Stottern – die meistgelesenen Beiträge

Mag er mich oder warum verhält er sich so?

Ich kenne seit ein paar Monaten einen Mann. Wir reden nicht viel miteinander, aber sehen uns halt regelmäßig auf der Berufsschule.

Mir fällt seit kürzeren auf, das er mich oft anschaut. Sogar manchmal beobachtet er mich wenn ich mit anderen spreche. Wie gesagt, wir reden nicht viel miteinander, aber wenn wir es tun, dann kommt es meist von seiner Seite aus. Er scheint dann meist nervös zu werden und wenn er mich zum Lachen bringt, dann lacht er auch, aber auf eine andere Art. Es ist eher ein verlegenes Grinsen.

Einmal kam es mir so vor als suche er einen Grund um mit mir zu sprechen. So bald ich zu ihn herüberging und in sein Gesicht schaute, wurde er wieder etwas nervös, stotterte leicht herum und schaute verlegen auf den Boden. Dann konnte er mir für mehrere Sekunden gar nicht mehr ins Gesicht schauen und schaute links, rechts, schluckte ganz arg, fing an leicht zu grinsen und versuchte es zu unterdrücken.

Ein anderes mal kam ich in einen Raum in dem er auch war und So bald er mich sah, lächelte er mich an. Ich lächelte zurück und er wurde danach leicht rot im Gesicht und strahlte die ganze Zeit.

Was bedeutet das ganze? Mag er mich? Ps. Bei anderen Frauen ist er sehr selbstbewusst, also daran liegt es nicht.

Männer, Verhalten, Freundschaft, Bedeutung, Frauen, Sex, Psychologie, Anzeichen, Berufsschule, Gespräch, Kennen, Liebe und Beziehung, MAG, nervös, stottern, verlegen, ER, mich

Ich stottere, rede schnell, undeutlich und verhaspel mich. Was tun?

Also zu meiner Persönlichkeit: Ich bin 18, gehe auf ein Technisches Gymnasium und habe Probleme mit mir selbst (finde mich nicht attraktiv), mit meiner Familie (sie streiten sich dauernd) und mit meiner Gesellschaft (ich bin nicht gut darin Freundschaften zu schließen). Trotz all dem habe ich ein sehr selbstbewusstes Auftreten. Ich kann mich mit jedem streiten sobald Unrecht getan wird. Ich bin gerne an der Spitze und versuche so gut wie mögllich schlagfertig zu sein (auch wenn ich eigentlich mit mir selbst nicht zufrieden bin, aber ich versuche es keinem anzumerken). Ich liebe es, verschieden Sprache zu lernen. Bis jetzt kann ich 4 Sprachen bereits, aber seit neustem habe ich mir ins Kopf gesetzt, mir selbst Italienisch beizubringen. Mein größtes Problem ist aber meine Ausdrucksweise: Als Kind hatte man mich immer gelobt gehabt für meine deutsche Sprache. Ich würde die deutsche Sprache gut beherrschen und ich hatte auch eine Vorliebe für Bücher gehabt. In Laufe der Zeit fing ich an immer schneller zu sprechen, bis keiner mehr mitkam. Ich sprach wirklich schnell und wenn ich eine Präsentation halten musste, war ich mir immer sich diesmal langsam genug gesprochen zu haben, aber meine Freunde meinten dann wieder, ich hätte zu schnell gesprochen. Im Alter von 15 habe ich versucht mir beizubringen, langsamer zu sprechen, jedoch wurde mein Problem immer schlimmer. Bevor ich jemanden eine Antwort gebe, denke ich schnell nach, welchen Satz ich ihm jetzt sagen soll. Wenn ich aber 'Käse' sagen möchte, sage ich zum Beispeil 'Wurst' und nicht nur mein Gesprächspartner, auch ich bin sofort verwirrt und verstehe nicht, wieso ich das jetzt gesagt habe. Dann gib es manche Wörter, die kann ich nicht aussprechen ohne zu stottern oder das Wort ungewollt vor mich hinzuwiederholen. Zum Beispiel: Snapchat-Geschichte. Ich bin sehr aktiv auf Snapchat und wenn ich mit jemanden darüber rede, verhaspele ich mich immer oder fange an zu stottern, obwohl ich nicht wirklich ein Stotterer bin. Ich bin bereit mich auf eine Therapie einlassen. Ich glaube, dass mein Problem von meinem Gehirn aus kommt, das hat nichts mit meiner Zunge zu tun. Sollte ich mir einen Therapeuten/Psychologen, Neurologen oder einen Spezailist für Sprachprobleme ausfindig machen? Danke im Vorraus

Medizin, Psychologie, Neurologie, Sprachprobleme, stottern

Kiffen gegen stottern?

Hallo,

zuerst einmal etwas über mich. Ich bin 16 Jahre alt, stottere seit ich ca. 4 Jahre alt bin, habe ADS, das Tourtet Syndrom (Nicht in der Form, dass man willkürlich Schimpfwörter schreit, ich habe eine "Version" (xD) wo ich stottere und oft unkonzentriert bin), außerdem habe ich leichte Züge von einer Autismus-Spektrumsstörung.

