Von Eltern ständig korrigiert. Findet ihr das Gerecht?

Frohen Ostersonntag euch allen,

ich habe ein Anliegen, was mich schon lange beschäftigt. Ich bin jetzt 20 und habe seit meiner Kindheit ein Stotterproblem, was dazu geführt hat, dass ich oft zum Logopäden musste. Mit der Pubertät hat sich dies gelegt.

Ich stottere allerdings immer noch in bestimmten Situation z.B. wenn ich aufgeregt, glücklich oder auch traurig bin. Dies geschieht unbewusst und meist merke ich diese Aussetzer nicht. Oftmals sind es nur bestimmte Laute wie das S oder W, die wiederholt ausgesprochen werden. Alles andere klappt perfekt und meine Symptome sind im Gegensatz zu vielen anderen Patienten noch extrem milde.

Nun ist es aber so, das meine Eltern, vorallem meine Mutter, ein großes Problem damit haben, wenn ich auch nur minimal anfange zu stottern, versuchen mich auf meine Fehler hinzuweisen. Aufgrund dessen hat mich meine Mutter mit 13 und 16 Jahren nochmal zu unterschiedlichen Logopäden geschickt, wo es allerdings wenig bis gar keine sprachlichen Probleme gab. Davor hatten mich meine Mutter und zum Teil leider auch mein Vater ständig bei Aussetzern korrigiert. Die zwei Logopäden haben damals auch meiner Mutter eingetrichtert, das das ständige Korrigieren bei Stottern zu unterlassen ist und meinem Selbstwertgefühl schadet.

Nun ist es fast 5 Jahre seit dem letzten Besuch her und meine Mutter korrigiert mich mit meist lauten Ton bei kleinen Aussetzern fast täglich. Sie äfft mich manchmal nach oder weigert sich, mir weiter zuzuhören, sobald ich angefangen habe, ein Wort zu wiederholen. Dies belastet mich besonders, wenn ich gerade glücklich oder aufgeregt bin und z.B. von meinem Tag erzählen will.

Durch das ständige Korrigieren und Nachäffen sinkt meine Laune komplett, da ich immer das Gefühl habe, dass sich meine Mutter für meine Dinge gar nicht interessiert, sondern nur auf meine Sprache achtet. Dieses Gefühl habe ich auch, wenn sie mich lobt, so flüssig gesprochen zu haben. Dies ist auch leider das einzige, was bei ihr rauskommt. Das kann ich in einer Gefühlsäußerung oder in tiefgründigen Gesprächen einfach nicht gebrauchen. Meine Vater ist oft genauso, wobei er zumindest das Nachäffen unterlässt. Dazu kommt, das meine Eltern nicht verstehen wollen, wie verletzend dies teilweise für mich ist und versuchen immer ihren Erziehungsstil zu rechtfertigen.

In meinem Freundeskreis und in meinem Berufsschulleben habe ich diese Probleme nicht, da mich die betroffenen Personen unabhängig davon akzeptieren. Meine Lehrer wissen von meinem Problem und heben meine Präsentationen oder Vorträge oft hervor, besonders wenn ich flüssig vorgetragen habe, was sich positiv auf meine schüchterne Persönlichkeit auswirkt.

Leider hat sich meine Selbstsicherheit durch das ständige Nachäffen und Korrigieren meiner Eltern ins Negative entwickelt. In der Schule oder bei meinen Freunden traue ich mich selten, größere Sätze zu reden oder überhaupt was zu sagen, da ich Angst habe, korrigiert oder nachgeäfft zu werden. Dies schadet meiner Psyche immens. Oftmals habe ich deswegen die Angewohnheit, mich vor meiner Klasse oder Freunden mich für mein Stottern zu entschuldigen, auch wenn ich meist nicht mal gestottert habe.

Findet ihr diesen Erziehungsstil von meinen Eltern angemessen und unterstützend? Würdet ihr es genauso machen, wenn ihr Kinder mit einem leichten Stottern hättet?

Mutter, Angst, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, stottern

Bewertet meine Lehrerin unfair?

Momentan bin ich im Letzten Jahr meiner Ausbildung und ich hab endgültig die Schnauze voll.

Vorneweg: Ich bin sehr introvertiert und meist still im Unterricht. Zumindest am Anfang meiner Ausbildung. Ich konnte mich die letzten Jahre im Mündlichen immer weiter steigern, was auch die meisten Lehrer bestätigen konnten. An meiner Berufsschule ist es aber so, dass sich 80% meiner Lehrer keine Gedanken um die mündlichen Noten machen und alle Noten seid dem ersten Jahr gleich waren. Trotz der Sprüche meiner Lehrer blieben die mündlichen Noten durchgehend im schlechten 3er bis 4er Bereich. Ich konnte mich nie verbessern genau wie die anderen. Sprich: Hattest du im ersten Jahr meist ne 4 im mündlich, bekommst du diese Note permanent, egal wie viel du dich anstrengst.

Ich habe schriftlich letztens leider eine 5 (ärgerlich aber kann passieren) geschrieben, habe aber Hoffnung im Mündlichen gehabt. In meiner Klasse hatten FÜNFZEHN Personen eine 1,0 im Mündlichen, darunter auch einige, die nur herumschreien oder ihre Zeit am Tablet verbringen. Interessanterweise hatten diese Personen eine 1 oder 2 im Schriftlichen.  Der Rest, die 3-5 geschrieben haben, darunter einige 1er Schüler, hat eine Mischung von mündlichen Noten. Schlechter als eine 2- habe ich aber nicht gehört.

