Stottern – die neusten Beiträge

Von Eltern ständig korrigiert. Findet ihr das Gerecht?

Frohen Ostersonntag euch allen,

ich habe ein Anliegen, was mich schon lange beschäftigt. Ich bin jetzt 20 und habe seit meiner Kindheit ein Stotterproblem, was dazu geführt hat, dass ich oft zum Logopäden musste. Mit der Pubertät hat sich dies gelegt.

Ich stottere allerdings immer noch in bestimmten Situation z.B. wenn ich aufgeregt, glücklich oder auch traurig bin. Dies geschieht unbewusst und meist merke ich diese Aussetzer nicht. Oftmals sind es nur bestimmte Laute wie das S oder W, die wiederholt ausgesprochen werden. Alles andere klappt perfekt und meine Symptome sind im Gegensatz zu vielen anderen Patienten noch extrem milde.

Nun ist es aber so, das meine Eltern, vorallem meine Mutter, ein großes Problem damit haben, wenn ich auch nur minimal anfange zu stottern, versuchen mich auf meine Fehler hinzuweisen. Aufgrund dessen hat mich meine Mutter mit 13 und 16 Jahren nochmal zu unterschiedlichen Logopäden geschickt, wo es allerdings wenig bis gar keine sprachlichen Probleme gab. Davor hatten mich meine Mutter und zum Teil leider auch mein Vater ständig bei Aussetzern korrigiert. Die zwei Logopäden haben damals auch meiner Mutter eingetrichtert, das das ständige Korrigieren bei Stottern zu unterlassen ist und meinem Selbstwertgefühl schadet.

Nun ist es fast 5 Jahre seit dem letzten Besuch her und meine Mutter korrigiert mich mit meist lauten Ton bei kleinen Aussetzern fast täglich. Sie äfft mich manchmal nach oder weigert sich, mir weiter zuzuhören, sobald ich angefangen habe, ein Wort zu wiederholen. Dies belastet mich besonders, wenn ich gerade glücklich oder aufgeregt bin und z.B. von meinem Tag erzählen will.

Durch das ständige Korrigieren und Nachäffen sinkt meine Laune komplett, da ich immer das Gefühl habe, dass sich meine Mutter für meine Dinge gar nicht interessiert, sondern nur auf meine Sprache achtet. Dieses Gefühl habe ich auch, wenn sie mich lobt, so flüssig gesprochen zu haben. Dies ist auch leider das einzige, was bei ihr rauskommt. Das kann ich in einer Gefühlsäußerung oder in tiefgründigen Gesprächen einfach nicht gebrauchen. Meine Vater ist oft genauso, wobei er zumindest das Nachäffen unterlässt. Dazu kommt, das meine Eltern nicht verstehen wollen, wie verletzend dies teilweise für mich ist und versuchen immer ihren Erziehungsstil zu rechtfertigen.

In meinem Freundeskreis und in meinem Berufsschulleben habe ich diese Probleme nicht, da mich die betroffenen Personen unabhängig davon akzeptieren. Meine Lehrer wissen von meinem Problem und heben meine Präsentationen oder Vorträge oft hervor, besonders wenn ich flüssig vorgetragen habe, was sich positiv auf meine schüchterne Persönlichkeit auswirkt.

Leider hat sich meine Selbstsicherheit durch das ständige Nachäffen und Korrigieren meiner Eltern ins Negative entwickelt. In der Schule oder bei meinen Freunden traue ich mich selten, größere Sätze zu reden oder überhaupt was zu sagen, da ich Angst habe, korrigiert oder nachgeäfft zu werden. Dies schadet meiner Psyche immens. Oftmals habe ich deswegen die Angewohnheit, mich vor meiner Klasse oder Freunden mich für mein Stottern zu entschuldigen, auch wenn ich meist nicht mal gestottert habe.

Findet ihr diesen Erziehungsstil von meinen Eltern angemessen und unterstützend? Würdet ihr es genauso machen, wenn ihr Kinder mit einem leichten Stottern hättet?

Mutter, Angst, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, stottern

Stottern - Erfahrungen?

