Sollte ich lernen oder Spaß haben?
Nein, Lernen macht nicht so viel Spaß.
17 Stimmen
10 Antworten
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen…
Hallo,
auch so kann man lernen und wenn man möglichst viele der folgenden Punkte beherzigt,
- dem Unterricht aufmerksam folgt, sich aktiv daran beteiligt
- seine Hausaufgaben ordentlich und regelmäßig macht
- regelmäßig Vokabeln lernt; jeden Tag 10 - 15 Minuten
- regelmäßig Grammatik übt; jeden Tag 10 - 15 Minuten
- regelmäßig Matheaufgaben löst
- Gelerntes in der Praxis anwendet (Experimente, Naturgesetze usw.) und vertieft, z.B. durch
- das Lesen von Büchern zum aktuellen Lehrstoff
- das Lesen anspruchsvoller Literatur und Zeitungen, englischer und fremdsprachlicher Bücher und Fachliteratur
- das Anschauen anspruchsvoller Fernseh- und Nachrichtensendungen, Reportagen und (Dokumentar) Filmen – auch fremdsprachlich
- Lern- und Wissensspiele
- Quiz- und Rätselaufgaben, Kreuzworträtsel, Sodokus, Denksportaufgaben usw. lösen
- Theater- und Opernbesuche
- Besuche von Lesungen
- Museumsbesuche
- Exkursionen
- Lern-, Wissens- und Konzentrationsspiele, z.B.:
Stadt, Land, Fluss, Teekesselchen, Tabu: (ein vorgegebener Begriff soll erklärt werden, dabei dürfen 4 oder 5 Wörter nicht verwendet werden), Welches Wort passt nicht in die Reihe oder Gruppe?, Memory, Bingo, Scrabble, Kreuzworträtsel, Galgenmännchen, Anagramme, Was passt nicht in die Reihe?, Trivial Pursuit, Ratefix uvm.
- Lern-, Bildungs- und Sprachreisen
- Learning by doing! und nicht durch passive Berieselung.
macht lernen Spaß und man braucht selbst vor nicht angekündigten Tests und Arbeiten keine Angst zu haben und nicht stundenlang dafür zu büffeln.
Regelmäßig in kleinen Portionen zu lernen - Qualität statt Quantität - bringt mehr als vor der Klassenarbeit stundenlang bis tief in die Nacht. Spätestens nach 1 Stunde macht das Hirnkastl nämlich dicht. Außerdem geht man am nächsten Morgen unausgeschlafen in die Schule und zur Klassenarbeit.
Viele dieser Dinge machen in der Gemeinschaft mehr Spaß als alleine, deshalb hole deine Freundinnen und Freunde, Klassenkameradinnen und -kameraden mit ins Boot und
- macht zusammen Hausaufgaben und lernt gemeinsam
- bildet Lerngruppen, in denen ihr euch gegenseitig helft und unterstützt; z. T. auch 'fachübergreifend', so dass z.B. 'Mathe-Asse', 'Englisch-Assen' in Mathe auf die Sprünge helfen und umgekehrt.
Empfehlenswert sind auch folgende gute kostenlose Lernseiten im Internet:
- https://www.englisch-hilfen.de/
- https://www.schlaukopf.de/ (Hier kann man Schulform und Klasse eingeben und sich den aktuellen Schulstoff abfragen lassen; und das nicht nur für Englisch. Gut auch für die Vorbereitung auf Klassenarbeiten.)
- https://www.klassenarbeiten.de/(ähnlich wie die zuvor genannte Seite)
Lernvideos findest du bei:
- https://www.bildunginteraktiv.com/unsere-videos/
Nach dem täglichen Lernen kannst du dich mit einem Eis, einem guten Buch oder Film, Schwimmen gehen, oder was du sonst gerne magst, belohnen. Das motiviert zusätzlich.
Wenn das mit dem Lernen klappt, lassen sich deine Eltern vielleicht auch mal zu einem besonderen Urlaub oder einer Sprachreise (Ferienfreizeit, Gastfamilie, Schüleraustausch), einem kleinen Extrageschenk, der Erfüllung eines ganz besonderen Wunsches usw. überreden.
Viel Spaß und Erfolg beim Lernen!
:-) AstridDerPu
Ich will mit einem Buch meinen Kopf erschlagen und nie mehr aufwachen.
Natürlich solltest du auch genug lernen, aber vor allem wenn du noch nicht in der Oberstufe bist, mach dir nicht zu viel Stress damit und genieß dein Leben so lange es noch geht.
einfach beides machen bre
Was sein muss, muss sein 😞
LG :)