Was ist das beste IMAX-Kino in Deutschland?

Hallo,

ich komme aus Bremen und bin ein großer Kinofan. Gerade bei den großen Produktionen, ist es mir besonders wichtig, den Film auf der besten Weise und so immersiv wie möglich zu erleben.

Die IMAX-Kinos, die ich bis jetzt besucht habe, waren allerdings keine wirklichen IMAX-Kinos. Dort erfüllte die Größe der Leinwand sowie die projizierte Qualität/Auflösung und Audio nicht ansatzweise den eigentlichen IMAX-Standard. Dort nannte sich das Angebot dann meistens "IMAX with Laser" (man spricht hier ja auch vom sog. "LieMax").

Leider scheint es hier in DE ja keine so gute Auswahl zu geben. Bis zu der Entfernung von meinem Wohnort, wo ich für einen Kinobesuch noch hinfahren würde, scheint es nur diese 6 IMAX-Kinos zu geben:

https://www.imax.com/theatres

Ich würde gerne kommende Filme wie z.B. "The Batman" und "Avatar 2" in der englischen original Version im bestmöglichen IMAX-Kino in dem gezeigtem Bereich sehen (am besten noch in 3D).

Kennt sich hier jemand zufällig ein wenig aus und hat schon das eine oder andere Kino besucht? Ich würde nämlich gerne wissen, was hier dann das beste Kino wäre, um solche Filme auf besagter weise zu schauen.

Bild zum Beitrag
Video, Film, Kunst, Allgemeinwissen, Kino, Technik, Deutschland, Kultur, Filme und Serien, Geografie, Hollywood, Norddeutschland, Technologie, Theater, James Cameron, christopher-nolan, imax, Reisen und Urlaub

Was ist dieses unwohlige Gefühl nach dem Mittagsschlaf?

Hallo,

ich (männlich/18 Jahre alt) war heute nach meinem anstrengenden Schultag beim Fernsehgucken plötzlich so müde, dass ich den starken Drang verspürt habe einzuschlafen.

Als ich meine Augen also kaum noch offen halten konnte, schaltete ich den Fernseher aus, schloss meine Augen und war innerhalb weniger Sekunden eingeschlafen, was sich super entspannend und befreind angefühlt hatt (das war so gegen 15.40 Uhr).

Ich habe dann ca. 50 Minuten geschlafen und bin dann irgendwie ruckartig aufgewacht. Eigentlich schlafe ich zwar fast nie Mittags, aber dieses unwohlige Gefühl nach dem Aufwachen, kam mir von früheren Mittagsschläfen sehr bekannt vor.

Ich kann dieses Gefühl schwer beschreiben, aber es ist eher kein körperliches Unwohlsein, sondern eher so ein unwohles/trauriges Stimmungsgefühl. Irgendwie geht es mir dann so, als ob ich sehr enttäuscht/neidisch oder so bin, weil ich irgendwas verpasst habe, als ob man spaßige/wichtige Zeit verschlafen hat.

Ich bin dann leicht verwirrt und habe halt dieses unangenehme/depressive Gefühl in mir. Das Gefühl flaut dann aber nach einigen Minuten wieder langsam ab.

Meine Frage ist jetzt, ob dieses Gefühl normal ist und was es genau ist bzw. wodurch es entsteht. Könnte es vielleicht auch an einer psychisches Erkrankung wie Depression, oder an erlebten Traumatas etc. liegen?

Schlaf, schlafen, Stimmung, Gehirn, Biologie, Psychologie, Forschung, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Neurotransmitter, Psyche, Mittagsschlaf

Ist es normal, dass mein Galaxy S20 Ultra nur noch 80 % der Akkukapazität hat?

Hallo,

ich müsste für meine Frage jetzt ziemlich ausholen, was für einige bestimmt zu viel ist. Für die, die also wirklich keinen Bock auf die lange Version haben, hier in ganz kurz (am besten aber die kurze Version überspringen und die Lange lesen).

Kurz:

Aus irgendeinem Grund entlädt sich mein ca. 1,5 Jahre altes S20 Ultra (Exynos) seit einiger Zeit ab ca. 10 % in Sekundenschnelle. Also wenn ich nur noch 10 % Akku habe, ist mein Handy nach ca. 2 Minuten schon bei 0 %. Aus diesem Grund habe ich mir die App "AccuBattery" geholt, welche mir angezeigt hat, dass die Kapazität meines Akkus nur noch bei 80 % liegt (also statt 5.000 mAh nur noch ca. 4.000 mAh). Jetzt frage ich mich halt, ob das normal ist und woran das liegen kann!?

Lang:

Ich habe jetzt seit ca. 1,5 Jahren das SAMSUNG Galaxy S20 Ultra 5G mit Exynos Chip.

Eigentlich seit Anfang an, hatte ich mit dem Handy schon Hitzeprobleme. So wurde dies ständig schon bei geringster Benutzung (also beim Scrollen durch die Einstellungen, YouTube gucken usw.) so extrem heiß, dass ich es aus der Hand legen musste.

Ich habe dann tausend mal den Support kontaktiert und irgendwann konnte ich das Handy endlich einschicken. Als Samsung es mir zurückgeschickt hat, hieß es, dass es an der Software oder so lag und sie jetzt eine neue Firmware draufgespielt haben, was das Problem behoben haben sollte.

Anfangs hatte ich dann wirklich das Gefühl, dass es daran lag und Samsung es damit behoben hat.

Aber irgendwann kamen die Hitzeprobleme wieder zurück. Da die Hitze aber von eher oberhalb des Gerätes kommt, denke ich, dass es wahrscheinlich einfach der Exynos ist und nicht der Akku. Bei der S20-Reihe war der Exynos ja noch sehr ineffizient und hat Probleme mit Hitzeentwicklung usw. Vielleicht ist das Erhitzen also ganz normal!?

Jedenfalls ist mir dann vor ca. einem 3/4 Jahr aufgefallen, dass mein Handy bei geringem Ladestand extrem schnell entlädt. Wenn ich also nur noch 10 % Akku habe, ist der Stand jetzt schon in 2 Min. (oder noch schneller) bei 0 % und das Handy fährt runter. Wenn ich nur noch 5 % habe, fällt die Anzeige schon alle 10 Sekunden um einen Prozent. Aufgrund dieser Tatsache, habe ich mir dann die App "AccuBattery" geholt um die ungefähre Gesundheit des Akkus zu erfahren. Die App hatt mir dann angezeigt, dass die Kapazität meines Akkus nur noch bei ca. 80 % liegt (also statt 5.000 mAh nur noch ca. 4.000 mAh). Jetzt frage ich mich halt, ob das normal ist und woran das liegen kann.

Weil eigentlich kann das doch bei einem so aktuellem Flagship nicht der Fall sein, oder!? Anfangs hatte ich das Problem nämlich nicht.

Ich kann mir jedenfalls nicht erklären, warum das so ist. Oder könnte es daran liegen, dass ich oft Vergessen habe das Ladekabel raus zu nehmen und mein Handy weiter geladen hatt, obwohl der Akku bereits zu 100 % voll war?

Computer, Handy, Akku, Software, Smartphone, Technik, Hardware, Strom, Samsung, Batterie, Android, Samsung Galaxy, Technologie, S20 Ultra