Servus,

Ich (m/17) stottere schon seit dem ich denken kann. Es gab schon Phasen z.b. als ich 11, 12 wo ich buchstäblich kein einziges Wort herausbekommen habe. Über die Jahre ist es sehr langsam immer besser geworden und mitterweile stottere ich nicht mehr in normalen zweier Gesprächen sondern nur wenn ich ungefähr vor mehr als 4 Leute rede oder mit einer fremden Person. Also es hat schon irgendwie etwas mit Nervosität zu tun aber irgendwie auch nicht weil manchmal stotter ich noch in 2er Gesprächen und manchmal kann ich ganze Vorträge stotterfrei reden. Früher musste ich auch immer mit dem Fuss wippen sobald ich gestottert habe. Außerdem weiß ich auch irgendwie schon innerlich ob ich in diesem Moment bei diesem Wort jetzt stottere und kann schnell ein Synonym finden. Ich habe auch bemerkt dass ich es manchmal mit großer Anstrengung schaffe in eine Art Flow rein zu kommen wo ich über eine paar Minuten komplett flüssig reden kann, sobald ich dann aber wieder stottere kommt es wieder um so stärker zurück. Ich wollte euch einfach mal nach euren Erfahrungen fragen und wie ihr damit umgeht? Hat es bei euch was mit Nervosität zu tun und in welchen Situationen kommt es genau? Wisst ihr auch immer schon innerlich ob ihr jetzt stottern werdet oder nicht? Kommt ihr auch manchmal in diesen Flow rein? Und vorallem was macht es mit euch psychisch? Ich habe das Glück dass es mich nicht so mental blastet da meine Mitschüler da sehr tolerant sind und ich trotz meinem Stottern mich relativ häufig in der Schule beteiligen aber ich habe auch schon von Geschichten gehört wo das stottern das ganze Leben zerstört hat.

Schule, stottern

Plötzliches Stottern?

Hallo Leute, diese Frage, bzw. dieses Thema anzusprechen, kostet mich eine große Überwindung.

Ich hoffe, dass ich meine Situation so gut wie möglich beschreiben kann.

Im moment bin ich 16 Jahre alt, und seit dem ich ca. 12 Jahre alt war, hatte ich plötzlich ein Problem, was davor nie da war oder irgendwelche Signale gezeigt hat. Es fing an, dass ich mir (denke ich) eingeredet habe, dass ich nicht mehr „flüssig“ sprechen kann, und eventuell anfange zu stottern. Ich dachte es sei für einen Moment, oder zu mindest für paar Tagen so, aber nun bin ich heute 16 Jahre alt und es ist immer noch so. Das alles hat große Konsequenzen für mich, für mich selbst. Ich verlor auf einer Art und Weise das Selbstvertrauen, was ich hatte, z.B neue Leute anzusprechen. Ich war schon immer eine sehr gute Schülerin mit tolle/besten Noten und hatte immer das Selbstbewusstsein mich in/vor der Klasse zu melden, und meine Meinung zu einem Thema zu äußern, Fragen zu stellen, Texte vorzulesen und Präsentationen zu halten.

Leider merke ich auch, das ich mir in mein Kopf denke, dass ich häufig bei einigen Buchstaben stottern werde/muss, bevor ich sie überhaupt ausgesprochen habe. Häufig ist es der Fall bei W,P,G,M. Dementsprechend versuche ich meisten Synonyme für das Wort was ich eigentlich sagen möchte, zu finden. Es fällt mir wirklich sehr schwer. Ich kann mich schwer über dieses Thema öffnen, da ich es so gut wie möglich versuche jedes mal beim reden zu vermeiden.

Ebenso fällt mir das telefonieren sehr schwer. Ich habe früher für jeden meiner Freunde, Familie usw überall angerufen und Sachen geklärt, doch jetzt habe ich so zu sagen eine Angst, die ich empfinde vor dem anrufen.

Ich könnte sogar sagen, ist aber nicht schön ausgedruckt, dass ich mich tatsächlich sogar Schäme, dass ich so geworden bin. Die Leuten denken, dass ich schüchtern bin, doch das bin ich eigentlich gar nicht sondern bin eher still wegen meiner Situation.

