Gibt es die Note 1,4 an der Universität?
Ich habe soeben eine Mail bekommen von der Universität mit der Information, dass die Prüfungsergebnisse online sind. Habe mich dann bei der Notenauskunft im Internet angemeldet und dort steht die Note 1,4.
Diese Note habe ich bislang noch nie gesehen, hat das seine Richtigkeit? Meines Wissens nach gibt es im Einserbereich ausschließlich 1,0 - 1,3 und 1,7. Kann es sein, dass der Mitarbeiter in der Verwaltung statt einer 3 die 4 gedrückt hat?
4 Antworten
Wie kommst du darauf, dass es nur 1,0-1,3 und 1,7 geben sollte?
Natürlich gibt es 1,4 (genau wie 1,5 / 1,6/usw)
Ich komme darauf, weil die 1,4 laut vielen Internetseiten in der universitären Notengebung einzelner Prüfungsleistungen nicht auftaucht, wie beispielsweise hier: https://www.vela.insure/blog-fuer-auslaendische-studierende/beitrag/news/das-notensystem-an-deutschen-universitaeten/
Ich verstehe deine Gedanken und würde auch erstmal mich wundern. Aber ich bin mir trotzdem sicher, dass es die Note 1,4 auch geben kann. Wenn man z.B. andere Systeme oder Skalen hat, nach denen man bestimmte Leistungen bewertet.
Ggf. könntest du beim Prüfungsamt nachfragen und die Note bestätigen lassen, bzw. dir das Zustandekommen erklären lassen.
Wenn man was nicht sieht…heißt es nicht, dass es das nicht gibt. Simple Mathematik: Durchschnitt
Warum nicht? Bei uns hatten welche beim Abi 0.8..
Das Abitur und die Notengebung dort ist nicht vergleichbar mit einer Prüfungsleistung an der Universität in Bezug auf das Notensystem.
Hab nen Master in bwl und mich komplett gewundert über die Frage . sehr erstaunlich
Ja, an Universitäten sind Endnoten mit Nachkommastellen wie 1,4 durchaus üblich – das hängt vom Notensystem und der Rundungspraxis der jeweiligen Hochschule ab.
Typische Regelung in Deutschland:
- Die Noten werden auf zwei Stellen hinter dem Komma berechnet (z. B. 1,37), wenn mehrere Leistungen (z. B. Klausuren, Hausarbeiten, mündliche Prüfungen) gewichtet zusammengezählt werden.
- Für die Abschlussnote (z. B. Bachelor- oder Masterabschluss) wird häufig auf eine Nachkommastelle gerundet – also z. B.:
- 1,37 wird zu 1,4
- 1,43 bleibt 1,4
- 1,45 wird zu 1,5 (je nach Regel „kaufmännisch gerundet“)
Wichtige Punkte:
- 1,4 ist eine zulässige Endnote – sie steht im Notensystem zwischen:
- 1,3 = sehr gut
- 1,7 = gut
- Viele Hochschulen vergeben die Gesamtnote exakt, d. h. auf eine Nachkommastelle genau, ohne sie auf volle Noten zu „glätten“.
Fazit:
Ja, eine Endnote von 1,4 ist ganz normal und korrekt – sie zeigt eine sehr gute bis gute Leistung und ist ein starkes Ergebnis, gerade im universitären Kontext.
Wenn du willst, kann ich dir zeigen, wie z. B. die Abschlussnoten in einem Bachelorzeugnis aufgebaut sind.
Danke für den ausführlichen Kommentar.
- Du schreibst ja: "Die Noten werden auf zwei Stellen hinter dem Komma berechnet (z. B. 1,37), wenn mehrere Leistungen (z. B. Klausuren, Hausarbeiten, mündliche Prüfungen) gewichtet zusammengezählt werden."
Das Ding ist: Es wurden nicht mehrere Leistungen zusammengezählt und anhand ihrer Gewichtung einbezogen, es handelt sich nur um eine einzige Hausarbeit. In die Benotung des Moduls fließt nichts anderes mit ein, außer die Note für diese schriftliche Ausarbeitung.
Ich weiß nicht, ob ich das in meiner Frage falsch rüberbringe. Es geht mir nicht um den Schnitt meines Studiums, da ist mir klar dass da krumme Endnoten rauskommen. Die Frage bezieht sich auf ein einziges Modul, also eine Note. Und soweit ich das sehe, gibt es in diesen Fällen eben eine Note nach der entsprechenden Skala (1,0 und 1,3 etc. bis letztlich 5,0). Und die 1,4 ist nicht in dieser Notenskala vorgesehen.
Ich verstehe nicht wieso du denkst, dass es nur 1,0 - 1,3 und 1,7 gibt. Wie sollte das denn bitte rechnerisch gehen?
Das hat nichts mit etwas rechnerischem zu tun. Es geht um eine einzelne Klausur, die die Note 1,4 erhalten hat.
Du denkst glaube ich an den Gesamtdurchschnitt aller Noten, dort kann es natürlich alles geben.
Danke für die Antwort.
Ich habe mich mit meinen Freunden ausgetauscht und die haben sich auch gewundert, da die eine 1,4 auch noch nie gesehen haben. Habe dem Prüfungsamt mal geschrieben und gefragt, ob es sich um einen Schreibfehler handelt oder alles seine Richtigkeit hat.