Ich habe im Mündlichen eine 3,3 erhalten, was ich extrem unfair finde. Davor kam mir meine Lehrerin mit respektlosen Aussagen entgegen („Lebst du immer hinter dem Mond?“ Oder „Du kannst es einfach nicht“ waren nur eine davon). Gelacht hat sie dabei auch noch. Selbst meine Mitschüler haben sich über meine Note gewundert. Darunter waren auch einige, die nicht verstanden haben, warum sie eine 1 im Mündlichen haben, da sie nie interaktiv mitgemacht haben. Ihre Aussagen haben mich teils so fertiggemacht, dass ich von ihr Albträume bekam.

Es ist wirklich schwierig, ihr keinen Vorwurf zu unterstellen, aber ich finde es einfach unter aller Sau, dass man als Lehrer zu faul ist, mündliche Noten zu entwerfen und augenscheinlich nach Sympathie oder Faulheit bewertet.

Wie findet ihr das und soll ich mit meiner Lehrerin mal darüber sprechen? (Nicht auf dem Traum bezogen)

Schule, Noten, Lehrer, Lehrerin

Mit Mädchen wieder Kontakt aufnehmen nach Ghosting?

Hallo zusammen,

ich brauche Hilfe, da mich Gewissensbisse plagen. Also:

Vor einem Jahr habe ich in meinem Praktikumsbetrieb ein Mädchen kennenlernt, welche ebenfalls ein Praktikum ausführte. Wir haben uns extrem gut verstanden und unsere Pausen immer zusammen verbracht. Nach zwei Wochen hatten wir Anfang Dezember unser erstes Date außerhalb der Arbeit. Nach weiteren Dates folgte zum Jahresanfang 2024 der erste Kuss und das Beichten unserer Liebesgefühle.

Doch sie wollte anfangs keine feste Beziehung, da ihre letzte Beziehung extrem missbräuchlich war und sie noch Zeit brauchte. Das habe ich auch verstanden. Aber: Sie erzählte ihrer ganzen Familie kein Wort von unserer Beziehung (einmal beendete sie abrupt ein Videocall, weil ihr Vater ins Zimmer kam). Meiner Freundesgruppe wollte sie sich auch nicht vorstellen und weigerte sich zudem, Aktivitäten in der näheren Umgebung zu unternehmen. Ich war bereit ihre Familie kennenzulernen, nur sie lehnte stets ab, meine Familie kennenzulernen. Dies verwirrte mich, da meine Familie sie bereits kannte.

Diese Zeichen habe ich alle als normal abgetan, denn unsere Dates liefen immer gesprächig, humorvoll. Nach dem ersten Kuss kamen Dutzende auf jeden Date hinzu. Beim Essen in Restaurants zeigten sie sich bereit, auch mal die Rechnung zur Hälfte oder auch vollständig zu übernehmen, was für mich echt eine positive Überraschung war und die Gefühle verstärkte. Sie zeigte per Text ihre emotionale Intelligenz und ich konnte mit ihr alles reden. Dezember- Januar war eine sehr schöne Zeit für mich.

Anfang Februar kam es aber zu einem gewissen Bruch: Anders als sie bin ich kein Partygänger. Trotzdem war ich bereit, zu einem Karneval zu kommen, da sie auf einem Wagen mitfuhr. Nachdem Umzug schrieb sie mich an. Als ich ankam, konnte ich sie irgendwann finden. Sie stand mit ihrer Familie und Verwandten beisammen. Als ich sie ansprach, kam nur ein „Moin! Schön das du da bist!“. Danach wandte sie sich wieder ihren Familienkreis zu. Ich wurde nicht miteinbezogen, nicht vorgestellt, nicht erwähnt. Gar nichts. Ich war ziemlich verletzt danach.

Ich musste sie auf ihren Fehler anschreiben, woraufhin sie sich entschuldigte. Persönlich wollte sie nicht darüber reden, wie auch alle anderen Erfolge, die seriöus waren. Unsere Beziehung ging mit tausenden Witzeleien weiter und irgendwann wurde es intim. Sie deutete allerdings mögliche Dinge an und machte Dirty-Talk. Sie weigerte sich mich zu Geburtstagen oder sonst wo mitzunehmen. Ich hatte das Gefühl, dass sie warm hält, denn wenn ich ein ernstes Thema, wie unseren Beziehungsstand aufgemacht habe, kamen nur Albernheiten und versaute Witze sowie spaßige Beleidigungen zurück. Irgendwann konnte ich darüber nicht mehr lachen.

Unser Kontakt per Text und auch persönlich wurde weniger und auch kürzer. Nach einem letzten Treffen Mitte März, habe ich aufgehört zu küssen. Tage später im Praktikumsbetrieb kam weiterhin ihre Blödeleien und Späße, trotz meiner Erwähnungen, dass ich das nicht mehr witzig oder cool finde. Zudem habe ich ein direktes Gespräch mit ihr in Betracht gezogen, was sie aber verweigerte.

Seitdem haben wir nicht mehr geschrieben oder gesprochen. Das ist fast 9 Monate her. In letzter Zeit habe ich nachgedacht sie nochmal anzuschreiben, da ich ein schlechtes Gewissen hatte, das ich ebenfalls in unserer Beziehung, Fehler gemacht habe. Wäre es klug oder dumm, sie anzuschreiben?

Sorry für den langen Text und danke im Voraus

Gefühle, Beziehungsprobleme
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.