Servus,

Ich (m/17) stottere schon seit dem ich denken kann. Es gab schon Phasen z.b. als ich 11, 12 wo ich buchstäblich kein einziges Wort herausbekommen habe. Über die Jahre ist es sehr langsam immer besser geworden und mitterweile stottere ich nicht mehr in normalen zweier Gesprächen sondern nur wenn ich ungefähr vor mehr als 4 Leute rede oder mit einer fremden Person. Also es hat schon irgendwie etwas mit Nervosität zu tun aber irgendwie auch nicht weil manchmal stotter ich noch in 2er Gesprächen und manchmal kann ich ganze Vorträge stotterfrei reden. Früher musste ich auch immer mit dem Fuss wippen sobald ich gestottert habe. Außerdem weiß ich auch irgendwie schon innerlich ob ich in diesem Moment bei diesem Wort jetzt stottere und kann schnell ein Synonym finden. Ich habe auch bemerkt dass ich es manchmal mit großer Anstrengung schaffe in eine Art Flow rein zu kommen wo ich über eine paar Minuten komplett flüssig reden kann, sobald ich dann aber wieder stottere kommt es wieder um so stärker zurück. Ich wollte euch einfach mal nach euren Erfahrungen fragen und wie ihr damit umgeht? Hat es bei euch was mit Nervosität zu tun und in welchen Situationen kommt es genau? Wisst ihr auch immer schon innerlich ob ihr jetzt stottern werdet oder nicht? Kommt ihr auch manchmal in diesen Flow rein? Und vorallem was macht es mit euch psychisch? Ich habe das Glück dass es mich nicht so mental blastet da meine Mitschüler da sehr tolerant sind und ich trotz meinem Stottern mich relativ häufig in der Schule beteiligen aber ich habe auch schon von Geschichten gehört wo das stottern das ganze Leben zerstört hat.