Hauptschule – die meistgelesenen Beiträge

Was würdet ihr machen, wenn euer Kind in der Sonderschule wäre und sich schwer mit dem Lernen tut?

Also ich muss jetzt was gestehen, ich war selber mal in der Sonder- bzw. Förderschule. Für Leute die nicht wissen was es ist, es ist für Schüler die sich mit dem Lernen schwer tun, denke ich zumindest so, aber man muss deswegen keine Behinderung haben. Das wäre wieder was anders. Ich war bis Ende der 4. Klasse dort. In der 5. Klasse befand ich mich dann in der Hauptschule und später in der Realschule. Meine Mutter und auch die Lehrkraft meinte aber ganz deutlich damals, dass ich es auch an einer (normalen) Schule schaffen könnte. Aber es gibt halt nun mal Schüler, die es nicht anders können. Doch haben manche Eltern ein "Image-Problem", wenn ihr Kind nicht wenigstens in der Hauptschule ist. Ich bin aber der Ansicht, dass man das machen sollte, was dem Kind gut tut und nicht was man als Eltern will. Man kann das Kind natürlich fördern und wenn es wirklich gut ist, in einer anderen Schule schicken. Ich habe halt alles ein wenig später gelernt wegen den Sauerstoffmangel bei der Geburt. Aber Gott sei Dank bin ich nicht im Rollstuhl gelandet, Dank meiner Mutter.

Ich würde es akzeptieren 76%
Ich würde schauen, dass es in der Hauptschule kommt 24%
Leben, Lernen, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Menschen, Alltag, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, Förderschule, Gesellschaft, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulabschluss, Umfrage

Zuviele Ausländer an Schulen?

Hey ich bin ein Mädchen und 14 Jahre alt und stehe kurz vor einen Schulwechsel.. Meine Mutter und ich sind momentan dabei eine neue Schule zu finden..Jedoch mussten wir immer mehr feststellen, dass bei uns in der Stadt zum größten Teil Ausländer an der Schule sind... Bitte versteht mich jetzt nicht falsch, ich habe echt nichts gegen Ausländer, aber bei meiner alten Schule hatte ich das selbe Problem, dass ich nur gemobbt wurde, und zu 50% nur Ausländer an der Schule waren. Es ist ja schön und gut, dass diese sich intigrieren wollen etc. aber ich habe das Gefühl, dass es an Schulen mit großem Ausländer-Bestandteil mehr Mobbing etc. gibt. -> Siehe meine Alte Schule.. Ich möchte echt ungern wieder an solch eine Schule und bin ziemlich ratlos.. Ich weiß dass für einige diese Frage sehr rassistisch rüberkommt..Aber ich glaube nicht, dass ihr auf so eine Schule gehen wollen würdet, wenn ihr an eurer alten Schule als fast einzige Deutsche nur von solchen Leuten gemobbt wurdet..Selbstverständlich gibt es Ausländer an jeder Schule, egal aus welchem Land..Aber wenn man in seiner alten Klasse, mit 4 anderen Mädchen die einzige Deutsche war, ist das schon echt krass.. Hättet ihr vielleicht eine Idee was man da machen kann.. Und ich wiederhole es nochmal, ich habe nichts gegen solche Leute, habe einfach nur zu schlechte Erfahrung und würde mich freuen an eine Schule zu gehen, wo es nicht den ganzen Tag "Vallah", "amk", "isch fi** disch" "kahba" etc. heißt...Halt eben dieses typisch Arabisch, Türkisch, Gedöns.. Ich hoffe jemand ist intelligent genug um das hier von Rassismus zu unterscheiden & mir eine halbwegs vernünftige Antwort zu geben.. Liebe liebe Grüße, Emely

!ICH HABE NICHTS GEGEN AUSLÄNDER!

Religion, Mobbing, Schule, Ausland, Deutschland, Ausländer, Gymnasium, Hauptschule, Realschule

Welche Schulform würdet Ihr als weiterführende Schule wählen, bei den folgenden Noten auf dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 (unabhängig von Lehrerempfehlung)?

Es geht nicht darum, sich über die Empfehlung der Klassenlehrerin hinweg zu setzen oder diese anzuzweifeln.

Auch nicht darum, das Kind genau kennen zu müssen. Einfach aus dem Bauch heraus, welche Schulform würdest du vom Gefühl her sagen.

Es ist eine reine Interessenfrage. Wir sind uns mit der Lehrerin einig, von daher bitte keine Hinweise, dass man sein Kind nicht überfordern soll.

Das ist uns klar. Danke.

Noten sind:

Mathe 2, Sachkunde 2, Musik 2, Sport 2, Religion 2, Kunst 2

Deutsch 3

Englisch 3 (Klassenarbeiten waren 2 und 1, der Lehrer hat alle Kinder 2 Noten runter gestuft)

Rechtschreibung 4

Mitarbeit wechselnd, manchmal ablenkbar, gute Sachbeiträge, manchmal etwas unorganisiert und schludrig.

Gutes Sozialverhalten, gute Mitarbeit bei Gruppenarbeit.

Spielt erfolgreich Gitarre bei Jekits, ist in der Chor und Schach AG.

Macht ungerne Hausaufgaben und legt dabei Unlust an den Tag. Hat noch Schwierigkeiten, aus Textaufgaben den Kern heraus zu lesen.

Schreibt eher in einfacheren Sätzen.

