich mein Nachteilsausgleich nutze?

Stimmt das wirklich, dass es hierfür keinen Gesetz gibt, wo sich die Lehrer an den Nachteilsausgleich halten müssen?

Handelt es sich anhand der Aussagen um eine gute oder schlechte Lehrerin?

Test, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Recht, Schüler, Abschluss, Abitur, Behinderung, Berufsschule, Grundrechte, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Menschenrechte, Oberstufe, Rheuma, Zeugnis, Nachteilsausgleich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Test