Ich stottere relativ schlimm, immer mehre Monate so stark, sodass ich beinahe gar nichts sagen kann und dann wieder Monate wo ich so gut wie fließend sprechen.

Ich mache aber auch Witze darüber und lache mit meinen Freunden darüber. Ich bin außerdem Schülersprecher und halte sogar gelegentlich Reden vor Eltern und am Tag der offenen Türe, in Zeiten in denen ich einigermaßen sprechen kann.

Das kommt tatsächlich auch immer enorm gut an und ich erhalte viel Komplimente dafür und Zuspruch.

Die Phasen in denen ich stark stottere sind sehr krass.. :/

Da ich einfach nicht mehr lustig bin weil ich keine Witze mehr reißen kann und mich nicht unterhalten kann zieht mich das schon immer sehr runter. Wenn du im Unterricht die richtige Lösung weißt, aber sie nicht sagen kannst oder wenn du mit deinen Freunden in einer Situation bist, bei der du gerade einen voll witzigen Joke reißen könntest, aber es nicht tun kannst, das ist das schlimmste für mich.. :/

Ich hasse diesen Zustand und mag mich gar nicht mehr. In dieser Zeit reduziere ich meinen Kontakt mit Freunden stark und treffe mich gar nicht mehr und halte mich in der Schule fern.

Es ist nicht so, dass ich depressiv werde und ich muss sogar einmal im Jahr zu einem Jugendpsychiater gehen und mit dem darüber reden.

Eigentlich wollte ich fragen, ob es jemand ähnlich geht und er bereits Erfahrung mit Gras gemacht hat. Ich selber habe es noch nie geraucht.

Meine Mama (med. Fachpersonal) meint, dass, mit meinem Schweregrad des Stotterns sie denkt, dass ich mit 18 Jahren Cannabis verschrieben kriegen könnte.

Kann mir jemand was dazu erzählen?

hat da jemand schon Erfahrungen damit?

Ich weiß, dass das hier kein Forum für Kontaktsuche ist, aber ich würde mich tatsächlich über eine Freundschaftsanfrage von jemandem, der ähnliches hat, total freuen und mit demjenigen über das stottern schreiben.

Danke schon mal im Vorraus!

Medizin, Gesundheit, Schule, Freundschaft, Psychologie, Autismus, Cannabis, kiffen, Liebe und Beziehung, stottern, THC, Tourette, Tourette Syndrom

Auto stottert ab 3000 Umdrehungen?

Hilfe!

Auto:

Mercedes W208 CLK 230 BJ 2000 Kompressor

Vorgeschichte (kurz gefasst):

Wir waren auf einem Parkplatz (gras bedeckt, berg) Als wir abends nachhause Fahren wollten sind wir den Berg nicht hochgekommen (da rasen feucht, berg zu steil) nach unzähligen versuchen haben wir genug freiwillige gefunden die uns geholfen haben unsren wagen Hochzuschieben. Seither greifen die Gänge nichtmehr richtig

Symptome:

Nach dieser Parkplatz Aktion viel vor allem auf (nicht wundern fahre gerne sportlich, wer nicht bei 193 PS :D) das beim gas geben bei etwa 3000 Umdrehungen der Gang nichtmehr greift. (Fühlt sich an als würde man bei voll gas die Kupplung treten. noch dazu wackelt das auto komisch dabei) gibt man aber vorsichtig gas passiert das nicht.

Neuerdings ist es nichtmehr so als würde man die kupplung bei vollgas treten sondern eher so, das plötzlich kein antrieb mehr vorhanden ist, dazu wackelt das auto fürchterlich, als würde es jeden Moment auseinander fliegen. (Allerdings ebenfalls nur bei vollgas)

Meiner Vermutung nach tippe ich auf die Kupplung (möglich das die deffekt ist?, wäre kein wunder nach 257.000 KM)

Anfangs dachte ich es kommt vielleicht vom kühlwasserschlauch da in diesem ziemlicher unterdruck herrscht. (nach recherchen aber sei das normal da der motor im kaltbetrieb im unterdruck bereich arbeitet,)

Das war dann nun meine Ausführliche Kurzfassung.

Ich hoffe um hilfreiche antworten!

Danke im Voraus

LG

Auto, stottern

Mein Stottern macht mein Leben kaputt..?

