Realschule auf Gymnasium?
Meine kleine Schwester ist leider in der achten Klasse Gymnasium Bayern durchgefallen und muss jetzt entweder zur Realschule neunte Klasse wechseln oder achte Klasse wiederholen. Sie würde gerne aufs real wechseln will,aber irgendwie nach der neunten die zehnte im Gymnasium absolvieren . Welche Schritte muss sie nehmen um nach der neunten in der Realschule in der zehnten Klasse auf das Gymnasium zu kommen , weil ihr größter Traum ist es Medizin zu studieren und ist auch ein schlaues Mädchen , aber ihr Leben ging wirklich Rauf und ab diesmal
4 Antworten
- Aufpassen, dass sie mit dem 4. Kernfach in der Realschule keine Probleme bekommt, was i.d.R. in der 7. Kl. beginnt. Idealerweise passt ihre Fremdsprachen-Kombination.
- Schaut auf Webseiten von (berufl.) Gymnasien in eurer Umgebung wg. Anforderungen und Bewerbungsfristen.
notting
Hallo,
warum kann sie in die 9. Klasse wechseln? Durchgefallen ist auch in der Realschule durchgefallen. Es sei denn, sie ist in Latein und nem anderen Fach durchgefallen. Sie kann schon wieder auf das Gymnasium, aber da muss sie erst die Mittlere Reife Prüfung bestanden haben. Mit welchem Schnitt weiß ich jetzt nicht, das kannst du aber googeln. Nach der Realschule kann sie auf der FOS 3-jährig (mit Französich) das allgemeine Abitur machen. Das wäre die andere Möglichkeit. Falls sie jetzt schon Französisch hatte, ist zu empfehlen, dass sie in den Französisch-Zweig der Realschule wechselt. Allerdings wird sie wahrscheinlich gar nicht mehr von der Realschule angenommen, weil ihr die Fächer BWR und IT fehlen. Am besten, sie lässt sich vom Schulberatungslehrer beraten.
Sie kann von der zehnten Klasse Realschule auf die Einführungsklasse (Klasse 11) des Gymnasium wechseln, wenn sie im Realschulabschluss in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch einen Notendurchschnitt von 2,0 oder besser hat.
Falls das Gymnasium keine Einführungsklasse anbietet, kann sie nach dem Realschulabschluss alternativ die Klasse 10 des Gymnasium besuchen, wenn sie in den Vorrückungsfächern einen Notendurchschnitt von 2,5 oder besser hat oder auch die Klasse 11 des Gymnasium besuchen, wenn sie in den Vorrückungsfächern einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser hat. Bei 2,5 oder besser kann sie für die Klasse 11 des Gymnasium eine Aufnahmeprüfung machen, falls sie sie nicht besteht, kann sie wahrscheinlich die Klasse 10 des Gymnasium besuchen.
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayGSO-7
Eine andere sehr gute Alternative wäre die Fachoberschule, dort kann man ebenfalls die Allgemeine Hochschulreife machen, was für ein Medizin Studium erforderlich ist. Für die Aufnahme braucht sie den Realschulabschluss und in Mathe, Deutsch & Englisch einen Notendurchschnitt von 3,5 oder besser.
In der 12. Klasse macht man die Fachhochschulreife. Für die 13. Klasse braucht man in der Fachhochschulreife einen Notendurchschnitt von 3,0 oder besser.
Für die Allgemeine Hochschulreife muss sie ab der 12. Klasse eine zweite Fremdsprache belegen, sonst bekommt sie in der 13. Klasse nur die Fachgebundene Hochschulreife, wo man zwar an Universitäten studieren, aber nur Studiengänge in der Fachrichtung, wo man die Fachgebundene Hochschulreife gemacht hat.
Alternativ muss sie für die Allgemeine Hochschulreife entweder nachweisen, dass sie in der Sekundarstufe 1 (Klasse 5 - 10) einen mindestens vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache hatte oder eine Ergänzungsprüfung in der zweiten Fremsprache machen.
"Alternativ muss sie für die Allgemeine Hochschulreife entweder nachweisen, dass sie in der Sekundarstufe 1 (Klasse 5 - 10) einen mindestens vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache hatte oder eine Ergänzungsprüfung in der zweiten Fremsprache machen."
Als Nachweis für den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache (Sekundarstufe 1) braucht man Note 4 oder besser.
Das Gymnasium wurde übrigens auf G9 umgestellt. Das heißt, man würde sowohl auf dem Gymnasium, als auch auf der FOS in der 13. Klasse die Allgemeine Hochschulreife machen.
Glaube einfacher wäre es ,nach der Realschule auf die Fachoberschule zu wechseln ,da sind die Ansprüche nicht so hoch wie auf dem Gymnasium -- und der Notenschnitt muss nicht bei 2,0 sein um zu welchseln .
Das schafft sie sicher !
Alles gute