Es ist durchaus nicht selten, dass der Führerschein selbst bezahlt werden muss. Ich habe damals meinen A selbst gezahlt und hätte sicher auch den B selbst zahlen müssen, wenn ich nicht in Kanada sehr günstig an ihn gekommen wäre. (umgerechnet ca 300 Euro, da Fahrstunden und Theorie überwiegend über das Highschoolprogramm liefen) Meine Mutter hätte sich das einfach nicht leisten können. Man braucht auch nicht zwingend mit 18 oder 19 einen Führerschein. Wenn die Eltern z.B. mehrere Kinder haben, vielleicht nicht viel verdienen etc., dann ist es nicht mal eben so drin, dass man dem Kind einfach mal den Führerschein zahlt. Gleichzeitig wird es auch auf dem Land mit Führerschein nicht zwingend so sein, dass man dann nicht mehr Bus und Bahn fährt. Die wenigsten Eltern werden es sich leisten können, dass ihr Kind dann auch ein Auto hat.
In meiner Klasse haben damals ungefähr die Hälfte den Führerschein bezahlt bekommen und die andere Hälfte hat gejobbt oder ihn dann eben noch nicht gemacht. Keiner ist danach aber groß Auto gefahren. Vielleicht mal am Wochenende, wenn die Eltern das Auto nicht brauchten.
Gleichzeitig ist es deutlich teurer geworden. Für meinen A (der von den Fahrstunden schon teurer ist als B) habe ich 2009 etwa 2500 Euro gezahlt...und ich hatte viele Fahrstunden.