Abitur Fälschen?
Habe gerade mein Abitur eingescannt für die Uni Bewerbung und da hab ich mir gedacht es sei doch extrem leicht zu fälschen. Ist natürlich rein hypothetisch und würde ich nie machen aber diese Notenpunkte kann man doch so einfach mit bisschen Bildbearbeitung überschreiben (natürlich dann auch den Schnitt anpassen) kann das überhaupt auffallen bzw. Glaubt ihr manche machen das?
8 Antworten
Ich kann mir schon vorstellen, dass es nicht auffällt, wenn man es gut macht und wenn man das original nicht braucht. Und falls es auf weißen Papier ist, geht das sicher auch leicht. Gibt sicher welche, die das machen.
Muss beglaubigt werden wenn du es irgendwo einreichst wo NC gefordert wird. Das heißt du bringst das Original zu einem Amt oder Kirche die das dann vor Ort kopieren und abstempeln.
Das zu fälschen wird außerordentlich schwierig.
Im Laufe der Zeit wollen die immer wieder das Zeugnis sehen. Zum Staatsexamen zum Beispiel. Ich habe es sicher dreimal vorgelegt. Und immer mindestens in beglaubigter Abschrift. Und dann fliegt es garantiert auf.
Urkundenfälschung nach § 267 StGB :
- Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahre
- Geldstrafe
- In leichten Fällen: meist Geldstrafe oder Bewährung, vor allem bei Ersttätern
Wenn das Zeugnis benutzt wurde, z.B Job oder Uni :
- Strafbar, weil durch die Fälschung ein Vorteil erlangt wurde (z. B. Studienplatz)
- bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe
Weitere Folgen :
- Ausschluss aus der Uni
- Eintrag in Führungszeugnis möglich
- Beamtenlaufbahn praktisch ausgeschlossen
"Uni Bewerbung und da hab ich mir gedacht es sei doch extrem leicht zu fälschen"
Damals konnte man das machen, weil alles Schriftlich und co gemacht wurde, heutzutage sind Kontrollen [Gerade wenn man an diese Ärzte und Chirugen denkt die ohne wirklichen Abschluss praktiziert haben] deutlich strenger :
- Gerade bei Zentraler Studienvergabe
- Studiengänge mit NC, also beschränkungen
- Internationale Bewerbungen
- Verdacht auf Unstimmigkeiten
Dazu kommt das Unis immer eine beglaubigte Kopie haben wollen + viele Unis arbeiten heutzutage tatsächlich mit einer KI die helfen zunehmend Fälschungen zu erkennen. Bei Verdacht kann die Uni folgendes machen :
- Die ausstellende Schule kontaktiert (ist bei deutschen Schulen leicht möglich)
- Ein offizieller Abgleich mit dem Prüfungsamt gemacht (z. B. Notenliste)
Sehr viele Unis arbeiten direkt mit den Kultusministerien der Länder zusammen.
Auch wenn es erstmal vielleicht nicht aufliegen sollte, sollte es auffliegen verbaust du dir deine gänzliche Zukunft.
Natürlich, und das werden vermutlich schon ein paar machen, die eben den NC nicht ganz erreicht haben.
Nun heißt es ja immer, dass das eine Straftat ist, und dass man ja entdeckt werden kann, aber nach dem Studium fragt doch sowieso kein Arbeitgeber mehr nach dem Abi, noch weniger überprüft er das bei der alten Schule.
Beim Abitur bekamen alle von der Schule 3 beglaubigte Kopien mit. Und bei Anmeldung zum -studium musste ich eine miteinreichen.
Vielleicht ist das in Deutschland so. In Österreich bekommt man das Zeugnis und das wars.
Es kann aber sein, dass die Uni das original sehen möchte.