Oft gibt es aber auch Zeiten, wo ich aber auch merke, dass ich nicht stottere und dann passiert etwas, was mir zeigt/sagt das es noch nicht aufgehört hat.

Wenn ich alleine bin, stottere ich nicht aber solange ich in Verbindung mit anderen Menschen komme, ist es mir eine sehr große Last mich zu unterhalten, obwohl ich es liebe zu kommunizieren.

Ich weiß nicht ob jemand auch in meiner Lage ist, oder war, aber bitte falls jemand sich auskennt oder denkt er/sie könnte mir helfen oder Tips geben, dann schreibt es bitte als Kommentar auf.

Ich bedanke mich für jeden für die Geduld beim lesen.

Viele Grüße

Schule, stottern, Alltägliches Problem

Angst eine Frau kennenzulernen durch Stottern?

Hallo, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Regensburg. Seit meinem Kindesalter an stottere ich beim Reden mal mehr mal weniger oft aber bei mindestens jedem 3. Wort. Ich habe bei gewissen Wörtern die mit "harten" Buchstaben beginnen wie besonders P und B enorme Probleme diese auszusprechen.

Aufjedenfall belastet mich das stottern enorm wodurch ich als eigentlich offener Mensch eher zurückgezogen lebe und oft nicht das sagen kann was ich eigentlich sagen will, da ich sehr oft Angst auf die Reaktionen der Personen um mich habe und es für mich selber absolut unangenehm ist. Ich bin wie gesagt 18 Jahre alt und würde mein Aussehen als durchschnittlich bewerten. Durch das stottern hatte ich noch nie in meinem Leben eine Beziehung geschweige denn wirklichen Kontakt zu Mädchen. Ich wünsche mir so sehr eine Freundin, jedoch habe ich keine Ahnung wie ich mit meinen Sprachfehler jemals eine Frau kennenlernen kann.

Onlinedating habe ich auch nach langer Überwindung über ein paar Monate versucht doch dort wurde ich absolut enttäuscht, da man als durchschnittlicher Mann bei dem Männerüberschuss auf diesen Plattformen keine Chance hat. Ich weiss nicht wie ich mit Frauen in Kontakt treten soll ich mache derzeit eine Ausbildung als Technischer Systemplaner, meine Hobbys sind Zocken & Yugioh Karten spielen das sind jetzt nicht die besten Vorraussetzungen um mit Frauen in Kontakt zu kommen.

Vielleicht kann ja jemand von euch der selbst stottert oder Erfahrung in diesen Punkten hat mir etwas weiterhelfen ich würde mich sehr über eine hilfreiche und ernstgemeinte Antwort freuen, da mich das Single sein sehr belastet.

Vielen Dank und Liebe Grüße

Freundschaft, Angst, Mädchen, Single, Beziehung, Psychologie, kennenlernen, Liebe und Beziehung, sprachfehler, stottern

Leichtes stottern oder normal?

Hallo,

Ich frage mich ob ich etwas stottere, zumindest wenn ich mit jemanden spreche. Also wenn ich mit meinen eltern rede kommt immer alles flüssig raus, mit meinem bruder auch. Wenn ich aber mit meinen freunden eine disskussion führe, merke ich das icb in 5 sätzen vielleichr 1-2 mal stottere. Das geht etwas so :" Ja, aber der kö-könig war viel mächtiger als die adeligen. " oder:" Wenn das auto zu schne-schnell fährt gibts ein unfall" oftmals glaube ich einen fehler in der aussprache herrauszuhören, der aber gar nicht da ist und verauxhe es da dann schenll zu korrigieren.

Das passiett nicht alzu häufig, jedoch da ich auf eine engliaxhe schule gehe passiert das im englischen viel viel schlimmer, manchmal breche ich ganze sätze ab und beende es mit schnell aus gesuchtwn wörtern die mit mündlich eine schlechtere note geben. Oft verspreche ich mich mitten im satz und weiß icht mehr was ich sagen soll.

" I think that Jack and Ralph would be good releaders..leaders, because theee group... (ab da gebe ich auf) is better like that." Zur info ich spreche englisch seit meinem 3 lebensjahr alsi seit dem 1 tag im kindergarten lerne ich es

Normalerweise spreche ich normal so aber mindestens 2 mal im underricht wenn ich mit 6 mal malde zb. Passjett sowas.