Realschule 52%
Gymnasium 20%
Gesamtschule (beinhaltet in NRW Real,Gesamt,Haupt) 18%
Eingeschränkt Gymnasium, versuchen, ob es klappt 5%
Hauptschule 4%
Waldorfschule 2%
Kinder, Schule, Erziehung, Bildung, Noten, Eltern, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulform, Schulwechsel, Bildungssystem, Schulanmeldung, weiterführende Schule, halbjahreszeugnis

Was ist der Unterschied zwischen Gymnasium und Hauptschule?

Hört sich erst mal dumm an, für mich doch recht kompliziert. Vielleicht mag ich auch dumm sein, aber lest erstmal:

Es ist ja so, dass vom Lernstoff her, die Hauptschule einfacher ist als das Gymnasium, aber ich kann mir das i-wie nicht vorstellen. Ich finde das Gymnasium ja schon recht einfach. Ich war auch schon ein Schuljahr auf der Realschule [7. Klasse ]. Von RS&Gym. sehe ich auch keinen Unterschied. Ich verstehe auch nicht warum es HS's überhaupt gibt. Und ich verstehe auch nicht wie man auf eine HS kommt? Ich kenne so halbwegs ein paar Hauptschüler übers Inet, die sind i.wie die totalen Streber& auch nett. Also nicht Verhaltensgestört oder i-welche anderen Krankheiten. In manchen Sachen sind die sogar weiter& besser in der Schule als ich bzw. wir. Sollte man Hauptschüler weniger respektieren, nur weil sie wahrscheinlich einen schlechteren Abschluss machen& damit eine schlechte Arbeit bekommen? Finden die das auch "cool" immer als "Opfer" bezeichnet zu werden? Vttl. ist es sogar schlauer auf eine Hauptschule zu gehen, weil man wahrscheinlich eh keinen Job bekommt& es egal ist mit welchem Abschluss?
Ich versteh den ganzen Müll einfach nicht. Ich möchte mich auch mal in so nen' Hauptschüler/in hinein versetzten.

Weil die Zeichen nicht reichen schreibe ich als Antwort weiter! Bitte noch nicht antworten. :)

Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Bildung, Unterricht, Vater, Eltern, Schüler, Gymnasium, Hauptschule, Lehrer, Realschule, Schulsystem

Fragen zum Thema Grundschule/Förderschule?

Hallo ihr lieben,

als Mutter von insgesamt 14 Kindern, bin ich schulisch ja einiges gewohnt. Da ist zum Beispiel meine 19 jährige Tochter 1er Schülerin, die jetzt Abitur macht und studieren will und da ist die 17 jährige, die sich nach einmal sitzenbleiben mit ach und krach zum Hauptschulabschluss schleppt. Bisher gab es viele Unterschiede, aber irgendwie immer Lösungen die Kids zum Abschluss zu führen.

Mein größtes Sorgenkind was das Thema Schule betrifft, ist aber meine 12 jährige Tochter. Sie konnte erst ein Jahr zu spät eingeschult werden und ist in der Grundschule einmal sitzen geblieben. Somit ist sie jetzt mit 12 in der vierten Klasse und wieder läuft es nicht so gut, nach normalen Maßstäben würde sie das Schuljahr nicht schaffen.

Wir waren auch schon mit ihr beim Arzt, der hat einen unterdurchschnittlichen IQ festgestellt, ansonsten ist sie aber eigentlich ganz normal, sie kommt halt nur sehr schwer im Unterricht mit.

Nun hatten mein Mann und Ich ein Gespräch mit der Klassenlehrerin, weil diese über die schulische Zukunft meiner Tochter sprechen will. Sie möchte, dass unsere Tochter unabhängig von den Noten, die Grundschule verlässt und ab nächstes Jahr die 5.Klasse einer Förderschule besucht. Ich habe da einige bedenken, auch wenn die wesentlich kleineren Lerngruppen einen großen Vorteil für unsere Tochter bieten, deshalb ein paar Fragen.

  1. Hat jemand Erfahrungen mit Förderschulen? Welche Schulabschlüsse kann man dort machen bzw. kann man dort überhaupt Schulabschlüsse machen?
  2. Kann meine Tochter das vierte Schuljahr nochmal wiederholen (wohnen in NRW falls das relevant ist) und denkst ihr das ist sinnvoll? Sie würde dann erst mit 13 die Grundschule verlassen und vielleicht auch "nur" es auf eine Hauptschule schaffen (da könnte sie aber zumindest einen Abschluss machen).
  3. Sind Förderschulen dasselbe, was man in Umgangssprache Sonderschule nennt und wenn nein, wo ist der Unterschied?
  4. Ich möchte jetzt niemanden zu nahe treten, aber ich habe ein paar Sorgen, dass sie in einer Schule mit geistig behinderten Kindern landen würde. Bitte nicht falsch verstehen, aber ich befürchte, dass könnte meiner Tochter eher schaden als helfen und zu geistigen Rückschritten führen.

Wir sollen uns nächste Woche bei der Klassenlehrerin melden und einen neuen Termin ausmachen. was denkt ihr wäre die beste Option? Ich bin aktuell noch hin und hergerissen, mein Mann findet die Förderschule eigentlich gar nicht so schlecht, versteht aber meine Bedenken.

Danke!

Kinder, Schule, Familie, Noten, Abschluss, Förderschule, Grundschule, Hauptschule, Lehrer, Sonderschule, Tochter