Kennenlernphase stottert?

5 Antworten

ich weis nicht was ich davon halten soll. Eigentlich kann er ja auch nicht dafür…

Nein. Für eine Sprechstörung kann man nichts. Stottern kann viele Ursachen haben und sich bei Aufregung (Date, Präsentation, ect.) sogar auch verschlimmern.

sollte ich das lieber mal ansprechen?

Menschen, die stottern, wissen häufig sehr genau, dass ihr Gegenüber sie komisch finden kann. Stottern kann auch eine große seelische Belastung sein. Oft wird versucht das Problem zu vertuschen, indem Begriffe ausgetauscht werden oder für sie schwierige Anfangsbuchstaben vermieden werden, damit das Gegenüber das Stottern nicht bemerkt.

Ansprechen kannst du es, wenn ihr schon einige Dates hattet und euch besser kennt.

ich wusste nicht wie ich reagieren soll.

Die Person in Ruhe aussprechen lassen und zuhören. Also im Endeffekt mit dieser Person genauso umgehen, wie mit jeder anderen Person auch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Heilerziehungspflegerin/ Ally der Behindertencommunity

Ich würde das jetzt noch nicht ansprechen.

Du findest ihn sympathisch. Dann lass diesen Kontakt sich doch erst einmal entwickeln! Vielleicht wird das Stottern mit der Zeit weniger, weil sich seine Nervosität dir gegenüber nach und nach legt. Schon allein die Tatsache, dass du den Kontakt nicht beendest, kann ihn selbstsicherer machen.

Wenn eure Beziehung einen gewissen Grad der Vertrautheit erreicht hat, kann es ja sein, dass er selbst dieses Thema anschneidet. Wenn nicht, solltest du es tun. Stell ihm ganz sachlich ein paar Fragen, z. B. ob er das schon immer hat, ob er weiß, woran es liegt, oder ob er eine Vermutung hat, ob er in Behandlung bei einem Logopäden war/ist. Sag ihm auch, wie das für dich ist. Es kann ja sein, dass du dir manchmal das Lachen kaum verkneifen kannst und dann total angespannt bist. Frag ihn, ob es bestimmte Verhaltensweisen beim Gegenüber gibt, die dazu beitragen, dass sich sein Stottern verstärkt.

Normalerweise sagt man ja, man solle den Blickkontakt zum Stotterer halten, statt aus Verlegenheit wegzuschauen, weil einem die Situation peinlich ist. Ich selbst habe aber auch einmal eine gegensätzliche Erfahrung gemacht.

Als Jugendliche hatte ich einen Nachbarn, der ganz stark stotterte. Dann gab mir mein Vater den Tipp, mal die Höflichkeitsregeln außer Acht zu lassen und diesem Nachbarn bei der Unterhaltung nicht dauernd in die Augen zu schauen, dann werde das besser. In der Tat, wenn ich den direkten Blickkontakt mied, dann redete der Nachbar fast ganz normal mit mir; jedenfalls kam es nicht mehr zu diesen ganz schlimmen Holperern.

Wenn sonst alles ok ist, um die Beziehung weiter gedeihen zu lassen, würde ich sie auf keinen Fall nur wegen des Stotterns aufgeben. Außerdem ist es nie zu spät! Auch im Erwachsenenalter kann man daran gemeinsam mit einem Logopäden (und evt. auch noch einem Psychotherapeuten) arbeiten.

Bin selber Stotterer. Einfach offen sein, und auch mal ruhig nachfragen. Letztendlich zählt der Charakter und ob man sich gut versteht bzw. harmoniert.

Kannst es vorsichtig ansprechen aber ich finde so ein Mensch hat auch verdient wem kennenzulernen, so schlimm ist dies ja nicht.

Vielleicht war er einfach aufgeregt, frag ihn halt :D


Kekse559 
Fragesteller
 04.09.2023, 16:33

Ich glaube es ist eher wie eine Art „Behinderung“

0
Vampirbest8726  04.09.2023, 16:34
@Kekse559

Ja es gibt eine art Behinderung wo die leite längerbrauchen sätze zu bilden oder stottern

0