Vermisst du die Plastik-Strohhalme?
37 Stimmen
10 Antworten
Die Papierstrohalme weichen leider zu schnell durch. Außerdem sind oft die Deckel von Getränken trotzdem noch aus Plasti, was man ändern könnte, weil es dort nicht stören würde, wenn die aus Papier sind
LG
die anderen weichen immer durch
Diese bescheuerten Papierstrohhalme, die nach 2x nuckeln komplett durchgeweicht sind und nix mehr durch lassen...genial.
Finde das ganze nur absurd. Die Strohhalme mussten unbedingt weg, aber die Getränkeverpackungen und die kleine Plastikfolie in denen die Halme verpackt sind, liegen dennoch überall herum. Auch typisch deutsch, Hauptsache irgendwas gemacht, ohne darüber nachzudenken. Wenigstens sind meine Kids aus dem Alter raus, und brauchen keine Halme mehr.
Auch typisch deutsch, Hauptsache irgendwas gemacht, ohne darüber nachzudenken
Könnte genauso locker „typisch russisch“ sein.
Ich weiß nicht, ob "vermissen" das richtige Wort ist. Ich habe so einen billigen Trinkbecher vom Tedi, aus dem ich daheim mein Wasser zu mir nehme. Die haben ja auch solche "Stroh"halme (Diese festen, du weißt schon). Damit funktioniert das ganz gut.
Was ich jedoch wirklich nicht mag, ist die Alternative zu Strohhalmen: Papierhalme. Warum mag ich Papierhalme nicht? Okay, hier meine vier Hauptprobleme:
- Sie sind nicht spitz genug. Vielleicht bin ich das Problem, aber vor einem Jahr oder länger hatte ich mir mal nach langer Zeit wieder Capri-Sonne gekauft. Mit Papierhalmen. Ja, und was war? Die beschissenen Papierhalme wollten nicht durch die Packung gehen! Also musste ich die Packung aufschneiden und sie in einen Becher umfüllen und dann checkte ich auch, dass Capri-Sonne gar nicht so geil schmeckt, aber okay - Anderes Thema
- Kein tolles Kauerlebnis. Ich weiß nicht, ob das nur ich bin/war, aber als es noch Plastikstrohhalme gab, kaute ich fast ständig auf denen herum. Das machte ich gerne. Ganz automatisch. Es war einfach nett. Doch bei Papierstrohhalmen? Ne, das ist eklig. Und Papierstrohhalme sind auch viel zu anfällig für Flüssigkeiten. Nässe. Sie werden zu schnell ... "matschig" oder wie auch immer man das nennt. Soggy. Durchnässt. (Andere User hier haben es gut beschrieben. Weicht alles zu schnell durch und dann kommt kaum was durch etc.)
- Dieser Part, bei den Plastikstrohhalmen, in der Mitte, der so gerillt war? Wo der Strohhalm geknickt wurde? Ja? Das war der beste Part. Ich hab die so gerne auseinander und zusammen und auseinander und zusammen und auseinander und zusammen und ... gemacht. Das war so gut.
- Das Gefühl in meinem Mund. Papierstrohhalme fühlen sich nicht gut in meinem Mund an. Sie trocknen bei mir alles aus (und ich tendiere eh schon dazu, einen sehr trockenen Mund zu haben.) Das nervt mich am meisten.
Diese kleinen holz(artigen?) Minieislöffel, die es in Eisdielen gibt, mag ich sogar noch weniger. Ich kann dieses Gefühl einfach wirklich nicht leiden und die normalen, transparenten, bunten Eislöffel sahen sooooo cool aus.
Alternative wären noch natürlich, die überteuerten Glas-Strohhalme.