Von Eltern ständig korrigiert. Findet ihr das Gerecht?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

Was du beschreibst, klingt sehr belastend – und nein, dieser Umgang mit dir ist nicht gerecht und auch nicht unterstützend. Gerade wenn jemand ein sensibles Thema wie Stottern mit sich trägt, ist ein stabiles, wertschätzendes Umfeld extrem wichtig. Ständiges Korrigieren, Nachäffen oder gar das Gespräch abbrechen, weil ein Wort wiederholt wird, ist verletzend und untergräbt dein Selbstvertrauen – genau das, was eigentlich gestärkt werden müsste.

Dass deine Eltern dich schon als Kind ständig korrigiert haben und auch jetzt noch nicht aufhören können, zeigt, dass sie vermutlich ihre eigenen Unsicherheiten oder Erwartungen auf dich übertragen. Vielleicht meinen sie es gut im Sinne von „wir wollen, dass du dich klar ausdrücken kannst“, aber gut gemeint ist eben nicht immer gut gemacht. Vor allem, wenn sie dich auf deine Sprache reduzieren und das, was du zu sagen hast, dabei komplett in den Hintergrund rückt.

Ich würde nicht so reagieren als Elternteil. Wenn man ein Kind mit Stottern hat, sollte man Geduld zeigen, Sicherheit geben, Selbstvertrauen stärken und auf jeden Fall vermeiden, Druck auszuüben. Jedes Nachäffen oder Korrigieren verschärft die Unsicherheit und verschlimmert oft das eigentliche Problem. Etwas OT, aber irgendwie doch ähnlich: ich wurde als Kind gemobbt und immer nachgeäfft, auch wenn ich nicht gestottert habe, wurden meine Aussagen immer ins lächerliche gezogen. Wenn mich heute jemand nachmacht, wenn auch nur zum Spaß, werde ich entweder aggressiv, oder ich breche in Tränen aus. Sowas kann so schlimme Folgen haben...

Deine Eltern scheinen leider ziemlich unreflektiert zu sein. Umso stärker, was dennoch aus dir geworden ist.

LG

Es tut mir sehr leid für dich, wie deine Eltern - allen voran deine Mutter - mit deinem Problem umgehen. Nein, dass ist auf jeden Fall nicht in Ordnung und zeugt von einem schlechten sozialen Umgang seitens deiner Mutter.

Eines meiner Kinder hat bzw. hatte Sprachprobleme (sensorische Integrationsstörung). Er hat spät angefangen zu sprechen und hatte eine sehr unverständliche Aussprache bis er 5 war. Er war auch in logopädischer und ergotherapeutischer Behandlung. Und selbstverständlich haben wir Sprachübungen gemacht und ich habe ihn auch immer wieder verbessert und die Laute mit ihm wiederholt, wenn er sie falsch ausgesprochen hat. Aber ich würde im Leben nicht darauf kommen, mich darüber irgendwie lustig zu machen. Ich finde es grundsätzlich ganz schrecklich, wenn man sich darüber lustig macht, wenn irgendwer irgendetwas nicht richtig macht oder kann. Jeder Mensch auf der Welt hat irgendwelche Schwächen, also gibt es keinen Grund sich darüber lustig zu machen!

Ich weiß nicht, wie deine Eltern drauf sind. Hast du es mal mit einem offenen Gespräch versucht? Deiner Mutter sagen, dass dich ihr Verhalten verletzt? Oft ist den Menschen gar nicht bewusst, dass sie mit ihrem Verhalten solche Wunden erzeugen und versuchen nur, ihre eigene Unsicherheit zu überspielen. Gerade bei Kindern haben viele Eltern ziemliche Probleme mit Defiziten, weil sie es immer auch auf sich selbst beziehen - auf eigenes Versagen. Darum reagieren sie oft kontraproduktiv.

Dir kann ich nur empfehlen, dir ein besseres Selbstvertrauen an zu eignen. Das ist nicht leicht, aber möglich. Akzeptiere dein gelegentliches Stottern als Teil von dir. Wenn andere darüber lachen, dann ist das ein Zeichen IHRER Schwäche, nicht deiner. Wer darüber lacht, hat eine schlechte Sozialkompetenz und wenig Empathie - also ein weitaus größeres Problem als du. Vor allem ist dir deine Baustelle bewusst - was ein Vorteil ist. Die Menschen, die lachen, scheinen nicht zu sehen, was sie für Probleme haben. Meist lachen auch die Menschen, die selbst ein schlechtes Selbstwertgefühl haben. Denn wer mit sich selbst im Reinen ist, der hat es nicht nötig, über andere zu lachen. Also kannst du dir denken, dass diese Menschen mit sich selbst sehr viel mehr Probleme haben, als du mit dir. Wie gesagt, jeder hat Defizite - bei manchen sind sie offensichtlicher als bei anderen, aber jeder hat welche. Versuche darüber zu stehen und wenn jemand lach frag ihn, ob er sich jetzt besser fühlt, weil er jemanden zum auslachen gefunden hat. Das bringt die Menschen manchmal zum Nachdenken.

Du bist noch jung und in diesem Alter, in dem man ja gerade auch versucht die eigene Position in der Gesellschaft zu finden, ist die Verunsicherung ohnehin ungemein groß. Aber mit der Zeit wirst du es schaffen, dir ein dickeres Fell zuzulegen.

Was deine Eltern angeht, würde ich aber auf jeden Fall das Gespräch suchen. Vielleicht sogar zur Familienberatung gehen. Denn so ein Umgang miteinander kann langfristig zu weiteren Unstimmigkeiten führen.

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

dreh den Spieß um, gib ihnen ihre eigene Medizin: jeder macht sprachliche Fehler, auch deine Eltern - wenn sie sprachliche Fehler machen, reite auf diesen rum udn korrigiere sie ohne auch nur irgend wie auf das einzugehen, was sie sagen. oder, wenn sie dich was Wichtiges fragen, dann lobe sie: das hast du jetzt aber ganz toll gesagt!, ohne je die Frage zu beantworten.

vielleicht kapieren sie dann, wie blöd und destruktiv das ist, was sie machen (empfehle ich als Logopäde)