Selbstverständlich sind das Dehnungsstreifen.

Die gehen nie wieder weg. Die Haut ist überdehnt.

hab das Gefühl, es werden immer mehr, wie kann man das vielleicht stoppen?

Wenn der Bauch immer dicker wird, wird natürlich die Haut immer weiter überdehnt und dementsprechend werden die Dehnungsstreifen nicht mehr.

Hattest du etwa erwartet, dass ein ungesunder Körper, Resultat eines ungesunden Lebensstils, gut aussieht?

Finde die sehen soooo komisch aus

Das kann echt deine kleinste Sorge sein.

Bei dem Ausmaß an Fettleibigkeit darfst du getrost damit rechnen, im Alter von 30-40 schon gesundheitliche Probleme zu bekommen, die andere erst mit 70 bekommen. Die moderne Medizin wird wahrscheinlich verhindern können, dass du schon mit 45 stirbst... Aber Spaß am Leben wirst du so nicht haben.

...zur Antwort

Was willst du mit dem Führerschein?

Deinen jetzigen Job kannst du offensichtlich auch ohne Führerschein ausüben. Und wenn du dabei nicht genug Geld übrig hast um dir den Führerschein in einem Jahr zusammenzusparen, kannst du dir den Betrieb eines Autos sowieso nicht leisten.

Und wenn du auf Bürgergeld schielst: Dann hast du erst recht genug Zeit, den Bus zu nehmen und deinen Einkauf dann zu erledigen, wenn ein Bus dorthin fährt.

...zur Antwort

Eigentlich recht einfach: Nicht so in den Urlaub gehen, dass man bis zum Ende vollen Stress hatte und dieser erst im Urlaub von einem abfällt.

Also z.B. bei einer Prüfungsphase nicht direkt aus der letzten Prüfung in den Flieger gen Süden steigen, sondern sich vorher ganz bewusst schonmal 3-4 Tage zuhause nehmen, um runterzukommen.

Oder sich von der Arbeit nicht dermaßen stressen zu lassen, dass da zu Urlaubsbeginn so viel Spannung abfallen kann.

...zur Antwort

Bring' was Neues in dein Leben. Du hast doch sicher das eine oder andere, was du schon immer mal gerne machen wolltest, aber aus irgendwelchen Gründen nie angefangen hast. Für sowas wäre jetzt ein guter Zeitpunkt: Es erfüllt dich mit Vorfreude und etwas endlich mal ausprobiert zu haben, ist ein Erfolgserlebnis.

Was dieses einschneidende Ereignis angeht: Ich bin der Meinung, dass es unrealistisch ist, sowas vergessen zu wollen. In meinen Augen ist es sinnvoller, zu akzeptieren dass diese Erinnerung da ist - und sich davon nicht beeinträchtigen zu lassen. Offen damit umzugehen, d.h. vor allem auch mit Vertrauten darüber zu sprechen.

...zur Antwort

Männer empfinden das Blockieren oft als sehr streng. Deshalb macht man das nicht.

Sondern wenn man keinen Kontakt möchte, dann sagt man dass man keinen Kontakt möchte und ignoriert es, wenn der andere es trotzdem weiterhin versucht. Ist ja dessen Problem, wenn er es trotz klarer Ansage nicht kapiert. Blockieren braucht man keinen.

So einfach kann die Welt sein.

Das Sternzeichen hat damit nichts zu tun.

ich denke an in die ganze zeit

Darfst du!

Aber er möchte keinen Kontakt zu dir. In einer zivilisierten Welt kann man erwarten, dass sowas respektiert wird.

Also denke an ihn, ohne ihn zu kontaktieren!

...zur Antwort

Die Medizin war und ist männerdominiert. Und in der Männerwelt war schon immer die Ansicht vorherrschend, dass Schwangerschaft und Kinder Frauensache sind.

Daher wurde der weibliche Hormonhaushalt gründlich erforscht, gründlich daran geforscht wie man in diesen eingreifen kann um Schangerschaften zu vermeiden... und dann hatte man die Erwartungshaltung, dass Frauen die Nebenwirkungen dieses Eingriffs akzeptieren, um der Schwangerschaftsverhütung willen.

Es gibt hormonelle Verhütungsmethoden für den Mann und es sind weitere Medikamente in der Forschung. Nicht zugelassen und nicht für Geld zu kaufen. Denn: Da die Nebenwirkungen mit denen der Pille für die Frau vergleichbar sind, will sie kaum ein Mann nehmen und dementsprechend gibt es keinen Markt und kein Medikamentenhersteller will Geld in Fertigentwicklung und Zulassung investieren. Es ist halt bequemer, die Verhütung der Frau zu überlassen...

...zur Antwort

In der dunklen Jahreszeit hat man kaum eine andere Wahl...

Da ich meinen Führerschein damals im Winter gemacht habe, hatte ich locker 2/3 meiner Fahrstunden bei Dämmerung oder Dunkelheit. Auch die Autobahnfahrt war zur Hälfte bei Dunkelheit.

