Es hat auch für den Arbeitgeber Vorteile. Wenn es dich so stört, dann kannst du ja umziehen.
Ist einfach nur ein dummes Verbot, wo ich mir auch schwer vorstellen kann, dass das der Großteil gut findet.
Wäre mir viel zu weit. So eine Strecke würde ich nur mit dem Auto fahren oder mit öffentliche Verkehrsmittel, wenn es damit schnell geht und ich nicht lange darauf warten müsste.
Geht doch vielen so mit praktischen Dingen
Würde sagen das kommt auf die Gründe an.
Hatte ich ständig in der Schule. Könnte davon kommen, dass man gezwungen wird sinnlosen Kram zu lernen, der einen nicht interessiert.
Ich frage mich wie man beim schulsport auf solche Ideen kommt und finde sowas auch nicht normal.
Würde es an deiner Stelle per Email machen, falls du bei mehreren Fragen willst. So ersparst du dir Zeit.
Das ist nicht wirklich wichtig, es kommt viel mehr auf die Erfahrung an.
Nein, solange die Schrift lesbar ist passt es doch.
Hab eine schulische Ausbildung aber nicht als Absicherung, sondern weil ich keine Lust hatte auf ein Gymnasium zu gehen und dort noch mehr sinnlosen allgemein Mist zu lernen
Aber es sollte keinen übertrieben Zwang geben Hochdeutsch zu sprechen.
Bei allem unter 4,0 war ich zufrieden. Hauptsache bestanden.
Dann könnte ich ja viele andere Sachen machen
Hab ziemlich lange eine gemacht
Als Kind war mir aber zu mühsam das zu lernen.
Weil da meistens organisatorisches Besprochen wird.
Wenn man es nicht wirklich braucht, dann halte ich es schon für Unsinn. Es ist einfach zeitverschwendung bei der die Person auch noch ausgebeutet wird.
Klar geht das. Man kann auch neben einem Vollzeitjob ein Studium machen.
Kommt darauf an was der Job wäre