Kann man nach dem Bachelor während man danach arbeitet und angestellt ist auch den Master machen, wie geht das gleichzeitig?
11 Antworten
Es gibt sogar eine ganze Reihe an Masterstudiengängen, die man nebenberuflich belegen und studieren kann, ist keine Seltenheit! Wie bei anderen nebenberuflichen Weiterbildungen geht man hier dann tagsüber arbeiten und abends sowie am Wochenende lauert dann das Lernen fürs Studium. Unter meinen Kolleg*innen im Bereich der Sozialen Arbeit ist der nebenberufliche Master sogar fast schon Standard und keine Ausnahme mehr.
Sinnvoll bzw. eigentlich unumgänglich ist es dabei aber meist schon, dass man so einen Studiengang wählt, der auf ein nebenberufliches Studium ausgelegt ist. Eben weil dann die Veranstaltungen zu Zeiten liegen, zu denen die meisten Menschen üblicherweise NICHT bei der Arbeit sind.
Ja das geht. Viele machen den Master berufsbegleitend. Das heißt du arbeitest in Teilzeit oder Vollzeit und studierst nebenbei abends am Wochenende oder in Blockseminaren. Es gibt dafür spezielle berufsbegleitende oder Fernstudiengänge. Wichtig ist dass du schaust wie hoch die Belastung ist und ob dein Arbeitgeber das unterstützt zum Beispiel mit reduzierter Arbeitszeit oder flexiblen Arbeitsmodellen. Manche machen den Master auch in Vollzeit und arbeiten nur in Minijobs. Beides ist möglich, du musst abwägen was besser zu dir passt.
Mit sehr viel Disziplin und Zeitmanagement.
Indem du dich an einer Hochschule für den Master einschreibst und dir einen Job suchst. Was für eine Anleitung möchtest du?
Ich kenne mich da nicht aus...auch weiss ich nicht ob das parallel möglich ist...
Es ist möglich. Wie gesagt - Job suchen und fürs Studium einschreiben.
Wie soll man gleichzeitg arbeiten und studieren?
Indem man es einfach durchzieht. Ich wiederhole meine erste Antwort: es erfordert Disziplin und Zeitmanagement.
Keiner kann 8 Stunden am Tag arbeiten und zudem noch studieren....
Doch, das tu ich selber. Allerdings mach ich meinen Bachelor.
Google, lies Forenbeiträge - viele tun das. Sogar mit Familie.
🙋🏻♀️ Angestellte + freiberuflich, Mutter & Ehefrau sowie Studentin
Oh durchaus gibt es (nicht wenige) Studierende, welche nebebei noch 30 bis 40 Stunden arbeiten. "Nur" 25 oder 20 können sich viele gar nicht leisten. Und Familie ist nicht zu unterschätzen.
Ist möglich durch ein Fernstudium. Ist halt sehr zeitintensiv, weil man nach der Arbeit noch fürs Studium lernen muss.
Es kommt zwar auf den Master an, aber prinzipiell ja.
Die Zeiten der Lehrveranstaltungen, Lernzeiten und die Arbeitszeiten wie auch das Privatleben müssen eben koordiniert werden.
Man muss es wirklich wollen, sonst wird es schwierig.
Sagt mir nicht aus wie das zu realisieren ist...