Vollkommen normal. Und nein, eine normale Übungsstunde bei Dunkelheit durchgeführt, ist keine Nachtfahrt. Bei Sonderfahrstunden werden keine Fahraufgaben (z.B. einparken) geübt.

...zur Antwort

Willkommen im Studium: Es kommt eben vor, dass man mal wo durchfällt. Genau deshalb hat man mehrere Versuche.

Ja, das ist deprimierend wenn einem das beim ersten Mal passiert. Aber: Es ändert ja nichts daran, weshalb du dieses Studium machen möchtest.

Mein Angst ist groß das die Motivation im laufe der Zeit sinkt. Habt ihr ein paar Tipps

Erinnere dich daran, warum du dieses Studium machst und schöpfe daraus neue Motivation. Erstmal zum Weitermachen und für die nächste Prüfungsphase dann natürlich auch dazu, mehr zu lernen.

...zur Antwort

Ein teureres Fahrrad ändert nichts daran, wie steil und hoch die Berge sind und dass man sie selbst erklimmen muss. Je nachdem, welche Übersetzungen sie bereitstellen und wie die Sitzposition ist, tut man sich leichter damit - aber es ist nicht so ein krasser Unterschied, dass du plötzlich locker-flockig schwitzfrei wo hochkurbelst, wo du bisher schieben musstest.

Wobei man sagen muss: 1300 € ist für sportliche Fahrräder noch untere Hobbyklasse. Ja, sportlich nutzbar, aber wer wirklich Ambitionen hat wird sich was Besseres wünschen.

Ein gutes E-Bike bekommst du für 1300 allerdings erst recht nicht. Du bekommst ein E-Bike, das fährt und das mit Akku&Motor unterstützt. Mehr nicht. Das ist Baumarkt-Niveau.

...zur Antwort

Für LKW- und Busführerscheine braucht man erstmal Klasse B.

Aber man darf ohne Vorbesitz die Klasse T machen, also große Traktoren. Damit darf man schon verdammt große Geschosse fahren. Beispielsweise sind ja auch Agrotrucks offiziell als landwirtschaftliche Fahrzeuge zugelassen...

Man darf auch, ein entsprechendes Alter vorausgesetzt, Klasse A direkt machen. Was in meinen Augen die gefährlichste Klasse ist, was die eigene Gesundheit angeht.

...zur Antwort

Dass es beim ersten Mal kein Fahrverbot gibt, aber beim zweiten Mal innerhalb eines Jahres schon, ist im Bereich von 26-30 km/h Überschreitung. Betrifft dich also nicht.

Allerdings: Es ist dabei egal, wo man zum ersten und zum zweiten Mal mehr als 26 km/h zu schnell war. Das muss nicht dieselbe Straße sein ;)

...zur Antwort

Deutschland hängt ja nicht in einem luftleeren Raum.

Sondern es gibt andere Länder, mit denen man außenpolitische Verbindungen pflegen möchte. Das ist wirtschaftlich wichtig, gerade wenn man so zentral liegt und von einer großen Anzahl Länderun umgeben ist und auch wirtschaftlich abhängt, wie Deutschland.

Unter Freunden gibt es eher mal bilaterale Abkommen oder auch große zollfreie Wirtschaftsräume als unter Fremden, die nichts miteinander zu tun haben wollen.

Gute außenpolitische Beziehungen werden auch dadurch gepflegt, dass man einander glaubhaft versichert, sich im Konfliktfall gegenseitig zu unterstützen, statt einander im Regen hängen zu lassen. Wozu bräuchte man denn Freunde, wenn die eh nicht helfen wenn's mal brennt?

Deshalb schließt man Verteidigungsbündnisse oder Beistandspakte ab. Und geht dann tatsächlich auch mal mit anderen Ländern zusammen in den Einsatz, wenn die darum bitten. Um der freundschaftlichen Beziehung zwischen den Staaten willen. Überlege dir, wie schief die USA die deutschen Außenpolitiker angeschaut haben, als diese sagten dass sie 2003 nicht mit in den Irak einmarschieren werden: Das war ganz offen die Frage, ob man eigentlich Freund oder Gegner ist. Auch das Engagement der Bundeswehr in Mali: Pflege der deutsch-französischen Freundschaft. Die Rückversicherung an Balten und Polen, dass sie im Fall eines russischen Angriffs das wirtschaftsstärkste europäische Land hinter sich wissen, das zur Hilfe kommt: Außenpolitisches Kapital!

Das funktioniert alles nicht, wenn man überhaupt nicht die Möglichkeit hat, militärisch zu helfen. Warum sollten die Polen den Wunsch nach freundschaftlichen Beziehungen mit Deutschland haben, wenn sie genau wissen dass diese Freundschaft im Fall eines Krieges mit Russland keinen Pfifferling wert ist, weil Deutschland nichts hat womit es helfen könnte?