Meistens im deutzxhen passierts wenn ich ein streit oder genervt bin aber kann auch einfach so passieren.

Ist das nun normal oder stottere icb leicht ?

Sprache, Psyche, Sprechen, stottern

Warum kann ich die Liebe meiner Eltern nicht erwidern?

Ich verstehe es nicht. Ich hab tolle Eltern, die mich lieben und mich nie schlecht behandelt haben oder sonstiges. Vor allem meine Mama bemüht sich mit mir immer so sehr. Ich habe die beiden auch total lieb, aber kann es überhaupt nicht zeigen. Oft nervt es mich nur, wenn meine Mutter etwas erzählt oder auch nur irgendwas macht. Ich fühle mich unwohl beim Abendessen und erzähle kaum etwas.

Man muss dazu sagen, dass ich stottere. Es verwundert und nervt mich, dass ich bei meinen Eltern am meisten stottere als bei meinen Freunden oder sogar bei Fremden. Sonst kommt es nicht so häufig vor oder ich kann es umgehen, aber hier nicht.

Vielleicht hängt das beides zusammen? Vielleicht bin ich immer so angespannt, weil ich weiß, dass egal was ich sage, ich garantiert stottern werde bei ihnen. Vielleicht bin ich so genervt und reagiere auch so, weil es mich innerlich so unfassbar aufregt, dass ich bei meinen Eltern so viel stottere und es einfach nicht beeinflussen kann. Ich nehme mir jeden Tag aufs Neue vor, bewusster und langsamer zu reden, sodass ich an sich kaum mehr stottere, aber wenn ich es schon zu Hause nicht hinbekomme, kann das ja gar nichts werden... Und da ich mein Stottern nicht mag, mag ich auch den "Ort" (also bei meinen Eltern) nicht, an dem das Stottern schon vorprogrammiert ist oder wie?

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, stottern

Stottern und duales Studium?

Hallo,

vorab zu meiner Person, ich stottere krankhaft und es ist situationsabhängig. Ich würde es nicht als kleinen Sprachfehler bezeichnen, unter Umständen könnte es schon sehr schlimm sein, jedoch ist es jetzt nicht so, als würde ich gar nichts rauskriegen.

Vor ein paar Tagen habe ich mich für ein Praktikum bei einem größeren Unternehmen beworben, weil das eben meine Art ist zu zeigen, dass ich nicht so behindert bin wie ich spreche, bzw. nicht so langsam denke wie ich spreche.

Nur wurde dieses Praktikum zwecks Pandemielage abgelehnt. Ich habe auch die Hoffnung verloren, das weitere Praktika in der Coronasituation überhaupt möglich sind.

Nun wird mir langsam klar, dass ich nicht um ein Bewerbungsgespräch, bzw. durch diese ganzen Selektionsverfahren des dualen Studiums herum kommen werde und die Personalmenschen mächtig sieben werden, wie sie es immer zu tun pflegen bei vielen Bewerbern.

Das ist meine größte Angst, weil ich ganz genau weiß, spätestens im Bewerbungsgespräch werde ich versagen.

Der Eignungstest ist nicht mein Problem, mein Problem sind diese Telefoninterviews und das Bewerbungsgespräch an sich. Bei dem Satz: Let's switch to English kriege ich schon einen Herzinfarkt. Ich kann zwar sehr gut Englisch, nur das Reden fällt mir noch schwerer als im Deutschen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich es niemals in ein duales Studium schaffen werde und ich keine Möglichkeit habe, dem Unternehmen mitzuteilen, wieso ich rede wie ich rede.

Sobald dieses Stottern in der Bewerbung steht, gebe ich dem Personaler doch nur einen weiteren Grund, mich direkt abzulehnen, ich würde nicht mal eingeladen werden, dass sagt zumindest mein Bauchgefühl.

Wieso sollte jemand einen Stotterfritz einladen, wenn es haufenweise Leute gibt, die normal reden können?

Was sagt ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen damit? =(

Leben, Studium, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Psychologie, Behinderung, Gesellschaft, stottern, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stottern