Moin,

Der Text ist etwas länger als ich dachte, ich hoffe ihr lest ihn trotzdem :) Ich bin jetzt 17 und mit meinem Leben schon fast am Ende.. Das ist jetzt mein letztes Jahr Schule, weshalb dieses Jahr besonders wichtig ist. Aber da ich stotter, traue ich mich, obwohl ich die Antworten weiß, fast nie zu melden. So habe ich schon Mühe überhaupt eine 3 auf dem Zeugnis zu bekommen.. Manchmal habe ich das Stottern ganz gut im Griff, wenn ich ich immer daran denke schön langsam zu sprechen. Wenn ich mich in meiner Umwelt wohlfühle, wo ich mir keine Sorgen machen muss, dass die anderen sich über mich lustig machen und wenn es nicht zu viele Menschen sind, vor denen ich rede, dann kann ich auch trotz des Stotterns mehr sprechen. Aber in der Schule vor der ganzen Klasse zu reden, ist eine Qual für mich, weil ich da zusätzlich noch extrem nervös bin und fast Panik davor habe, vor der Klasse etwas zu sagen. Wenn ich dann mit einzelnen Leuten in der Pause rede, habe ich kaum Probleme.. Zudem sehe ich für mich auch keine Zukunft was Frauen angeht, weil wer will schon einen unsicheren, schüchternden,stummen und stotternden Mann? Und was den Beruf angeht auch nicht, weil ich mich kaum melden kann und so schlechte Noten bekomme. Und mit schlechten Noten dann später keinen Job.. Auch bei Familentreffen wo wir zu zehnt an einem Tisch sitzen, rede ich nie, weil mir das zu unangenehm ist und wenn meine Großeltern etwas sagen, wie jetzt erzähl doch mal etwas, dann sitze ich da und weiß nicht, was ich sagen soll.. Ich fühle mich ein wenig gefangen in meinem Körper, ich will etwas sagen, aber kann nicht, weil ich zu viel Angst habe zu stottern.. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Natürlich könnte ich eine Therapie machen, aber das wäre mir das auch ziemlich peinlich und Stottern kann, so wie ich das bisher herauslesen konnte, eh nicht ganz beheben werden.. Geht´s jemanden von euch ähnlich? Und wie soll ich jetzt weitermachen?

Gruß Hooomi

reden, stottern

Kein stottern in anderer Sprache?

Hallo zusammen, ich hatte kürzlich einen Schweren Autounfall und habe noch damit zu kämpfen. (Es war im Ausland und ich bin schon 2 Wochen mehr hier weil ich noch nicht selber fliegen kann durch die verletzung. Bin deshalb oft allein da isch in dem Haus bin welches wird hier haben und bei Besuch spreche ich Englisch)

Meine Stimmungen sind wie eine Achterbahn fahrt; zB fühlte ich mich Freitag bis Sonntag richtig am ende sass einfach am boden und starrte ins nichts für stunden, weinte und dachte sogar darüber nach mein leben zu beenden. Aber gestern wiederrum war ich super happy, konnte mit den anderen Insassen lachen und Witze reissen. (Ich war die einzige die sich Verletzungen zugezogen hat)

Wenn ich über den Unfall mit meinen Freunden und Familie in meiner Muttersprache rede (Deutsch) beginne ich stark zu stottern und brauche ewig für einen Satz. Im englischen aber stottere ich wenig bis garnicht. Ich geh auch nicht so fest ins detail bzw „kratze“ ich die Geschehennisse im detail nur ein wenig an und stottere vielleicht mal ein wenig aber in deutsch bringe ich nicht mal einen Satz raus. Wie kann das sein? Fühle ich mich verwundbarer in deutsch oder verdränge ich die dinge wenn ich in einer anderen Sprache redet? Man sagt ja bei anderen Sprachen nimmt man auch andere persönlichkeiten an

p.s ich habe bis jetzt noch nie gestottert, auch in keiner Fremdsprache

Unfall, Sprache, Psychologie, stottern

Stottern in der Schule!

Hey leute! Ich hab ein problem und zwar stottere ich, das ist vorallem in der schule ein problem für mich, nicht weil mich meine mitschüler auslachen sondern weil ich nicht will dass sie oder die lehrer denken ich weiß die antwort nicht, obwohl ich garnicht so schlecht im mündlichen sein würde, wenn ich das problem mit dem stottern nicht hätte. paar sachen sind mir aufgefallen z.b wenn ich mit mir selber rede, alleine lese oder singe stotter ich null komma null! Außerdem wenn ich in der schule was vortragen muss beispielsweise ein referat dann stottere ich wirklich heftig zum teil brauch ich 5 sek bis ich das wort rauskriege ( f-f-f-f-f-f-...ußball) oder so. Da muss ich währenddessen ehrlich gesagt selber grinsen^^ aber wenn ich etwas frei sage bzw keine textvorlage habe dann stottere ich kaum. da bei mir schon alles ins abi einfließt hab ich echt schiss dass ich mir meine noten wegen dem mündlichen versaue! bis jetzt nie besser als 8 np... echt heftig meiner meinung nach. ne therapie will und werde ich machen in 2 tagen das erste mal ;) und ich bin kurdischer abstammung und das ist auch nochmal beschissen, wenn ich dann bei leichten fragen anfange zu stottern denken manche lehrer wahrscheinlich ich bin dumm oder sonst was bspw weil ich ausländer bin, und zum schluss noch eine anmerkung! wenn ich deutsch spreche stottere ich nicht so sehr wie wenn ich fremdsprachen in der schule spreche wie italienisch oder englisch! Also wer sich die mühe gemacht hat diesen langen text durchzulesen den möge ich bitten mir zu helfen woran das alles liegen könnte?? Danke schonmal !

Schule, stottern