...zur Antwort

Das ganz Dumme beim Ruf nach härteren Strafen ist: Es hat kaum einen Abschreckungseffekt.

Niemand, der was Verbotenes vorhat, überlegt sich vorher was die Strafe dafür sein könnte!

Sondern der eine glaubt, im Recht zu sein, d.h. nichts Falsches/Verbotenes zu machen. Also warum soll er über eine mögliche Bestrafung nachdenken?

Der nächste glaubt, nicht erwischt zu werden. Wenn er nicht erwischt wird, wird er nicht bestraft. Also warum soll er drüber nachdenken, wie schlimm die Bestrafung wäre?

Und der dritte denkt überhaupt nicht.

Niemand überlegt sich, dass das, was er vorhat, ihm 2 Jahre Gefängnisstrafe wert wäre, aber wenn's 3 Jahre werden könnten wäre es ihm zu heiß und er würde es lassen.

...zur Antwort

Bei Klasse B ist nur AM eingeschlossen. Das Mindestalter für Führerscheinklasse AM erfüllst du, damit kannst du eigenverantwortlich fahren, das geht bis 45 km/h.

Einen richtigen der mehr als 45 km/h fährt

Wenn du neben dem B-Führerschein nicht zusätzlich auch A1 gemacht hast, hast du bisher keine Fahrerlaubnis für Roller über 45 km/h.

...zur Antwort

Vielleicht wird das Modul im 2. Semester nicht angeboten.

Vielleicht gibts in dem Studiengang im 2. Semester schon reichlich anderes wichtiges, sodass es keine gute Idee ist, nebenbei auch noch Mathe wiederholen zu wollen.

Vielleicht wollen die alle es so weit wie möglich schieben, aber man muss laut StuPrO spätestens zwei Semester nach einem Fehlversuch einen neuen Versuch starten...

Weiß aus der Ferne keiner.

Sowas ist ja von Studiengang zu Studiengang anders und es mag für dich zwar ganz interessant sein, wie es bei anderen Studenten in ihrem Studium so ist, aber für deine Situation nützt es dir gar nichts.

Du musst selbst schauen, was bei dir möglich ist - ob zum Beispiel Mathe 1 für deinen Studiengang überhaupt im SoSe angeboten wird - und was du sinnvollerweise daraus machst. Und was bei dir erlaubt oder vorgeschrieben ist - die Studien- und Prüfungsordnung, nach der man studiert, sollte man einigermaßen auswendig kennen oder zumindest nochmal durchlesen bevor man irgendwas entscheidet. Und natürlich kann man auch Mitstudenten, besonders jene die schon in einem höheren Semester sind, nach ihren Erfahrungswerten und Ratschlägen fragen.

...zur Antwort

Du meinst Blattfedern.

Warum bauen wir keine Autos mehr mit gebogenen Metallteilen als Federung?

Tun wir doch!

Eine Spiralfeder ist genauso ein Metallteil, das verformt wird und zurückfedert. Sogar deutlich gebogener als eine Blattfeder. Die meisten Autos haben Spiralfedern.

Früher wurde dieser Mechanismus, also gebogene Metallteile als Federung, in Autos verwendet.

Ja, weil man nichts Besseres hatte.

Das Dumme an Blattfedern ist, dass sie für die gleiche Federrate deutlich größer und schwerer sind als andere federn. Die hätten in modernen PKW gar keinen Platz (oder der Innenraum wäre kleiner) und außerdem wären moderne PKW damit deutlich schwerer.

Außerdem lassen sich Blattfedern nicht so schön in eine mehrgelenkige Fahrwerksaufhängung integrieren. Man müsste damit die Fahrwerke einfacher bauen, siehe z.B. die Starrachsen bei Kleintransportern. So ein billo-Fahrwerk ist allerdings nicht sonderlich bequem und hat keine gute Straßenlage. Das ist akteptabel, wenn man eh bloß Gegenstände oder Schotter/Kies transportieren willst. Aber fahre mal ein paar hundert Kilometer in einem Sprinter hinten drin mit, dann weißt du was Blattfedern sind.

Ach ja, vorspannen und damit die Federhärte justieren kann man bei Blattfedern auch nicht. Sondern deine blattgefederte Achse wird immer bei unbeladenem Fahrzeug zu hart sein und erst dann einen brauchbaren Federkomfort entwickeln, wenn das Fahrzeug schwer beladen ist.

Es ist ein günstiges und sicheres System.

Gegenüber einer Spiralfeder?

Eine Blattfeder besteht aus mehreren Blättern, die übereinander gelegt sind. Die dürfen nicht aneinander festrosten, müssen schön gefettet sein. Und wenn irgendeine davon bricht, musst du dsa ganze Federpaket zerlegen.

Eine Spiralfeder ist genau ein einziges Teil. Wo nichts aneinander reibt. Das ist sogar einfacher und kein Bisschen unsicherer.

...zur Antwort