Bachelor & Master an selber FH?

4 Antworten

„schlimm“ oder unseriös

Aber wirklich nicht. Machen sehr viele so, warum auch nicht?

Alle Dozenten (die ich bislang hatte), die von ihrem Lebenslauf erzählen, haben mehrere verschiedene Unis / Fachhochschulen besucht.

Das kann auch genau an dieser Stichprobe liegen. Wer an Hochschulen lehrt, hat oft einen etwas variableren Lebenslauf. In wissenschaftlichen Karrieren ist dieses Wechseln auch üblicher - es ergibt sich häufig allein schon dadurch, dass das jeweilige Forschungsthema an einer anderen Hochschule besser vertreten ist bzw. sich nur dort eine Stelle für die Promotion finden lässt. Ein Muss ist es aber auch dann nicht.

Ich würde nicht sagen, dass es schlimm ist. Klar sieht man Mal was anderes wenn man für den Master an eine andere FH und deswegen wahrscheinlich auch in eine andere Stadt geht, aber ist halt auch die Frage ob sich das lohnt, weil man dann evtl. eine neue Wohnung suchen muss etc. Der Vorteil wenn du an derselben FH bleibst ist, dass du von derselben FH auf den Master vorbereitet wurdem bist und sehr wahrscheinlich nicht noch was nachholen musst (unterschiedliche FHs unterrichten vllt leicht unterschiedlich und wenn du wechselst bist du auf einem leicht anderen Stand als diejenigen, die an der FH auch den Bachelor gemacht haben). Von daher ist es überhaupt nicht schlimm und ich glaube auch nicht, dass da so viel Wert drauf gelegt wird. Es kann schon sein wenn man jetzt z.B. von München nach Hamburg wechselt, dass dann Mal gefragt wird wieso, weil es weit auseinander ist, aber eigentlich ist das nicht so ein Thema.

Dass die ganzen Profs erzählen, dass sie schon an so vielen FHs oder Unis waren liegt u.a. daran, dass sie in ihrem Weg nach dem Master also für die Dissertation und alles danach Mal die Hochschule gewechselt haben, weil es z.B. einen anderen Forschungsschwerpunkt gab oder sie wo anders eine Stelle bekommen haben, aber für den Master ist das eigentlich egal außer du willst einen Master studieren, den es an deiner aktuellen FH nicht gibt.

Die Frage ist immer, was dein Ziel ist.

Als Hochschuldozenten werden gerne Leute eingestellt, und bewerben sich auch eher Leute, deren Werdegang eher bunt gemischt ist: Dies mal gemacht, jenes mal gemacht, dort mal eine Weile gewesen, an jenem Projekt mitgewirkt... Wissenschaft ist Projektarbeit, man hat für einen begrenzten Zeitraum ein Forschungsprojekt und wenn das abgeschlossen ist sucht man sich was anderes, was dann oft an einem anderen Ort ist, mit einem anderen Team. Dadurch ist das Wissen breiter, sie kennen ganz unterschiedliche Seiten ihres Fachgebiets, unterschiedliche Praktiken und Entwürfe im Umgang mit Fragestellungen. Das ist gut für einen Dozenten!

Das ist aber nicht zwingend das, was ein Wirtschaftsunternehmen als Mitarbeiter sucht ;) Sondern da läuft es vielleicht eher darauf hinaus: Kannst du dies und das, ja oder nein? Und da ist es kein Problem, wenn der Ausbildungsverlauf geradlinig ist, ohne Ausflüge in andere Teilgebiete und ohne die vierte alternative Herangehensweise kennen gelernt zu haben.

Das wichtigste ist, dass du nacher nicht trotz Bachelor-/Master-Studium zu wenige ECTS hast, um den Master zu bekommen.

Ist auch die Frage, ob bei den Dozent der HS-Wechsel im Studium nicht deswegen erfolgte, weil sie erst nicht wussten was sie wollten und/oder wechseln mussten weil sie zu schlecht waren.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Frager47320 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 19:32

Hat man die nicht in der Regel alle, sofern man alle Kurse besucht & bestanden hat? Man bekommt ja auch nicht den B. A. wenn man nicht genügend Punkte hat.

notting  09.10.2024, 19:34
@Frager47320

Nein, es gibt Bachelor und Master mit mehr oder weniger Punkten und du musst halt in der Summe eine Mindestanzahl schaffen.

notting

RedPanther  10.10.2024, 09:50
@Frager47320

Es gibt Bachelorstudiengänge mit 6 oder 7 Semestern, es gibt Masterstudiengänge mit 3 oder 4 Semestern.

Ein Masterabschluss muss aber in Summe mindestens 10 Semester umfassen, d.h. die Kombination aus einem 6-Semester-Bachelor und einem 3-Semester-Master wäre unzulässig.

notting  10.10.2024, 09:51
@RedPanther

... wobei mir schon gesagt wurde, dass die ECTS-Anzahl nicht immer mit der Semester-Anzahl korreliert, sodass theoretisch auch 9 Semester reichen können.

notting