Wieso muss man beim 1. monatigen Fahrverbot den Führerschein abgeben, wo man ohnehin ein Fahrverbot hat?
Mein Bruder und ich hatten heute ein Gespräch und wunderten uns beide über die Logik hinter der Abgabe des Führerscheins und das diese total sinnlos ist, zumindest, wenn man mal ganz logisch darüber nachdenkt.
Geblitzt wurde ich in einer Stadt, die weit weg ist und musste den Führerschein per Post dorthin schicken.
Das Fahrverbot ändert sich doch nicht dadurch, ob man den physischen Führerschein in Besitz hat oder nicht? Bei einer Polizeikontrolle würde das doch ohnehin auffliegen?! Und ohne Führerschein könnte ich den Wagen ja trotzdem bewegen. Das Risiko wäre das gleiche, ob man den Führerschein nun mal hat oder nicht, das Risiko wäre 1:1 das gleiche.
Weiss jemand vielleicht, weshalb es diese Regelung so gibt? Mein Bruder ist deutlich älter als ich und meinte sich zu erinnern, dass man den früher nicht abgeben musste und lediglich ein Fahrverbot auferlegt bekam.